Druckversion
Saturday, 6.08.2022, 19:51 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/ovg-berlin-brandenburg-beschluss-ovg6s614-juedische-gemeinde-berlin-staatsvertrag-foerderung/
Fenster schließen
Artikel drucken
11770

OVG Berlin-Brandenburg zu Förderung: Knapp eine halbe Million monatlich für Jüdische Gemeinde

23.04.2014

Das Land Berlin muss der Jüdischen Gemeinde zu Berlin zunächst weiter rund 434.000 Euro im Monat zahlen. Dies hat das OVG Berlin-Brandenburg vergangene Woche in einem Eilverfahren entschieden. Ohne die Gelder wäre die Gemeinde in ihrer Existenz bedroht, erklärte das Gericht am Mittwoch.

Anzeige

Auslöser des Rechtsstreits war eine Forderung der Kulturverwaltung nach Aufklärung über die Personalausgaben der Gemeinde gewesen. Sie führte zu einem vorläufigen Zahlungsstopp. Gegen die Einstellung der Förderung war der Gemeindevorstand daraufhin vor das Verwaltungsgericht (VG) Berlin gezogen.

Nachdem das VG zunächst zugunsten der Jüdischen Gemeinde entschieden hatte, beschloss es schließlich im zweiten Anlauf, dass das Land der Gemeinde vorerst monatlich 100.000 Euro weniger zur Verfügung stellen müsse. Das Land hatte zuvor die Aufrechnung wegen vermeintlicher Überzahlungen in den Pensionsfond der Gemeinde erklärt. Die gegen diese Entscheidung des VG gerichtete Beschwerde der Jüdischen Gemeinde hatte nun vor dem Oberverwaltungsgericht (OVG) Erfolg.

Das Gericht entschied, es müsse im derzeit vor dem VG anhängigen Hauptsacheverfahren geklärt werden, ob und in welchem Umfang der Jüdischen Gemeinde Zahlungsansprüche aus einem mit dem Land Berlin geschlossenen Staatsvertrag zustehen. Auch sei dort zu klären, wie mit der von Land erklärten Aufrechnung zu verfahren sei. Jedenfalls vorläufig müsse das Land weiterhin monatlich rund 434.000 Euro zahlen (Beschl. v. 17.04.2014, Az. OVG 6 S 6.14).

dpa/mbr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

OVG Berlin-Brandenburg zu Förderung: Knapp eine halbe Million monatlich für Jüdische Gemeinde . In: Legal Tribune Online, 23.04.2014 , https://www.lto.de/persistent/a_id/11770/ (abgerufen am: 06.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Bayerischer VerfGH - Der Isla­mi­sche Unter­richt bleibt
  • VGH Baden-Württemberg - Ersatz­schulen müssen keinen Reli­gi­ons­un­ter­richt anbieten
  • Jüdische Sprache im Recht - Wie deutsch ist Jid­disch?
  • NRW - Sprach- und Kul­tur­mit­telnde in der Justiz
  • VG Wiesbaden - Aus­set­zung isla­mi­schen Reli­gi­ons­un­ter­richts rechts­widrig
  • Rechtsgebiete
    • Öffentliches Recht
  • Themen
    • Förderung
    • Religionsgemeinschaften
  • Gerichte
    • Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg
TopJOBS
As­so­cia­te (m/w/d) - Öf­f­ent­li­ches Bau- und Pla­nungs­recht so­wie Um­welt­recht ...

Dentons Europe LLP , Ber­lin

Lei­ter Di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­beit (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches Recht

Gleiss Lutz , Stutt­gart

Voll­ju­rist (m/w/d) als Lek­tor/Pro­dukt­ma­na­ger

C.F. Müller GmbH , Hei­del­berg

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter / Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin / Con­tract...

Becker Büttner Held , Ber­lin

Se­k­re­tär/Se­k­re­tärin (m/w/d)

Becker Büttner Held , Stutt­gart

Syn­di­kus­rechts­an­walt (m/w/d) / wis­sen­schaft­li­cher Re­fe­rent (m/w/d)...

Deutsches Notarinstitut , Würz­burg

Par­la­men­ta­ri­sche Be­ra­ter*in (m/w/d) für In­nen­po­li­tik, Di­gi­ta­li­sie­rung,...

SPD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg , Stutt­gart

Ju­rist als Di­gi­tal Con­tent Ma­na­ger (m/w/d) für ju­ris­ti­sche...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Amts­lei­tung (w/m/d) Stadt­bau­amt

Stadt Starnberg , Starn­berg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Online-Trainingswoche "Erfolgsstrategie Netzwerken"

08.08.2022

Highlights der Rechtsprechung des BSG und LSG (5 Std. FAO)

10.08.2022, Köln

Montagmorgenkaffee: Fürs Netzwerken kein Talent?

08.08.2022

Fortbildung Bank- und Kapitalmarktrecht im Selbststudium/ online

10.08.2022

Interviewtage @ Hannover

25.08.2022, Hannover

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH