Druckversion
Thursday, 15.04.2021, 15:28 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/ovg-koblenz-1a11643-17-auflage-windrad-abschaltung-kranichflug-aufgehoben/
Fenster schließen
Artikel drucken
39039

OVG Rheinland-Pfalz sieht kein signifikantes Risiko: Windrad darf sich auch wäh­rend des Kra­nich­zugs drehen

03.12.2019

Kraniche fliegen vor einem Windrad

Rainer Fuhrmann - stock.adobe.com

Das OVG Rheinland-Pfalz hat entschieden, dass eine Windkraftanlage während des Kranichzugs im Frühjahr und Herbst nicht abgeschaltet werden muss. Die Anlage erhöhe das Tötungsrisiko nicht in signifikanter Weise.

Anzeige

Ein Windrad im Kreis Cochem-Zell darf sich auch während des Kranichzugs im Frühjahr und Herbst drehen. Die Zugvögel würden dadurch nicht erheblich gefährdet, urteilte das Oberverwaltungsgericht (OVG) Rheinland-Pfalz in Koblenz nach Mitteilung vom Dienstag (Urt. v. 31.10.2019, Az. 1 A 11643/17.OVG).

Der Kreis Cochem-Zell hatte der Betreiberin des Windrads auferlegt, dieses während des Überflugs von Kranichen bei bestimmtem Wetter abzuschalten. Die Betreiberin klagte dagegen vergeblich vor dem Verwaltungsgericht (VG) Koblenz. Ohne die Nebenbestimmung stünde der Genehmigung der Anlage das artenschutzrechtliche Tötungsverbot nach dem Bundesnaturschutzgesetz entgegen, weil sich das Tötungsrisiko für den Kranich durch die Windenergieanlage in signifikanter Weise erhöhe, entschied das VG. 

In der zweiten Instanz gab das OVG der Betreiberin nun jedoch recht. Die Voraussetzungen für den Erlass der Kranichabschaltauflage seien nicht gegeben. Trotz vieler Kraniche und mehrerer tausend Windräder ohne Auflagen zum Abschalten im Zugkorridor der Vögel sei die Zahl dokumentierter Schlagopfer sehr gering. Auch neben dem Windrad im Kreis Cochem-Zell gebe es zahlreiche andere Windenergieanlagen ohne Vorgaben zum Abschalten, bei denen kein einziges Schlagopfer bekannt geworden sei, erklärte das OVG.

dpa/acr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

OVG Rheinland-Pfalz sieht kein signifikantes Risiko: Windrad darf sich auch während des Kranichzugs drehen . In: Legal Tribune Online, 03.12.2019 , https://www.lto.de/persistent/a_id/39039/ (abgerufen am: 15.04.2021 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Streit um russisches Gas - Deut­sch­land droht eine Nie­der­lage vor dem EuGH
  • EuGH zum Tierschutz - Tra­di­tion recht­fer­tigt die Leim­ru­ten­jagd nicht
  • OLG Hamm zur Bisonherde - Streit um Wisente geht in die nächste Runde
  • OVG zur Unterbringung eines weißen Löwen - "Ins­tinkt­widrig und lebens­feind­lich"
  • VG Düsseldorf - Wölfin "Gloria" darf vor­erst wei­ter­leben
  • Rechtsgebiete
    • Verwaltungsrecht
    • Umweltrecht
  • Themen
    • Artenschutz
    • Energie
    • Ökostrom
    • Strom
    • Tierschutz
  • Gerichte
    • Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz
TopJOBS
Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

HSA Rechtsanwälte Hentschke & Partner PartmbB , Pots­dam und 1 wei­te­re

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht

avocado rechtsanwälte , Ber­lin

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) im Be­reich Pro­jects & Pu­b­lic Sec­tor

GSK STOCKMANN , Mün­chen

Rechts­an­walt*an­wäl­tin (m/w/d) mit dem Schwer­punkt En­er­gie­steu­ern und...

Becker Büttner Held , Ber­lin

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches Recht

Gleiss Lutz , Stutt­gart

Le­gal Coun­sel/Un­ter­neh­mens­ju­rist (m/w/d) | Öf­f­ent­li­ches...

clients&candidates , Stutt­gart

Er­fah­re­ner Rechts­an­walt (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches Recht

Sammler Usinger , Ber­lin

Rechts­an­walt (m/w/d) für den Be­reich Öf­f­ent­li­ches Recht / eu­ro­päi­sches und...

REDEKER SELLNER DAHS , Ber­lin

Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Pro­jects & Pu­b­lic Sec­tor

GSK STOCKMANN , Mün­chen

Rechts­an­wäl­te (m/w/x)

HSA Rechtsanwälte Hentschke & Partner PartmbB , Pots­dam und 1 wei­te­re

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Steuern und Beratung in der Krise und Insolvenz

16.04.2021, Köln

Steuern und Beratung in der Krise und Insolvenz

16.04.2021, Köln

Auswirkungen des neuen Vergütungsrechts und aktuelle Probleme auf das Sozialrecht (2,5 Std. FAO)

15.04.2021

Fortbildung Urheber- und Medienrecht im Selbststudium/online

15.04.2021

Vier Geheimnisse für mehr Effektivität und Gewinn in Kanzleien

15.04.2021

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH