Druckversion
Donnerstag, 8.06.2023, 23:05 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/olgrostock-17verg221-corona-vergabe-ausschreibung-app/
Fenster schließen
Artikel drucken
45891

Kontaktnachverfolgung in Mecklenburg-Vorpommern: OLG bestä­tigt Direkt­ver­gabe an Luca

01.09.2021

Die Luca-App

(c) Wirestsock - stock.adobe.com

Das Bundesland hatte während der Pandemie die Luca-App ohne Ausschreibung zwecks Kontaktnachverfolgung bestellt - und durfte das auch, so das OLG Rostock. Das dagegen klagende Unternehmen sei schon nicht konkurrenzfähig gewesen.

Anzeige

Die Beschwerde einer österreichischen Software-Firma gegen die Beauftragung der Luca-App-Betreiber mit der Kontaktnachverfolgung durch das Land Mecklenburg-Vorpommern ist unbegründet. Das hat der Vergabesenat des Oberlandesgerichts Rostock (OLG) entschieden (Beschl. v. 11.08.2021, Az. 17 Verg 2/21).

Die Vergabekammer Schwerin als zuständige Behörde hatte die Bestellung der Luca-App durch Mecklenburg-Vorpommern zwecks Kontaktnachverfolgung durchgehen lassen*. Eine vorherige Ausschreibung hatte es dabei nicht gegeben. Das begründete die Behörde damit, dass die Bundesländer angesichts der dynamischen Pandemieentwicklung hätten schnell handeln mussten.

Eine österreichische Sofware-Firma hatte diese sogenannte Direktvergabe beanstandet und zunächst einen Nachprüfungsantrag gestellt, den die später vor dem OLG beklagte Vergabekammer jedoch als unbegründet zurückgewiesen hatte: Wegen der besonderen Eilbedürftigkeit habe man die Luca-App direkt beschaffen dürfen. Gegen diesen Beschluss hatte sich das österreichische Unternehmen sodann mit einer Beschwerde an das OLG gewehrt.

OLG: Software aus Österreich schon gar nicht konkurrenzfähig

Vor Gericht argumentierte es, durch die Direktvergabe an die Luca-App-Betreiber diskriminiert worden zu sein. Das Land Mecklenburg-Vorpommern hätte mindestens drei Bewerber zur Angebotsabgabe auffordern sein. Eine Notvergabe war aus Sicht der klagenden Firma nicht gerechtfertigt, immerhin habe das Infektionsgeschehen noch bis März 2021 durch den Lockdown ausreichend gebremst werden können.

Diese Argumentation ließ das OLG aber nicht gelten - prüfte die Rechtmäßigkeit der Notvergabe gar nicht erst. Die klagende Firma aus Österreich könne sich schon gar nicht auf einen Vergaberechtsverstoß berufen, da sie jedenfalls zum Zeitpunkt der Ausschreibung überhaupt keine Chance auf eine Berücksichtigung in dem Verfahren gehabt hätte, so das OLG. Die von der Firma entwickelte Software erfülle selbst bis heute nicht die Beschaffungskriterien des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Die vom Land vorgegebenen Anforderungen an die gesuchte Software sahen insbesondere eine Kompatibilität mit der von de  Gesundheitsämtern verwendeten Software vor, um sie – ohne vorherige Anpassung - direkt nutzen zu können. Das seien auch rechtlich unbedenklich gewählte und damit taugliche Kriterien, so das Gericht. Entsprechend hat das OLG die Beschwerde zurückgewiesen.

*Klarstellung am 02.09.2021, 9.46 Uhr: Behörde bestellte App nicht selbst, sondern bestätigte Bestellung durch das Land.

cp/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Kontaktnachverfolgung in Mecklenburg-Vorpommern: OLG bestätigt Direktvergabe an Luca . In: Legal Tribune Online, 01.09.2021 , https://www.lto.de/persistent/a_id/45891/ (abgerufen am: 08.06.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Öffentliches Recht
    • Apps
    • Coronavirus
    • Vergaberecht
    • Vergabeverfahren
  • Gerichte
    • Oberlandesgericht Rostock
08.06.2023
EuGH

EuGH zur Fluggastrechteverordnung:

Keine Kos­te­n­er­stat­tung für Corona-Rück­hol­flug

Zu Beginn der Corona-Pandemie musste die Regierung viele Urlauber, die von den massiven Flugannullierungen überrascht wurden, zurück nach Deutschland befördern. Die Kosten dafür müssen die Airlines nicht erstatten, entschied nun der EuGH.

Artikel lesen
06.06.2023
Arbeitsunfall

VG Freiburg zur beamtenrechtlichen Unfallfürsorge:

Corona-Imp­fung im Impf­zen­trum ist kein Dien­st­un­fall

Eine Polizistin nimmt während ihrer Arbeitszeit einen Termin zur Corona-Impfung wahr. Kurze Zeit später muss sie aufgrund von Nebenwirkungen ärztlich behandelt werden. Ein Dienstunfall liege aber nicht vor, meint das VG Freiburg.

Artikel lesen
08.06.2023
Medien

Springer versus Reichelt:

Vom Macht­miss­brauch zum Betrug?

Ein Gütetermin vor dem Arbeitsgericht Berlin soll an diesem Freitag den Konflikt zwischen dem Axel-Springer-Verlag und Ex-Bild-Chefredakteur Julian Reichelt schlichten. Es geht um eine Millionensumme. Christian Rath sortiert die Lage.

Artikel lesen
08.06.2023
Bundesverwaltungsgericht (BVerwG)

70 Jahre Bundesverwaltungsgericht:

Hier geht es gegen die Bun­des­re­pu­blik Deut­sch­land

Zu seinem 70. Geburtstag muss sich das BVerwG mit zahlreichen Beschleunigungsvorhaben und einem holprigen Geschichtsprojekt auseinandersetzen. Seine Rolle als Gericht, das die Durchsetzung von Grundrechten mitgestaltet, wird unterschätzt.

Artikel lesen
07.06.2023
Diskriminierung

Diskriminierungsvorwurf in München:

Jura­fa­kultät der LMU dis­tan­ziert sich von Semina­ran­kün­di­gung

An der LMU sorgt eine Seminarankündigung zum Arbeitsrecht für Aufsehen. Die zu diskutierenden Rechtsfragen darin seien diskriminierend und herablassend formuliert worden. Nun distanziert sich das Professorium von den Passagen seines Kollegen.

Artikel lesen
08.06.2023
Medien

Schertz Bergmann übernimmt Vertretung:

Till Lin­de­mann geht in den Angriffs­modus über

Mehrere Frauen erheben schwere Vorwürfe gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann. Es geht um K.O.-Tropfen, Alkohol und sexuelle Handlungen. Der Sänger kündigt nun mit Schertz Bergmann Rechtsanwälten rechtliche Schritte wegen der Vorwürfe an.

Artikel lesen
TopJOBS
Stu­den­ti­sche Aus­hil­fen (w/m/d)

Johlke Niethammer & Partner , Ham­burg

PRAK­TI­KAN­TEN (M/​W/​D) AR­QIS SUM­MER SCHOOL 2023

ARQIS , Düs­sel­dorf

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) - Auf­sichts­recht

Ashurst , Frank­furt am Main

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Se­nior Di­gi­tal Pro­duct Ma­na­ger - WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Ju­rist als Di­gi­tal Con­tent Ma­na­ger / Re­dak­teur (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Was ich als Be­rufs­ein­s­tei­ger über die Ar­beit ei­nes Ver­sor­gungs­wer­kes und...

Simmons & Simmons , Frank­furt am Main

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht in Ham­burg oder Mün­chen ...

Bird & Bird LLP , Ham­burg und 1 wei­te­re

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
18. FGS Doktorandenseminar

16.06.2023, Bonn

Fortbildung Miet- und Wohnungseigentumsrecht im Selbststudium/online

09.06.2023

Mediation Kompakt im Fernstudium/online

12.06.2023

Health & Law: Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen

12.06.2023, Berlin

Out & About - Ein Event mit unserem LGBTQ+-Netzwerk in Berlin

29.06.2023, Berlin

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH