Druckversion
Montag, 16.06.2025, 11:04 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/olg-muenchen-prozess-unterstuetzung-vereinte-patrioten-reichsbuerger
Fenster schließen
Artikel drucken
54830

Umsturzpläne mit Lauterbach-Entführung: Wei­terer Pro­zess wegen Unter­stüt­zung der "Ver­einten Patrioten"

21.06.2024

Schriftzug OLG München

Acht mutmaßliche Mitglieder der "Gruppe Reuß" müssen sich derzeit ebenfalls vor dem OLG München verantworten. Foto: picture alliance / dpa | Matthias Balk

Neben der "Gruppe Reuß" sollen auch die "Vereinten Patrioten" einen Umsturz geplant haben, u.a. mit einer Entführung von Gesundheitsminister Karl Lauterbach. Vor dem OLG München muss sich jetzt ein mutmaßlicher Unterstützer verantworten.

Anzeige

Wegen mutmaßlicher Unterstützung von Umsturz-Plänen der "Reichsbürger"-Gruppe "Vereinte Patrioten" steht seit Freitag ein Mann aus Oberbayern vor Gericht. Ermittler werfen dem 42-Jährigen vor, die Beschaffung von mehreren Tonnen Kriegswaffen und Munition angeboten zu haben. Der Mann aus Wolfratshausen soll sich laut Generalstaatsanwaltschaft München zudem für die bewaffnete Absicherung einer "konstituierenden Sitzung" im Zuge des Umsturzes angeboten haben. 

Verantworten muss sich der Mann vor dem Oberlandesgericht (OLG) München deshalb wegen des Verdachts der Unterstützung einer terroristischen Vereinigung mit Vorbereitung eines hochverräterischen Unternehmens. Für den Prozess sind nach Angaben des Gerichts zunächst 21 Verhandlungstage geplant. Mit einem Urteil wäre demnach Mitte Oktober zu rechnen.

Lauterbach-Entführung und bundesweiter Stromausfall geplant

Der Prozess ist eines von mehreren bundesweiten Verfahren gegen mutmaßliche Mitglieder und Helfer der "Reichsbürger"-Gruppe "Vereinte Patrioten". Zu ihren Umsturz-Plänen sollen unter anderem ein länger andauernder und flächendeckender Stromausfall in Deutschland, eine bewaffnete Entführung von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) während einer live übertragenen Talkshow und die Absetzung von Bundeskanzler Olaf Scholz (ebenfalls SPD) sowie Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier gehört haben.

Eine konstituierende Versammlung hätte den Ermittlern zufolge dann eine neue Führung in Form einer parlamentarischen Monarchie bestimmen sollen. Die Gruppe wird auch "Kaiserreichsgruppe" genannt. Das Hauptverfahren gegen die mutmaßliche Kerngruppe der "Vereinten Patrioten" läuft seit vergangenem Jahr in Koblenz.

Mehrere Verfahren wegen Umsturz-Plänen

In Hamburg läuft zudem ein Prozess gegen einen Mann, der sich bereiterklärt haben soll, mit anderen per Schiff in russische Hoheitsgewässer bei Kaliningrad einzudringen. Die Gruppe habe sich vom russischen Präsidenten Wladimir Putin Unterstützung erhofft.

Der 42-Jährige aus Wolfratshausen soll die Gruppe seit Mitte Januar 2022 unterstützt haben. Er wurde bei einer bundesweiten Razzia gegen mutmaßliche Mitglieder und Unterstützer der Gruppe im Oktober 2023 festgenommen. Er war damaligen Informationen zufolge schon unter anderem wegen Volksverhetzung auffällig geworden und polizeibekannt.

Die Gruppe "Vereinte Patrioten" ist nicht die einzige größere "Reichsbürger"-Gruppe, deren mutmaßliche Mitglieder sich derzeit wegen Umsturz-Plänen vor Gericht verantworten müsste. In Stuttgart, Frankfurt und München laufen derzeit drei Mammutprozesse gegen die "Gruppe Reuß", die bei ihren Plänen für einen gewaltsamen Umsturz der Bundesregierung bewusst Tote in Kauf genommen haben soll. Als Oberhaupt einer neuen Staatsform hätte Heinrich XIII. Prinz Reuß fungieren sollen. 

"Reichsbürger" sind keine einheitliche Bewegung

"Reichsbürger" berufen sich grundsätzlich darauf, dass das 1871 mit einem Kaiser an der Spitze gegründete historische Deutsche Reich fortbestehe und nicht mit Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 untergegangen sei. Deshalb erkennen sie die Bundesrepublik Deutschland nicht an - und auch nicht deren rechtsstaatliche Strukturen wie Parlament oder Gesetze. Sie wollen auch keine Steuern, Bußgelder oder Sozialabgaben zahlen.

Die "Reichsbürger" sind keine einheitliche Bewegung: Einige sehen sich als Staatsoberhäupter ihres eigenen kleinen Reiches mit eigenen Ausweisen und Nummernschildern. Diese nennt der Verfassungsschutz "Selbstverwalter". Das Bundesamt geht insgesamt von rund 23.000 Menschen aus, die der Szene angehören.

dpa/xp/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Umsturzpläne mit Lauterbach-Entführung: . In: Legal Tribune Online, 21.06.2024 , https://www.lto.de/persistent/a_id/54830 (abgerufen am: 16.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Strafrecht
    • Extremismus
    • Innere Sicherheit
    • Reichsbürger
    • Terrorismus
  • Gerichte
    • Oberlandesgericht München
Demonstration vor dem Bundesgerichtshof 11.06.2025
Anklage

Mögliche Taten in Sachsen und Ungarn:

Anklage gegen sieben mut­maß­liche Links­ex­t­re­misten

Die Bundesanwaltschaft hat gegen sieben mutmaßliche Linksextremisten Anklage erhoben. Den Angeklagten werden diverse Angriffe auf aus ihrer Sicht Rechtsextreme vorgeworfen, darunter auch Taten am sogenannten Tag der Ehre in Ungarn. 

Artikel lesen
Alexander Dobrindt (CSU) 10.06.2025
Verfassungsschutz

Verfassungsschutzbericht für das Jahr 2024:

Immer mehr gewalt­be­reite Ext­re­misten

Gewaltbereite Salafisten, "Reichsbürger" und Rechtsextremisten: Der Verfassungsschutz hat laut seinem am Dienstag vorgestellten Jahresbericht zurzeit alle Hände voll zu tun. Das hat zum Teil auch mit der AfD zu tun.

Artikel lesen
Der Angeklagte Syrer Issa Al H. beim Prozessauftakt 27.05.2025
Terrorismus

Prozessauftakt nach Messeranschlag in Solingen:

"Ich habe schwere Schuld auf mich geladen"

Gegen den mutmaßlichen Täter des Messerangriffs in Solingen begann der Prozess in Düsseldorf. Der Angeklagte gestand die Morde. Die Mitgliedschaft im IS als terroristische Vereinigung gab er nicht zu.

Artikel lesen
Das Bild zeigt einen Dokumentenausschnitt mit rechtlichen Hinweisen und der Überschrift „DIE RECHTSLAGE“ im Kontext einer Analyse. 19.05.2025
Podcast

Belege im AfD-Gutachten / Königreich Deutschland / Entführungsfall Block:

Warum das "Pass­deut­sche"-Gerede der AfD ver­fas­sungs­feind­lich ist

Verfassungsschutz-Bericht zur AfD wurde geleakt – wie überzeugend sind die Belege? “Königreich Deutschland”  verboten – wie entkräftet man Reichsbürger-"Argumente" Dies und mehr in Folge 32 von “Die Rechtslage”. 

Artikel lesen
Razzia gegen 'Königreich Detuschland' 13.05.2025
Reichsbürger

Bundesweite Festnahmen von Reichsbürgern:

Dobrindt ver­bietet "Kön­ig­reich Deut­sch­land"

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungserzählungen und zahlen oft keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war zuletzt angewachsen. Die größte Vereinigung ist jetzt verboten.

Artikel lesen
AfD Plakat 02.05.2025
AfD

Neubewertung der AfD auf Bundesebene:

Was folgt aus der Ein­stu­fung als "gesi­chert rechts­ex­t­re­mis­tisch"?

Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat eine Neubewertung der AfD auf Bundesebene vorgenommen – und kommt zu einem klaren Ergebnis: Die Partei ist insgesamt als rechtsextremistisch einzustufen. Welche Folgen hat diese Einstufung?

Artikel lesen
ads lto paragraph
lto karriere logo
ads career people

Wir haben die Top-Jobs für Jurist:innen

Jetzt registrieren
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von Personalamt der Freien und Hansestadt Hamburg
Voll­ju­rist:in­nen (m/w/d) - Trainee­pro­gramm für an­ge­hen­de...

Personalamt der Freien und Hansestadt Hamburg , Ham­burg

Logo von GvW Graf von Westphalen
Re­fe­ren­da­re (m/w/d) Stand­ort Ham­burg

GvW Graf von Westphalen , Ham­burg

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Pots­dam

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Neu­rup­pin

Logo von CMS Deutschland
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Be­reich Wirt­schafts­straf­recht

CMS Deutschland , Stutt­gart

Logo von Evangelische Hochschule Freiburg
Pro­fes­sur für Recht in der So­zia­len Ar­beit (m/w/d)

Evangelische Hochschule Freiburg , Frei­burg im Breis­gau

Logo von GvW Graf von Westphalen
Re­fe­ren­da­re (m/w/d) Stand­ort Stutt­gart

GvW Graf von Westphalen , Stutt­gart

Logo von RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder in frei­er Mit­ar­beit

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
Webinar Weltraumrecht «Wettlauf ins All – Europas Rolle, Liechtensteins Beitrag»

17.06.2025

Webinar: RVG-Erhöhung 2025 – so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Webinar: RVG-Erhöhung 2025 – so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Logo von Fachseminare von Fürstenberg
Die RVG-Reform 2025 - so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Triff Möhrle Happ Luther auf der Stellenwerk Messe Hamburg

18.06.2025, Hamburg

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH