Druckversion
Wednesday, 1.02.2023, 15:33 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bverwg-urteil-8c5012-handwerksordnung-handwerksrolle-meistertitel-altgesellenregelung/
Fenster schließen
Artikel drucken
8529

NSU-Prozess auf 6. Mai verschoben: OLG München vergibt alle reservierten Plätze neu

15.04.2013

Das OLG München will alle Plätze für Medienvereter im NSU-Verfahren neu vergeben und hat dafür den Beginn des Prozesses vom 17. April auf den 6. Mai verschoben. Zuvor hatte das BVerfG angeordnet, dass mindestens drei ausländische Medienvertreter mit besonderem Bezug zu den NSU-Opfern akkreditiert werden müssen.

Anzeige

Nach wochenlangen Diskussionen in den Medien hatte das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) vergangene Woche dem Vorsitzenden Richter im NSU-Verfahren aufgegeben, mindestens drei "Vertreter von ausländischen Medien mit besonderem Bezug zu den Opfern" zuzulassen. Dabei hatte es dem Gericht überlassen, ob es alle Plätze neu vergeben oder ein Zusatzkontingent an Plätzen schaffen wollte.

In Reaktion darauf hat das Oberlandesgericht (OLG) München den für Mittwoch geplanten Prozessbeginn nun um mehr als zwei Wochen verschoben. Es sei ein neues Akkreditierungsverfahren für Journalisten notwendig, teilte das Gericht am Montag mit. "Dies ist bis zum geplanten Hauptverhandlungsbeginn am 17. April 2013 zeitlich und organisatorisch nicht mehr möglich", heißt es in dem OLG-Beschluss.

Medienrechtler hatten zuvor erwartet, dass das Gericht nur einige neue Plätze schaffen würde, um den Prozessbeginn nicht zu gefährden. Ursprünglich hatte das Gericht die Plätze für Medienvertreter nach der Reihenfolge des Eingangs vergeben. Dabei war kein türkischer Pressevertreter zum Zuge gekommen, obwohl acht der zehn Mordopfer türkische Wurzeln haben.

dpa/hog/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

NSU-Prozess auf 6. Mai verschoben: OLG München vergibt alle reservierten Plätze neu . In: Legal Tribune Online, 15.04.2013 , https://www.lto.de/persistent/a_id/8529/ (abgerufen am: 01.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Prozess um Gleisblockade am Braunkohlekraftwerk Neurath - "Irgend­wann wird eine Ent­schei­dung ergehen"
  • Tagung im Haus der Wannsee-Konferenz - Wie können NS- und SED-Unrecht Teil der Juris­ten­aus­bil­dung werden?
  • Nur neue Probleme? - Staats­an­wälte und Richter gegen Videos von Ver­hand­lungen
  • Dokumentation der Hauptverhandlung im Strafverfahren - Wie man die Straf­justiz von der Reform über­zeugen kann
  • Zweiter Verhandlungstag im Shiny-Flakes-Prozess - Infor­mant half Ermitt­lern beim "Amazon for Drugs"
  • Rechtsgebiete
    • Strafrecht
  • Themen
    • Nationalsozialismus
    • Strafverfahren
  • Gerichte
    • Oberlandesgericht München
TopJOBS
Part­ner Ma­na­ger:in An­walts­netz­werk in Teil­zeit (m/w/d)

KLUGO GmbH , Köln

Stu­den­ti­scher Mit­ar­bei­ter - LTO Pro­dukt­ma­na­ge­ment (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Lei­ter Di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Key Ac­co­unt Ma­na­ger Pu­b­lic (Ho­me Of­fice) (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Dres­den und 4 wei­te­re

Steu­er­fa­ch­ex­per­te als Kun­den­be­ra­ter (m/w/d) - Soft­wa­re- und Pro­zess­be­ra­tung...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin und 1 wei­te­re

(Se­nior) Agi­le Pro­ject Ma­na­ger (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) Wirt­schafts­straf­recht

REDEKER SELLNER DAHS , Bonn

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ber­lin

Steu­er­fa­ch­ex­per­te als IT Pro­jekt­lei­ter (m/w/d) - Un­ter­sch­leißh­eim (bei...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Un­ter­sch­leißh­eim und 1 wei­te­re

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ham­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fachanwaltslehrgang Sozialrecht im Fernstudium/online

01.02.2023

Update Lieferketten­sorgfalts­pflichten­gesetz

01.02.2023

Podiumsdiskussion - Klimaschutz durch zivilen Ungehorsam? Rechtspolitische Gespräche

01.02.2023

Sustainable Governance – Wie der Mittelstand nachhaltig wird | ESG Academy23

02.02.2023

Rechtsprechungs­report: Energierecht

02.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH