Druckversion
Friday, 12.08.2022, 13:32 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/ovg-muenster-6a201417-mindestgroesse-polizei-einstellungsmerkmal/
Fenster schließen
Artikel drucken
29445

OVG NRW zur Mindestgröße von Polizisten in NRW: Es bleibt bei 1,63 Meter

28.06.2018

Autotür eines Polizeiwagens in NRW

Bild: wikimedia commons, CC-BY-2.0, Zuschnitt und Skalierung durch LTO

Die vom Land NRW festgelegte Mindestgröße von 1,63 Metern als Einstellungsvoraussetzung für den Polizeivollzugsdienst ist rechtens. Das OVG NRW bestätigte das Urteil des VG Düsseldorf. Geklagt hatten drei Frauen, die 161,5 cm, 162 cm und 162,2 cm groß sind.

Anzeige

Die Organisation des Polizeiwesens ist seit jeher Ländersache. Dazu zählt auch, dass jedes Bundesland selbst entscheiden darf, ob es eine Mindestgröße für männliche und weibliche Polizeianwärter als Einstellungsvoraussetzung festsetzt oder nicht. So verzichtet etwa Bremen gänzlich auf ein entsprechendes Erfordernis, wohingegen Bayern eine Mindestgröße von 1,65 Metern vorsieht.

In NRW liegt diese Grenze bei 1,63 Meter. Sowohl für Männer, wie für Frauen. Die frühere Regelung, wonach für Männer und Frauen Unterschiedliches galt, wurde vom Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen (OVG) für rechtswidrig erklärt. Für eine solche differenzierende Regelung wäre ein formelles Gesetz nötig gewesen. Dies gilt nun für die einheitliche Regelung von 1,63 Metern nicht mehr. Entsprechendes kann auch durch untergesetzliche Normen geregelt werden, was das Land NRW durch Erlass getan hat.

Das OVG schloss sich am Donnerstag (Urt. v. 28.06.2018, Az. 6 A 2014/17) im Wesentlichen den Erwägungen des Verwaltungsgerichts Düsseldorf (VG) als Vorinstanz an. Grundlage für die Regelung sei der Bericht einer Arbeitsgruppe gewesen. Darin waren wissenschaftliche Forschungen und Erfahrungsberichte unter anderem der Sporthochschule Köln zusammengefasst worden. Dabei ging es darum, ab welcher Körpergröße Polizisten ihre Aufgaben möglichst problemlos und sicher für sich und die Kollegen erledigen können.

Das OVG argumentierte schließlich mit der Sicherheit der Bewerberinnen selbst. Als Dienstherr und Fürsorgepflichtiger sei dem Land NRW ein Gestaltungsspielraum zuzubilligen, der es auch erlaubt, eine entsprechende Mindestgröße als Einstellungsvoraussetzung festzulegen. Dem Gericht sei bewusst, dass die Festlegung der Mindestgröße eine erhebliche Einschränkung sei, da viele Frauen ausgeschlossen werden, so die Vorsitzende Richterin. Der Staat habe aber hohe Ziele mit der Ausbildung der angehenden Polizisten. Diese Ziele würden mit der Größen-Festlegung erreicht. Die Vorgabe sei daher angemessen.

Die Klägerinnen müssen nun ihre bereits begonnene Ausbildung abbrechen, da sie vom Land NRW nur unter Vorbehalt zu der Ausbildung zugelassen wurden.

dpa/tik/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

OVG NRW zur Mindestgröße von Polizisten in NRW: Es bleibt bei 1,63 Meter . In: Legal Tribune Online, 28.06.2018 , https://www.lto.de/persistent/a_id/29445/ (abgerufen am: 14.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • VG Trier zu Gebühren für verwahrtes Kfz-Kennzeichen - Das macht dann 2.331 Euro, bitte!
  • Brandenburg - Neues Gesetz zur Kenn­zei­chen­er­fas­sung?
  • LTO-Karriere-Podcast - Gerichtsspezial II - Wie läuft das Ver­fahren beim Ver­wal­tungs­ge­richt?
  • LG Köln bejaht Schadensersatzanspruch - Polizei lässt ver­kehrs­tüch­tigen Bus nicht wei­ter­fahren
  • Polizeiliche Kriminalstatistik 2021 - Die wenigsten Straf­taten seit der Jahr­tau­send­wende
  • Rechtsgebiete
    • Beamtenrecht
  • Themen
    • Beamte
    • Behörden
    • Bewerbung
    • Polizei
  • Gerichte
    • Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen
TopJOBS
Ba­ker McKen­zie & Goog­le EMEA Le­gal Sum­mer In­sti­tu­te

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Ber­lin und 3 wei­te­re

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) Per­so­nal­we­sen

Bundeswehr , Köln

As­sis­tenz (w/m/d)

ADVANT Beiten , Frank­furt am Main

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) Ent­schä­d­i­gungs­recht

Bundeswehr , Düs­sel­dorf

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) Ver­trags­be­ar­bei­tung

Bundeswehr , Ko­b­lenz

Werk­stu­dent (m/w/d) Me­dia Sa­les

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Prak­ti­kan­ten (m/w/d) für al­le Rechts­be­rei­che

FPS Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB , Frank­furt am Main

Ju­rist als Di­gi­tal Con­tent Ma­na­ger (m/w/d) für ju­ris­ti­sche...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rechts­an­walts­fach­an­ge­s­tell­ter (m/w/d) im Soft­wa­re Sup­port

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Le­gal En­gineer (m/w/d)

GHENDLER RUVINSKIJ Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Köln

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Interviewtage @ Hannover

25.08.2022, Hannover

Workshop-Reihe "Experience the Deal – reloaded!" Negotiating & Closing the Deal

27.08.2022, Berlin

Fachanwaltslehrgang Insolvenzrecht im Fernstudium/online

15.08.2022

Montagmorgenkaffee: Mach deine Ziele netzwerk-attraktiv

15.08.2022

Aktuelle Fragen der Vermögens- und Unternehmensnachfolge (5 Std. FAO)

17.08.2022, Köln

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH