Druckversion
Friday, 3.02.2023, 18:39 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/ovg-koblenz-erfassung-von-stimmzetteln-durch-computer-rechtmaessig/
Fenster schließen
Artikel drucken
2248

OVG Koblenz: Erfassung von Stimmzetteln durch Computer rechtmäßig

von dpa/sh/LTO-Redaktion

30.12.2010

Bei einer Kommunalwahl dürfen Stimmzettel mittels einer speziellen Software automatisch erfasst werden. Dieses Vorgehen verstößt laut eines am Donnerstag bekannt gewordenen Beschlusses des rheinland-pfälzischen OVG nicht gegen den Grundsatz der Öffentlichkeit der Wahl.

Anzeige

Die Bürger könnten bei dem Verfahren auch ohne technische Vorkenntnisse alle wesentlichen Schritte der Wahl nachvollziehen. Der Urnengang, mit dem im Juni 2009 der Stadtrat in Frankenthal bestimmt werden sollte, sei daher gültig, entschieden die Richter des Oberverwaltungsgerichts (OVG) in Koblenz.

Bei dieser Wahl war das Computerprogramm erst bei der Auszählung der normal ausgefüllten und abgegebenen Stimmen zum Einsatz gekommen. Nach Wahlende hatte ein Wahlhelfer unter Aufsicht das jeweilige Stimmergebnis vorgelesen, während ein Zweiter die Stimmenzahl in den Computer eingegeben hatte. Die vom Landeswahlleiter unter Auflagen zugelassene Software hatte dann die Stimmen dem jeweiligen Vorschlag und Bewerbern zugeordnet.

Mit seinem Antrag wollte der Kläger die Wahl für ungültig erklären lassen. Dies jedoch lehnte das OVG ebenso ab wie die vom Kläger begehrte Zulassung der Berufung. Die Stimmzettel seien öffentlich verlesen und eingegeben worden, so die Richter. Damit sei es jedem Bürger "leicht möglich" gewesen, sich vor Ort eigene Aufzeichnungen über die Stimmabgaben zu machen, und die Auszählung "kontrollierend nachzuvollziehen" (Beschl. v. 17.10.2010, Az. 2 A 10620/10.OVG).

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

dpa/sh/LTO-Redaktion, OVG Koblenz: Erfassung von Stimmzetteln durch Computer rechtmäßig . In: Legal Tribune Online, 30.12.2010 , https://www.lto.de/persistent/a_id/2248/ (abgerufen am: 03.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Eilentscheidung zu Berliner Wiederholungswahl - Der Lan­des­wahl­leiter atmet auf
  • BGH zu Mandatsträgerbeiträgen - Unge­wollter Bür­ger­meister muss CDU-Son­der­bei­träge zahlen
  • Änderung des Kommunalwahlrechts in BaWü - 16-Jäh­rige sollen künftig kan­di­dieren dürfen
  • BVerfG lehnt Eilantrag ab - Ber­liner Wahl kann wie­der­holt werden
  • Wahlwiederholung in Berlin? - BVerfG ent­scheidet Dienstag über Eil­an­trag zur "Pan­nen­wahl"
  • Rechtsgebiete
    • Verwaltungsrecht
  • Themen
    • Kommunalwahlen
    • Software
    • Wahlen
  • Gerichte
    • Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz
TopJOBS
Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) Ver­ga­be­recht /...

REDEKER SELLNER DAHS , Bonn

Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

Rechts­an­walts­fach­an­ge­s­tell­te/ Rechts­fach­wir­te als Büro­lei­tung (m/w/d)...

e-rechtsanwälte.eu , Leip­zig

Ju­rist (m/w/d) in Teil­zeit oder Voll­zeit

Niedersächsisches Landvolk , Ot­tern­dorf

Voll­ju­ris­tin­nen und -ju­ris­ten (m/w/d)

Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ham­burg

Steu­er­fa­ch­ex­per­te als Kun­den­be­ra­ter (m/w/d) - Soft­wa­re- und Pro­zess­be­ra­tung...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin und 1 wei­te­re

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Bun­des­weit

(Se­nior) St­ra­te­gic Pro­ject Ma­na­ger / PMO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Steu­er­fa­ch­ex­per­te als IT Pro­jekt­lei­ter (m/w/d) - Un­ter­sch­leißh­eim (bei...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Un­ter­sch­leißh­eim und 1 wei­te­re

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fieldfisher Energy Update: Wasserstoff

03.02.2023

Rechtsprechungs­report: M&A

03.02.2023

Montagskaffee: Wie du deine Expertise in Fachvorträgen didaktisch gut vermittelst

06.02.2023

Powerworkshop-Reihe: "Deine Networking-Erfolgsstrategie 2023"

08.02.2023

Digitales MARKENFORUM® 2023 vom 06.-10.02.2023 jeweils von 12—13 Uhr

06.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH