Druckversion
Thursday, 30.03.2023, 12:32 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/ovg-berlin-brandenburg-1n96-20-identitaere-bewegung-verdachtsfall-rechtsextrem-verfassungsschutzbericht/
Fenster schließen
Artikel drucken
45329

OVG Berlin-Brandenburg: "Iden­ti­täre Bewe­gung" zu Recht in Ver­fas­sungs­schutz­be­richten

29.06.2021

Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) in Köln-Chorweiler.

picture alliance / Geisler-Fotopress | Christoph Hardt/Geisler-Fotopres

In den Verfassungsschutzberichten 2016 bis 2019 wird die Identitäre Bewegung als "Verdachtsfall" sowie als "gesichert rechtsextrem" eingestuft. Daran gibt es nichts zu beanstanden, wie das OVG Berlin nun entschied. 

Anzeige

Die sogenannte Identitäre Bewegung durfte laut einem Gerichtsbeschluss in mehreren Verfassungsschutzberichten des Bundes als "Verdachtsfall" sowie als "gesichert rechtsextrem" eingestuft werden. Das sei in den Berichten von 2016 bis 2019 nicht zu beanstanden, teilte das Oberverwaltungsgericht (OVG) Berlin-Brandenburg am Dienstag mit (Beschl. v. 23.06.2021, Az. 1 N 96/20). Damit wurde der Antrag auf Zulassung einer Berufung abgelehnt und das Urteil der ersten Instanz, also des Berliner Verwaltungsgerichts, bestätigt. Das Verwaltungsgericht hatte die Klage des Vereins gegen die Nennung abgewiesen. Der OVG-Beschluss kann nicht mehr angefochten werden.

Das Bundesinnenministerium hatte die sogenannte Identitäre Bewegung in den Jahren 2016 bis 2018 als Verdachtsfall und im Verfassungsschutzbericht 2019 als "gesichert rechtsextremistische Bestrebung" eingeordnet. Das Verwaltungsgericht hatte bei seiner Entscheidung betont, dass besonders die zentrale Forderung der Identitären Bewegung nach einer ethnisch-kulturellen Homogenität gegen die Menschenwürde verstoße. Hierdurch würden einzelne Personen oder Gruppen wie Menschen zweiter Klasse behandelt. Der 1. Senat des OVG kam laut Mitteilung nun zu dem Schluss, dass es keine ernstlichen Zweifel an der Richtigkeit dieser Entscheidung gebe.

Das Grundgesetz umfasse die prinzipielle Gleichheit aller Menschen, ungeachtet aller tatsächlich bestehenden Unterschiede, betonte das OVG. Diese Gleichheit lehne die "Identitäre Bewegung" aber grundsätzlich ab. Völkisch-abstammungsmäßige und rassistische Kriterien verstießen auch dann gegen die Menschenwürde, wenn sie nicht absolut gelten sollten, hieß es.

dpa/acr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

OVG Berlin-Brandenburg: "Identitäre Bewegung" zu Recht in Verfassungsschutzberichten . In: Legal Tribune Online, 29.06.2021 , https://www.lto.de/persistent/a_id/45329/ (abgerufen am: 30.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • "Hängt die Grünen!" Wahlplakate - "III. Weg"- Funk­tionär ver­ur­teilt
  • Staatsanwaltschaft Stuttgart - Anklage gegen "Quer­denken"-Ini­tiator Ballweg
  • Thüringer OLG sieht Verstoß gegen das Mäßigungsgebot - In rechts­ex­t­remen Kreisen ver­keh­rende Schöffin ihres Amtes ent­hoben
  • Inhaftierte Richterin und mutmaßliche Reichsbürgerin - Mal­sack-Win­ke­mann vor­läufig des Dienstes ent­hoben
  • OVG NRW verneint Pflicht zum Einschreiten - "Dritter Weg" muss Reichs­flagge vor­erst nicht ent­fernen
  • Rechtsgebiete
    • Verwaltungsrecht
  • Themen
    • Rechtsextremismus
    • Verfassungsschutz
  • Gerichte
    • Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg
TopJOBS
Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Ver­wal­tungs­recht / Öf­f­ent­li­ches Bau­recht ...

Rechtsanwälte Klemm & Partner mbB , Ham­burg

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Ju­rist (m/w/d) mit Schwer­punkt Ver­ga­be- und Ver­trags­recht

Landesbetrieb Mobilität Rheinland – Pfalz , Ko­b­lenz

Voll­ju­rist (w/m/d)

Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Te­le­fo­ni­sche Rechts­be­ra­tung in frei­er Mit­ar­beit (Ho­me­of­fice) für...

RA-Assist Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

In­i­tia­tiv-Be­wer­bung

ADVANT Beiten , Frei­burg im Breis­gau

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in / Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Ber­lin

Ju­rist (m/w/d)

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg , Mag­de­burg

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für ver­schie­de­ne Rechts­ge­bie­te

Görg , Ham­burg

Re­dak­teur LTO News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fortbildung Gewerblicher Rechtsschutz im Selbststudium/ online

30.03.2023

COMPLIANCE TRAINING COURSE

19.04.2023

e-fellows.net Karrieretag Jura Frankfurt

28.04.2023, Frankfurt am Main

Fachanwaltslehrgang Agrarrecht im Fernstudium/online

03.04.2023

Geldwäschepräven­tion: Handlungs­pflichten in der Immobilien­wirtschaft (Immobiliengesell­schaften u

04.04.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH