Druckversion
Friday, 1.07.2022, 18:30 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/ovg-muenster-oeffentliches-blockadetraining-zulaessig/
Fenster schließen
Artikel drucken
7110

OVG Nordrhein-Westfalen zu Versammlungen: Öffentliches Blockadetraining zulässig

19.09.2012

Nazigegner riefen im vergangenen Jahr zu einem öffentlichen Training auf, bei dem die Blockade von Aufmärschen Rechtsextremer geübt werden sollte. Die als Versammlung angemeldete Veranstaltung genehmigte die Polizei nur unter Auflagen - zu Unrecht, wie heute das OVG Nordrhein-Westfalen entschied.

Anzeige

Das zuständige Polizeipräsidium untersagte den Nazigegnern, in ihrer Versammlung Taktiken zu vermitteln, die nur dazu dienen, künftige legale Demonstrationen zu verhindern. Die gegen diese Auflage eingelegte Klage wies das Verwaltungsgericht Aachen zunächst ab.

Das Oberwaltungsgericht (OVG) Nordrhein-Westfalen sah dies anders und hob die Entscheidung der Vorinstanz auf. Die Versammlungs- und Meinungsfreiheit gebiete, dass die Demonstration ohne einschränkende Auflagen stattfinden könne. Die Grundrechte schlössen es aus, eine derartige Probeblockade, die niemanden behindere, als strafbare grobe Störung einer Versammlung (§ 21 Versammlungsgesetz) oder als strafbare Aufforderung hierzu (§ 111 Strafgesetzbuch) zu werten.

Weiter führten die Münsteraner Verwaltungsrichter aus, dass friedliche Blockaden grundsätzlich ein zulässiges Mittel seien, um die öffentliche Aufmerksamkeit für ein kommunikatives Anliegen zu erhöhen. Die Grenze zur Strafbarkeit werde erst dann überschritten, wenn die Demonstranten eine andere nicht verbotene Versammlung über eine erhebliche Dauer blockierten, ohne dass deren Teilnehmer ausweichen könnten (Urt. v. 18.09.2012, Az. 5 A 1701/11).

 jka/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

OVG Nordrhein-Westfalen zu Versammlungen: Öffentliches Blockadetraining zulässig . In: Legal Tribune Online, 19.09.2012 , https://www.lto.de/persistent/a_id/7110/ (abgerufen am: 01.07.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • BVerfG hebt BVerwG-Urteil auf - Streit um "Aloha"-Tattoo bei der Polizei geht weiter
  • Gesetzgebungsarbeit nach BVerfG-Urteil - Zei­ten­wende im Sicher­heits­recht?
  • OLG Hamm bestätigt Geldstrafe - Ach­tung, Pozilei!
  • BVerfG lehnt Eilantrag ab - Die Mini-Demo vor Sch­loss Elmau
  • Whistleblowing und Extremismus in Behörden - Denun­zi­anten im Dienst?
  • Rechtsgebiete
    • Öffentliches Recht
  • Themen
    • Grundrechte
    • Polizei
    • Versammlungen
  • Gerichte
    • Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen
TopJOBS
Rechts­an­walt (m/w/d) für den Be­reich Öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht

ARQIS , Düs­sel­dorf und 1 wei­te­re

Ba­ker McKen­zie & Goog­le EMEA Le­gal Sum­mer In­sti­tu­te

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Ber­lin und 3 wei­te­re

Syn­di­kus­rechts­an­walt (m/w/d) / wis­sen­schaft­li­cher Re­fe­rent (m/w/d)...

Deutsches Notarinstitut , Würz­burg

Fach­re­fe­rats­lei­ter*in (w/m/d)

Hagen Law School in der iuria GmbH , Ha­gen

Re­fe­ren­da­re (w/m/d) für al­le Rechts­ge­bie­te

ADVANT Beiten , Ber­lin

Re­fe­ren­tin / Re­fe­rent (Voll­ju­ris­tin/Voll­ju­rist) (m/w/d)

Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD Nord) , Ko­b­lenz

Lei­ter Di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Voll­ju­ris­tin / Voll­ju­ris­ten (w/m/d)

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) , Ber­lin

Re­fe­ren­da­rin/Re­fe­ren­dar (w/m/d) / Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ten­de (w/m/d)...

Hogan Lovells International LLP , Düs­sel­dorf

Re­fe­ren­da­re (w/m/d) für al­le Rechts­ge­bie­te

ADVANT Beiten , Düs­sel­dorf

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
17. Jahresarbeitstagung Medizinrecht

01.07.2022, Berlin

Typische Verletzungen bei Verkehrs- und Privatunfällen

02.07.2022, Freiburg im Breisgau

Verteidigung in Verkehrsstrafsachen - WIEDER IM PROGRAMM

02.07.2022, Stuttgart

Montagmorgenkaffee: Warum Sie sich keine Sorgen zu machen brauchen

04.07.2022

365 for Legal

05.07.2022, Frankfurt am Main

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH