Druckversion
Sunday, 26.03.2023, 13:43 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/olg-zweibruecken-1owi2ssbs40-21-fahrverbot-trunkenheitsfahrt-drogen-alkohol-e-scooter/
Fenster schließen
Artikel drucken
47961

OLG Zweibrücken: Fahr­verbot auch bei Trun­ken­heit auf einem E-Scooter

28.03.2022

Ein E-Scooter

Ein Fahrverbot kann auch kassieren, wer trunken "nur" einen E-Scooter fährt - Bild: Igor Tichonow - stock.adobe.com

Wer betrunken oder unter Drogeneinfluss auf einem E-Scooter unterwegs ist, gefährdet sich selbst und andere. Die Anordnung eines Fahrverbots sei deshalb rechtmäßig, wie das OLG Zweibrücken nun bestätigte. 

Anzeige

Die Anordnung eines bußgeldrechtlichen Fahrverbots ist auch bei einer Trunkenheitsfahrt mit einem E-Scooter rechtmäßig. Dies hat das Oberlandesgericht (OLG) Zweibrücken entschieden, wie das Gericht in einem nun veröffentlichten Beschluss befunden hat. Es komme aber auf die konkreten Umstände der jeweiligen Fahrt an, so das OLG (Beschl. v. 26.06.2021, Az. 1 Owi 2 SsBs 40/21).

Das Amtsgericht Kaiserslautern hatte einen Mann zu einer Geldbuße in Höhe von 500 Euro verurteilt und ein Fahrverbot von einem Monat verhängt, weil dieser unter Drogeneinfluss auf einem E-Scooter unterwegs war. Der Mann beanstandete das Fahrverbot mit einer Rechtsbeschwerde und begründete diese damit, dass beim Verwenden eines E-Scooters nicht regelmäßig ein Fahrverbot anzuordnen sei. 

Das OLG sah das aber anders. Das Regelfahrverbot entfalle nicht allein deshalb, weil es sich bei dem vom dem Mann geführten Fahrzeug "nur" um einen E-Scooter handelte. Auch einem E-Scooter komme durch die Fahrzeugmasse und die erreichbare Höchstgeschwindigkeit ein erhebliches Gefährdungs- und Verletzungspotential für Dritte zu, das noch dadurch verstärkt werde, dass beim E-Scooter eine Geschwindigkeitsbeschleunigung erheblich leichter falle als mit einem konventionellen Fahrrad, so das OLG. 

Diese Geschwindigkeit müsse auch beherrscht werden können. Durch die stehende Fahrposition und den kleinen Radumfang hätten Gleichgewichtsbeeinträchtigungen und plötzliche Lenkerbewegungen deutlich größere Auswirkungen auf die Fahrweise und könnten zu kritischen Verkehrssituationen führen. Unter Alkohl- oder Drogeneinfluss würde diese Gefahrenlage noch verstärkt, hieß es. 

acr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

OLG Zweibrücken: Fahrverbot auch bei Trunkenheit auf einem E-Scooter . In: Legal Tribune Online, 28.03.2022 , https://www.lto.de/persistent/a_id/47961/ (abgerufen am: 26.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • OLG Düsseldorf: Ei-Slogans wohl unterschiedlich genug - Eier­li­kör­her­s­teller streiten vor Gericht
  • SG Berlin zum Streit um zugeparkte Betriebseinfahrt - Schlä­gerei mit Falsch­parker ist kein Arbeit­s­un­fall
  • Geplante Cannabis-Legalisierung in Deutschland - Ver­kauf von Mari­huana nur in aus­ge­wählten Städten?
  • Autounfall löst Kettenreaktion aus - Halter haftet trotz Dritt­ein­wir­kung für ab­ge­stell­ten Anhänger
  • Gericht teilt Strafvorstellung im Candylove-Prozess mit - Wohl unter fünf Jahre Haft für Sch­midt
  • Rechtsgebiete
    • Verkehrsrecht
    • Strafrecht
  • Themen
    • Alkohol
    • Alkohol im Straßenverkehr
    • Drogen
    • Fahrverbot
    • Straßenverkehr
    • Verkehr
  • Gerichte
    • Pfälzisches Oberlandesgericht Zweibrücken
TopJOBS
Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) Wirt­schafts­straf­recht

REDEKER SELLNER DAHS , Bonn

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Stutt­gart

Rechts­an­walt (w/m/d) für Ver­kehrs­recht

BLD Bach Langheid Dallmayr , Karls­ru­he

Rechts­an­walt / Rechts­an­wäl­tin als Füh­rungs­kraft (m/w/d)

rightmart , Bre­men

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in / Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ber­lin

Rechts­an­walt (w/m/d) für Ver­kehrs­recht

BLD Bach Langheid Dallmayr , Frank­furt am Main

Re­dak­teur LTO News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin

Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Wege zur Umsetzung der Klimaschutzziele im Umwelt- und Planungsrecht

30.03.2023, Leipzig

ESG-Compliance

28.03.2023

IRI§23-ReMeP Workshop zum Thema „ChatGPT und Recht“

28.03.2023

Zertifizierter Berater für Restrukturierung & Sanierung (WIRE)

28.03.2023, Frankfurt am Main

AFTER WORK - GET TOGETHER IN BERLIN

30.03.2023, Berlin

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH