Druckversion
Sunday, 26.03.2023, 13:52 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/olg-oldenburg-13uf2318-kinderehe-haertefall-ausnahmsweise-zulaessig-aufenthaltsrecht/
Fenster schließen
Artikel drucken
30265

OLG Oldenburg mit Ausnahme vom Verbot der Kinderehe: Ver­lust des Auf­ent­halts­recht als beson­derer Här­te­fall

09.08.2018

Ehepaar (Symbol)

© Jakub Krechowicz - stock.adobe.com

Eigentlich ist die Ehe für Minderjährige seit letztem Sommer tabu. Das OLG Oldenburg machte davon aber nun eine Ausnahme: Eine 16-Jährige darf mit ihrem 22-jährigen Ehemann liiert bleiben, da sie sonst kein Aufenthaltsrecht mehr hätte.

Anzeige

Das Oberlandesgericht (OLG) Oldenburg hat in einer Ausnahmesituation eine Ehe mit 16 Jahren erlaubt (Hinweisbeschl. v. 18.04.2018, Az. 13 UF 23/18). Wie das Gericht am Donnerstag mitteilte, hatten der 22 Jahre alte Ehemann und seine 16 Jahre alte Frau im Sommer 2017 in Rumänien geheiratet. Der Mann lebte und arbeitete bereits seit vier Jahren im Kreis Grafschaft Bentheim, ebenso seine Eltern. Kurz nach der Heirat waren beide Eheleute Eltern geworden.

Seit Sommer vergangenen Jahres gilt jedoch das "Gesetz zur Bekämpfung von Kinderehen". Heiraten darf man danach grundsätzlich erst ab einem Alter von 18 Jahren. Auch die früher mögliche Ausnahmegenehmigung für eine Heirat ab 16 Jahren gibt es nicht mehr.

Minderjährige sollen dadurch vor zu früher Heirat geschützt werden. Hat einer der Ehegatten zum Zeitpunkt der Heirat das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet, ist die Ehe nach dem Gesetz automatisch unwirksam. Eine Ehe, die von einem der Partner im Alter zwischen 16 und 18 Jahren geschlossen wurde, soll im Regelfall durch richterliche Entscheidung aufgehoben werden. In besonderen Härtefällen kann nach dem Gesetz allerdings von einer Aufhebung abgesehen werden. Diese Grundsätze gelten auch, wenn die Ehen nach ausländischem Recht wirksam geschlossen wurden.

Das OLG nahm im Fall der beiden Rumänen nun einen besonderen Härtefall an und sah von der Aufhebung der Ehe ab. Ohne die eheliche Verbindung hätte die junge Frau kein Aufenthaltsrecht mehr gehabt. Hinzu kam im vorliegenden Fall, dass die Eheschließung nach Auffassung des Gerichts ohne Zwang erfolgte. Ebenso hatten die Eheleute vor Gericht erklärt, für den Fall der Aufhebung der Ehe so bald wie rechtlich möglich wieder heiraten zu wollen. Darüber hinaus berücksichtigte das Gericht, dass die Ehefrau im Dezember 2018 volljährig wird. 

acr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

OLG Oldenburg mit Ausnahme vom Verbot der Kinderehe: Verlust des Aufenthaltsrecht als besonderer Härtefall . In: Legal Tribune Online, 09.08.2018 , https://www.lto.de/persistent/a_id/30265/ (abgerufen am: 26.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Debatte nach Tötung durch Minderjährige in Freudenberg - DAV und NRV gegen Absen­kung des Straf­mün­dig­keitsal­ters
  • USB-Stick verschwunden - Unver­schlüs­seltes Beweis­mate­rial über Kin­des­miss­brauch gerät in fal­sche Hände
  • BGH zur Befangenheit in Berufungsinstanz - Richter darf nicht über Urteile seiner Frau ent­scheiden
  • Eheverbote während der Nazizeit - Der lange Arm des dritten Reichs
  • LTO-Podcast "Allein unter Juristen" - Staats­an­wältin bei der Zen­tral­s­telle Cyber­crime
  • Rechtsgebiete
    • Familienrecht
  • Themen
    • Ehe
    • Familie
    • Kinder
  • Gerichte
    • Oberlandesgericht Oldenburg
TopJOBS
Se­k­re­tär / Se­k­re­tärin (m/w/d) in der Rechts­be­ra­tung

Becker Büttner Held , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/ Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Ham­burg

Re­dak­teur LTO News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin

In­i­tia­tiv-Be­wer­bung

ADVANT Beiten , Frei­burg im Breis­gau

Rechts­an­walt (m/w/d) - Bul­ga­ri­en

Rödl & Partner

Te­le­fo­ni­sche Rechts­be­ra­tung in frei­er Mit­ar­beit (Ho­me­of­fice) für...

RA-Assist Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

Rechts­an­walt (m/w/d) - Me­xi­ko

Rödl & Partner

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Stutt­gart

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Wege zur Umsetzung der Klimaschutzziele im Umwelt- und Planungsrecht

30.03.2023, Leipzig

ESG-Compliance

28.03.2023

IRI§23-ReMeP Workshop zum Thema „ChatGPT und Recht“

28.03.2023

Zertifizierter Berater für Restrukturierung & Sanierung (WIRE)

28.03.2023, Frankfurt am Main

AFTER WORK - GET TOGETHER IN BERLIN

30.03.2023, Berlin

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH