Druckversion
Freitag, 24.11.2023, 22:31 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/olg-muenchen-3u178617-fehlerhafte-restauration-gemaelde-kunst-carl-spitzweg-schadensersatz/
Fenster schließen
Artikel drucken
30231

OLG München zu fehlerhafter Gemäldereinigung: Scha­dens­er­satz für kaput­t­re­stau­rierten Spitzweg

08.08.2018

Gemälderestauration (Symbol)

© iprokop  - stock.adobe.com

Ein Münchner Galerist übergab einem Restaurator vier Gemälde, um sie reinigen zu lassen. Danach jedoch waren sie so gut wie zerstört. Der Galerist forderte Schadensersatz, u. a. für einen Spitzweg - und bekam vor dem OLG München Recht.

Anzeige

Weil er vier Ölgemälde mit seiner Arbeit beschädigt hat, muss ein Restaurator einem Galeristen 26.000 Euro Schadensersatz zahlen. Das Oberlandesgericht (OLG) München bestätigte am Mittwoch weitgehend ein früheres Urteil des Landgerichts Traunstein (Urt. v. 08.08.2018, Az. 3 U 1786/17).

Der Münchener Galerist Andreas Baumgartl hatte dem Restaurator 2009 vier Ölgemälde zur Reinigung übergeben, unter anderem ein Bild des bekannten Malers Carl Spitzweg (1808-1885). Aus Baumgartls Sicht hat der Restaurator die Gemälde verhunzt, etwa Farben durch viel zu scharfe Lösungsmittel weggewaschen. Deswegen verklagte er ihn und forderte Schadensersatz sowie Erstattung der Kosten für die Gutachten und Werklohn zurück.

Der Fall ging zuerst vor das Landgericht Traunstein, wo die Richter Baumgartls Argumentation teilweise folgten und Ansprüche gegen den Restaurator anerkannten, der in Berufung ging.

Der OLG-Senat folgte nun weitgehend dem Traunsteiner Urteil: Der Restaurator soll dem Galeristen rund 26.000 Euro zahlen. "Wir gehen davon aus, dass seitens des Beklagten die Bilder verpfuscht worden sind", sagt der Vorsitzende Richter.

Kaputtrestauriert: Gemälde verlieren massiv an Wert

Der Restaurator sollte den alten Firnis, also den Schutzanstrich auf der Malerei, abnehmen und mit einem neuen versehen, um die Farben brillanter wiederzugeben. Vor der Restaurierung hatte das Spitzweg-Gemälde "Der Schreiber" laut Klageschrift einen Zeitwert von 20.000 bis 25.000 Euro. Nachdem der Mann das Bild gereinigt habe, sei der Verkaufswert auf 5.500 Euro gesunken.

Der Anwalt des Restaurators wehrte sich gegen diese Darstellung: Die Gemälde seien schon zuvor in einem schlechten Zustand gewesen, argumentierte er bei einem früheren Verhandlungstermin. Anfang Juli kam dann ein Kunsthistoriker als Zeuge zu Wort, der im Dezember 2010 - nach der Restaurierung des Gemäldes - ein Gutachten erstellt hatte. Er untermauerte mit seiner Aussage Baumgartls Vorwürfe: Die oberste Malschicht sei zu stark bereinigt worden, etliche Details seien dadurch verloren gegangen.

Den Spitzweg hatte Baumgartl 2011 in einem Kölner Auktionshaus versteigern lassen. Die übrigen drei Bilder sollen im Herbst in München unter den Hammer kommen. "Man muss schauen, was sie überhaupt noch wert sind", sagt er. Es sei ein Verlust, materiell wie immateriell. Schließlich habe Carl Spitzweg als Vertreter der sogenannten Münchner Schule große Bedeutung für die Kunst.

dpa/acr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

OLG München zu fehlerhafter Gemäldereinigung: Schadensersatz für kaputtrestaurierten Spitzweg . In: Legal Tribune Online, 08.08.2018 , https://www.lto.de/persistent/a_id/30231/ (abgerufen am: 29.11.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
    • Handwerk
    • Kunst
    • Schadensersatz
    • Werkvertrag
  • Gerichte
    • Oberlandesgericht München
28.11.2023
Schadensersatz

AG Köln spricht Land NRW Schadensersatz zu:

Trau­ben­zu­cker löste Groß­e­in­satz aus

Während einer Sicherheitskontrolle bei Gericht weißes Pulver zu verstreuen, ist keine gute Idee. Auch wenn es nur Traubenzucker war, wurde damit ein Großeinsatz ausgelöst. Ein Mann muss deswegen Schadensersatz an das Land NRW leisten.

Artikel lesen
16.11.2023
Zivilprozess

LG Magdeburg zu gestürztem E-Bike-Fahrer:

Kabel­brücke musste nicht geson­dert gekenn­zeichnet werden

Ein Mann, der mit einem E-Bike nicht gerade langsam unterwegs war, setzte an einer Kabelbrücke auf und ging über das Lenkrad. Schmerzensgeld- oder Schadensersatzansprüche hat er gegen den Kabelverleger aber nicht, so das LG. Artikel lesen
28.11.2023
Gil Ofarim

Sechster Verhandlungstag im Prozess gegen Gil Ofarim:

Die Hin­ter­gründe zum über­ra­schenden Geständnis

Im Prozess wegen falscher Verdächtigung führt das Geständnis Gil Ofarims zur Einstellung gegen Geldauflage, das Gericht sieht nur Gewinner, der Verteidiger verrät die Hintergründe und der Zentralrat der Juden spricht von großem Schaden. 

Artikel lesen
28.11.2023
Studium

LG Koblenz zur Kündigung von Studienvertrag:

Trink­ge­lage mit Ers­ties beein­träch­tigt Ansehen der Hoch­schule

Weil er in seiner Wohnung eine Feier mit viel Alkohol für Erstsemester veranstaltete, hat eine private Hochschule den Studienvertrag eines Drittsemester-Studenten gekündigt. Die fristlose Kündigung sei rechtmäßig, entschied das LG Koblenz.

Artikel lesen
27.11.2023
Cannabis-Legalisierung

Ampel-Fraktionen einigen sich auf geändertes Cannabisgesetz:

Ent­kri­mi­na­li­sie­rung zum 1. April 2024

Kleinere Konsumverbotszonen, größere erlaubte Menge beim Eigenanbau, dafür aber auch Strafverschärfungen, wenn es um Minderjährige geht: Die Ampel hat sich auf diverse Änderungen des Cannabisgesetzes verständigt.

Artikel lesen
28.11.2023
Gil Ofarim

"Die Vorwürfe treffen zu":

Ver­fahren gegen Ofarim nach Geständnis ein­ge­s­tellt

Im Prozess gegen Gil Ofarim gibt es eine überraschende Wende: Der Musiker legte am Dienstagmorgen ein Geständnis ab. Die Vorwürfe träfen zu, den betroffenen Hotelmanager bat er um Entschuldigung. Das Verfahren gegen ihn wurde eingestellt.

Artikel lesen
TopJOBS
Steu­er-/Wirt­schafts­prü­fung­sas­sis­tent*in­nen (m/w/d)

Geipel & Kollmannsberger Partnerschaft mbB , Mün­chen

Ju­ris­ti­sche Mit­ar­bei­ter:in­nen / Dipl. Jur. (Univ.) /...

Technische Universität München , Mün­chen

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder in frei­er Mit­ar­beit

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Scha­den­ju­rist für Rechts­schutz

Itzehoer Rechtsschutz Union Schadenservice GmbH , Mün­chen

Rich­ter:in­nen (w/m/d) im Rich­ter­ver­hält­nis auf Pro­be (Voll­ju­rist:in­nen...

Freie Hansestadt Bremen , Bre­men

Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

Probe­rich­te­rin/Probe­rich­ter (w/m/d)

Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern , Schwe­rin

Re­fe­ren­da­re | Frank­furt

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Frank­furt am Main

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Update Equal Pay und Entgelttransparenz 2023

29.11.2023

AFTER WORK - GET TOGETHER

30.11.2023, Berlin

Mobiles Arbeiten mit der E-Akte

29.11.2023

Fortbildung Familienrecht im Selbststudium/ online

29.11.2023

Kölner Tage Umsatzsteuer 2023

30.11.2023, Köln

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH