Druckversion
Monday, 20.03.2023, 10:58 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/ovg-berlin-brandenburg-beschluss-6-s-30-14-taz-gerhart-hauptmann-schule-zutritt/
Fenster schließen
Artikel drucken
12445

OVG Berlin-Brandenburg zur Pressefreiheit: Kein Zutritt für taz zu besetzter Schule

03.07.2014

Die von Flüchtlingen besetzte Schule in Kreuzberg bleibt für Presseleute Sperrzone. Das OVG versagte der taz am Mittwoch den Zutritt. Es handele sich nicht um ein öffentliches, frei zugängliches Gebäude, daher ergebe sich für die Presse weder ein Anspruch aus dem Pressegesetz noch aus den Grundrechten.

Anzeige

Die Vertreter der taz erhalten keinen Zutritt zur Gerhart-Hauptmann-Schule in Berlin-Kreuzberg. Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Berlin-Brandenburg wies die Beschwerde der Zeitung gegen den erstinstanzlichen Beschluss am Mittwoch im Eilverfahren ab (Beschl. v. 02.07.2014, Az. 6 S 30.14).

Eine größere Zahl von Flüchtlingen besetzt die Schule, was vom Bezirk geduldet wird. Daraus folge jedoch kein Einverständnis mit den eingetretenen Zuständen, erklärten die Richter. Bei der Schule handele es sich nicht um einen öffentlichen, frei zugänglichen Ort, weshalb sich die Medienvertreter weder auf Art. 5 Abs. 1 Grundgesetz (GG) noch auf das Berliner Pressegesetz berufen könnten.

Der Bezirk übe das Hausrecht in einem Rahmen aus, der nicht zu beanstanden sei, erörterte das OVG. Der seit Tagen laufende Polizeieinsatz ziele darauf ab, dass die Flüchtlinge das Gebäude freiwillig räumen. Jedoch sei auch eine zwangsweise Räumung möglich. Der Presse in einer solchen Situation den Zutritt zu gewähren, könne das Bemühen um eine friedliche Lösung gefährden oder behindern.

una/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

OVG Berlin-Brandenburg zur Pressefreiheit: Kein Zutritt für taz zu besetzter Schule . In: Legal Tribune Online, 03.07.2014 , https://www.lto.de/persistent/a_id/12445/ (abgerufen am: 20.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Presseberichterstattung der Bild-Zeitung - OLG unter­sagt Äuße­rungen über Kar­dinal Woelki
  • Beschwerdebegründung eingereicht - Radio Drey­eck­land zieht gegen Durch­su­chung vor Gericht
  • BVerfG zum linksunten.indymedia-Verbot - Eine vertane Chance
  • VGH Baden-Württemberg entscheidet Grundsatzfrage - Keine Abschie­bung nach Afg­ha­nistan trotz feh­lenden Flücht­lings­status
  • Eheverbote während der Nazizeit - Der lange Arm des dritten Reichs
  • Rechtsgebiete
    • Polizei- und Ordnungsrecht
    • Verwaltungsrecht
  • Themen
    • Flüchtlinge
    • Polizei
    • Pressefreiheit
  • Gerichte
    • Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg
TopJOBS
Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) Ver­ga­be­recht /...

REDEKER SELLNER DAHS , Bonn

Re­dak­teur LTO News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Be­reich Um­welt- und Pla­nungs­recht

CMS Deutschland , Ham­burg

Ju­rist (m/w/d)

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg , Mag­de­burg

Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

Ju­ris­tin bzw. Ju­rist (w/m/d) Pl­an­fest­stel­lung

Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, Amt Immissionsschutz und Abfallwirtschaft , Ham­burg

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ber­lin

In­i­tia­tiv-Be­wer­bung

ADVANT Beiten , Frei­burg im Breis­gau

Füh­rungs­kraft (m/w/d) in der Lauf­bahn­grup­pe 2.2

LAFP NRW (Polizei) , Düs­sel­dorf

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Stutt­gart

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Baurechtswoche: Bauinsolvenz

20.03.2023

DRAFTING INTERNATIONAL CONTRACTS

04.04.2023

Online Infoabend: Doktoratsstudium der Rechtswissenschaften (berufsbegleitend)

21.03.2023

Fortbildung Familienrecht im Selbststudium/ online

21.03.2023

Baurechtswoche: Solaranlagen­pflicht

21.03.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH