Druckversion
Samstag, 9.12.2023, 22:25 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/olg-koeln-beschluss-15w1416-roth-frohnmaier-mitvergewaltigung-vorwurf-koeln-silvester/
Fenster schließen
Artikel drucken
19034

OLG Köln erlaubt Aussage von AfD-Politiker zur Kölner Silvesternacht: "Leute wie Claudia Roth haben mit­telbar mit­ver­ge­wal­tigt"

von Marcel Schneider

11.04.2016

Claudia Roth

Johannes Eisele / AFP

Durch "Multikulti"-Politik hätten Leute wie Claudia Roth in der Silvesternacht in Köln im übertragenen Sinne "mitvergewaltigt", meint AfD-Politiker Markus Frohnmaier. Das ist keine unzulässige Schmähkritik, entschied nun das OLG Köln.

Anzeige

Das Oberlandesgericht (OLG) Köln hat die sofortige Beschwerde der Bundestags-Vizepräsidentin Claudia Roth gegen den Beschluss des Landgerichts (LG) Köln abgewiesen (Beschl. v. 07.04.2016, Az. 15 W 14/16). Wie die Vorinstanz gestattet das OLG dem AfD-Politiker Markus Frohnmaier, unter anderem Roth wegen ihrer Politik "Mitvergewaltigung" im übertragenden Sinne während der Kölner Silvesternacht vorzuwerfen.

In dem Rechtsstreit ging es um Frohnmaiers Aussage im ARD-Magazin Kontraste vom 21. Januar dieses Jahres. Der 25-Jährige, der seit 2015 Bundesvorsitzender der Jungen Alternative für Deutschland ist und sich von der Kölner Medienrechtskanzlei Höcker Rechtsanwälte vertreten lässt, sagte dort: "Wer immer wieder mantrahaft wiederholt, dass Multikulti funktioniert und glaubt, das sei nur die sorgenfreie Wahl zwischen Ente süß-sauer und Falafel, der ist schuld, was an diesem Abend passiert ist. Meiner Meinung nach haben Leute wie Claudia Roth hier mittelbar mitvergewaltigt […], nicht im juristischen Sinne, aber im übertragenen Sinne."

Roth begehrte daraufhin vor dem LG Köln, Frohnmaier die Äußerung des Zitatteils "Meiner Meinung nach haben Leute wie Claudia Roth hier mittelbar mitvergewaltigt." durch einstweilige Verfügung zu untersagen. Das LG sah die Aussage aber als von der Meinungsfreiheit aus Art. 5 Abs. 1 Grundgesetz gedeckt an (Beschl. v. 29.02.2016, Az. 28 O 43/16).

Polemisch-provokant und überspitzt, aber sachbezogen

Dieser Ansicht schlossen sich nun auch die Richter am OLG an. Man teile die Ansicht der ersten Instanz, dass die Äußerung Frohnmaiers zwar polemisch-provokant und überspitzt formuliert sei, so der Senat in dem LTO vorliegenden Beschluss. In Anbetracht des Gesamtkontexts, dass sich der AfD-Politiker als Landtagskandidat und Mitglied des Landesvorstands zu dem äußerst kontrovers diskutierten Thema der einreisenden Flüchtlinge im Licht der Ereignisse der Kölner Silvesternacht äußerte, sei seine Aussage aber noch sachbezogen und überschreite nicht die Grenze zur Schmähkritik. 

Insbesondere unter Berücksichtigung seiner Klarstellung, dass seine Äußerung nicht im juristischen, sondern im übertragenen Sinne gemeint sei, stehe nicht die persönliche Diffamierung Roths im Vordergrund. 

Es sei nicht sein primäres Ziel, die von der Berliner Kanzlei Schertz Bergmann Rechtsanwälte vertretene Grünen-Politikerin mit schweren Straftaten in Verbindung zu bringen und damit als Hass-Figur für rechtskonservative Wählerkreise zu inszenieren, so der Senat. Frohnmaier habe seine Äußerung gerade nicht nur auf Roth bezogen, sondern von "Leute(n) wie" ihr gesprochen und sie damit als eine Vertreterin der von ihm als falsch kritisierten Auffassung benannt. Darin liege keine sein sachliches Anliegen verdrängende persönliche Kränkung der 60-Jährigen, mit der er ihr provokativ und absichtlich verletzend jeden Achtungsansprüch abspreche.

Schwere sexuelle Übergriffe auch im Januar schon bekannt

Auch Roths Vorwurf fehlender Anknüpfungstatsachen für das sachliche Anliegen des AfD-Politikers teilt das OLG nicht. Dass erst drei Wochen nach der Ausstrahlung der Kontraste-Folge zwei Strafanzeigen wegen Vergewaltigung bekannt geworden, bei denen ein Zusammenhang mit der Flüchtlingskrise oder Bürgern mit Migrationshintergrund zudem nicht ersichtlich sei, ändere nichts an der Zulässigkeit von dessen Äußerung. 

"Unstreitig ist es bereits in der Silvesternacht zu einer Vielzahl von Strafanzeigen [...] auch wegen sexueller Übergriffe gekommen, bei denen die Beschuldigten zu einem nicht unerheblichen Teil Flüchtlingen waren", heißt es in dem Beschluss.

Auch als Frohnmaier seine Äußerung in der ARD tätigte, seien zahlreiche Anzeigen wegen zum Teil erheblicher sexueller Übergriffe bekannt gewesen. Einen in diesem Kontext relevanten Unterschied zwischen sexueller Nötigung und  Vergewaltigung sieht der Senat dabei nicht, zumal der AfD-Politiker seine Äußerung eben gerade nicht im juristischen, sondern im übertragenden Sinne gemeint habe. Und die "plakativ-überspitzte, vergröbernde Darstellung des tatsächlichen Hintergrunds" sei "auch aus Sicht eines Durchschnittsrezipienten gerade im Zusammenhang mit der übrigen plakativen Wortwahl ('Multikulti' als vermeintlich 'sorgenfreie Wahl zwischen Ente süß-sauer und Falafel') entsprechend zu verstehen gewesen.

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Marcel Schneider, OLG Köln erlaubt Aussage von AfD-Politiker zur Kölner Silvesternacht: "Leute wie Claudia Roth haben mittelbar mitvergewaltigt" . In: Legal Tribune Online, 11.04.2016 , https://www.lto.de/persistent/a_id/19034/ (abgerufen am: 09.12.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
    • AfD
    • Flüchtlinge
    • Meinungsfreiheit
    • Politik
    • Politiker
  • Gerichte
    • Oberlandesgericht Köln
08.12.2023
AfD

"Es bestehen keine Zweifel mehr":

Ver­fas­sungs­schutz hält Sach­sens AfD für gesi­chert rechts­ex­t­re­mis­tisch

Nach Thüringen und Sachsen-Anhalt wurde nun auch der Landesverband der AfD in Sachsen als gesichert rechtsextremistisch eingestuft. Die vertretenen Positionen seien nicht mit dem Grundgesetz vereinbar, heißt es zur Begründung.

Artikel lesen
04.12.2023
AfD

OLG Naumburg entscheidet Zuständigkeitsstreit:

LG Halle muss sich doch mit Höcke befassen

Das LG Halle hatte eine Anklage gegen Björn Höcke zugelassen, allerdings das Hauptverfahren vor einem Amtsgericht eröffnet. Dagegen wehrte sich die Staatsanwaltschaft vor dem OLG Naumburg – mit Erfolg.

Artikel lesen
09.12.2023
Völkermord

75 Jahre nach Verabschiedung der Völkermordkonvention:

Das völ­ker­recht­liche "Nie wieder!"

Im Schatten des Holocaust wurde die Konvention verhandelt. Jüngere Ereignisse und Missbräuche des Völkermordbegriffs belegen ihre Aktualität. Lars Berster, Björn Schiffbauer und Christian J. Tams mit einem Blick zurück und nach vorn.

Artikel lesen
08.12.2023
Nachrichten

IOC-Zulassung für 2024 unter Auflagen:

Rus­si­sche und bela­rus­si­sche Ath­leten dürfen an Olympia teil­nehmen

Seit Russlands Angriff auf die Ukraine tobt die Debatte über den Umgang mit russischen Sportlern. Jetzt hat das IOC die Athleten aus Russland und Belarus zu den Sommerspielen zugelassen. Flagge zeigen dürfen sie allerdings nicht.

Artikel lesen
07.12.2023
Bürgergeld

Der Sozialstaat nach dem Schuldenbremse-Urteil:

Die Höhe des Bür­ger­geldes ist nicht beliebig

Sollte das Bürgergeld wegen knapper Kassen nicht erhöht werden? Vorschläge, Haushaltsprobleme bei den Ärmsten abzuladen, haben Konjunktur. Doch sie verkennen das Gesetz und die Rechtsprechung des BVerfG. Eine Analyse von Thorsten Kingreen.

Artikel lesen
08.12.2023
Rechtsberatung

BGH zum Fall "Die Freien Brauer":

Bran­chen­ver­bände dürfen ihre Mit­g­lieder recht­lich beraten

In Deutschland ist streng geregelt, wer juristisch beraten darf. Der Verband "Die Freien Brauer" beriet zum Schadensersatz wegen überhöhter Zuckerpreise. Das OLG Karlsruhe hielt dies für rechtswidrig, der BGH ist anderer Ansicht.

Artikel lesen
TopJOBS
Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Voll­ju­rist*in­nen

Deutsche Bundesbank , Frank­furt am Main

Voll­ju­ris­tin­nen/Voll­ju­ris­ten (w/m/d)

Technische Universität München , Mün­chen

Re­fe­ren­da­re | Düs­sel­dorf

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Düs­sel­dorf

Rich­ter:in­nen (w/m/d) im Rich­ter­ver­hält­nis auf Pro­be (Voll­ju­rist:in­nen...

Freie Hansestadt Bremen , Bre­men

Le­gal Coun­sel / Voll­ju­rist:in (m/w/d)

Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 GmbH , Chemnitz

As­so­cia­tes (m/w/x) Dis­pu­te Re­so­lu­ti­on

Freshfields Bruckhaus Deringer , Mün­chen

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/d) – Wahl­sta­ti­on Rechts-Ser­vice

ARAG SE , Düs­sel­dorf

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fachanwaltslehrgang Versicherungsrecht im Fernstudium/online

11.12.2023

Essentials – Die moderne Anwaltskanzlei

11.12.2023

Der Einstieg in die Gebührenabrechnung nach RVG

11.12.2023

beA-Nutzung in RA-MICRO im Posteingang und Postausgang

11.12.2023

GmbH-Steuer-Highlights 2023/2024

12.12.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH