Druckversion
Monday, 27.06.2022, 07:23 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/ovg-berlin-brandenburg-11s134-20-verkaufsverbot-feuerwerk-silvester-bestaetigt/
Fenster schließen
Artikel drucken
43850

Silvesterfeuerwerk und Corona: OVG bestä­tigt bun­des­weites Ver­kaufs­verbot

29.12.2020

Silvesterfeuerwerk

Christian Schwier - stock.adobe.com

Das bundesweite Verkaufsverbot von Silvesterfeuerwerk ist vom OVG Berlin-Brandenburg am Montagabend bestätigt worden. Eine weitere Belastung der Krankenhäuser müsse vermieden werden.

Anzeige

Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Berlin-Brandenburg hat das bundesweite Verkaufsverbot für Silvesterfeuerwerk bestätigt. Das teilte das Gericht am Montagabend mit (Beschl. v. 28.12.2020, Az. 11 S 134.20 u.a.).

Zur Begründung hieß es: Nach allgemeiner langjähriger Erfahrung sei damit zu rechnen, dass unsachgemäßer Gebrauch von Silvesterfeuerwerk zu akut behandlungsbedürftigen Verletzungen führe. Die Behandlung der Verletzten würde das zurzeit ohnehin stark in Anspruch genommene Krankenhauspersonal zusätzlich treffen und die Behandlung der zahlreichen Corona-Patienten potenziell beeinträchtigen.

Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) hatte den Verkauf von Silvesterfeuerwerk deutschlandweit untersagt. Nach der am 22. Dezember 2020 in Kraft getretenen Änderung der Ersten Verordnung zum Sprengstoffgesetz dürfen pyrotechnische Gegenstände der Kategorie 2 - also etwa Raketen und Böller - auch vom 29. bis 31. Dezember nicht verkauft werden.

Das Verwaltungsgericht Berlin hatte von Pyrotechnikherstellern und -händlern gestellte Anträge, diese Vorschrift vorläufig außer Vollzug zu setzen, zurückgewiesen. Die Richter in zweiter Instanz argumentierten, das Verbot greife zwar gravierend in deren Berufsausübungsfreiheit ein. Doch es überwiege das Ziel, einer weiteren Belastung der angespannten medizinischen Versorgungssituation insbesondere in den Krankenhäusern entgegenzuwirken. 

dpa/acr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Silvesterfeuerwerk und Corona: OVG bestätigt bundesweites Verkaufsverbot . In: Legal Tribune Online, 29.12.2020 , https://www.lto.de/persistent/a_id/43850/ (abgerufen am: 27.06.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Österreich - Corona-Impfpf­licht wird abge­schafft
  • OVG Niedersachsen zur "einrichtungsbezogenen Impfpflicht" - Kein Zwangs­geld zur Durch­set­zung von Corona-Imp­fung
  • Stand der Ermittlungen - "Sturm" auf den Reichstag ohne Kon­se­qu­enzen?
  • Impfausweisfälschung nach altem Recht - Eine Ent­schei­dung des BGH muss her
  • LSG Baden-Württemberg - Eine Neben­wir­kung ist kein Impf­schaden
  • Rechtsgebiete
    • Verwaltungsrecht
  • Themen
    • Coronavirus
    • Feiertag
    • Gesundheit
    • Krankenhäuser
  • Gerichte
    • Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg
TopJOBS
Le­gal Con­tract Re­view Spe­cia­list (w/m/d)

SThree , Frank­furt am Main

Ju­rist als Di­gi­tal Con­tent Ma­na­ger (m/w/d) für ju­ris­ti­sche...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Re­fe­ren­da­re (m/w/d)

Fieldfisher , Ham­burg

Voll­ju­rist (m/w/d) als Lek­tor/Pro­dukt­ma­na­ger

C.F. Müller GmbH , Hei­del­berg

Rechts­fach­wirt im Soft­wa­re Sup­port (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Do­zent*in (m/w/div) Hauptamt­lich Leh­ren­de*r für Rechts­wis­sen­schaf­ten

Deutsche Rentenversicherung Bund , Ber­lin

Voll­ju­rist*in (m/w/d)

Bundesnetzagentur , Bonn

Füh­rungs­kraft bei der Po­li­zei NRW

Polizei NRW , Müns­ter

Rechts­an­walt / Rechts­an­wäl­tin (m/w/d)

Becker Büttner Held , Mün­chen

De­zer­nent*in (m/w/d)

Heinrich-Heine-Universität , Düs­sel­dorf

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Montagmorgenkaffee: Als Expertin sichtbar zu sein, heißt diskutierbar zu sein

27.06.2022

Business Breakfast Arbeitsrecht

29.06.2022, Stuttgart

Onlineseminar - Fahrverbot in Bußgeldsachen

29.06.2022

Online-Einführung zum Crashkurs Verkehrsrecht - kostenfrei

29.06.2022

Pensions Run Off @Rentnergesellschaft: Aktuelle Entwicklungen und Gestaltungsmöglichkeiten

29.06.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH