Druckversion
Mittwoch, 11.06.2025, 16:58 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/olg-koblenz-anspruch-auf-honorar-auch-bei-nicht-verwertetem-gutachten
Fenster schließen
Artikel drucken
2481

OLG Koblenz: Anspruch auf Honorar auch bei nicht verwertetem Gutachten

04.02.2011

Ein gerichtlich bestellter Sachverständiger hat auch dann einen Anspruch auf Honorar, wenn das Gericht das Gutachten nicht für überzeugend erachtet und deshalb nicht zur Grundlage seiner Entscheidung macht. Das geht aus einem am Freitag veröffentlichten Beschluss des OLG Koblenz hervor.

Anzeige

Eine Ausnahme gilt nur dann, wenn das Gutachten wegen objektiv feststellbarer Mängel unverwertbar ist und der Sachverständige darüber hinaus die Unverwertbarkeit verschuldet hat.

Die Koblenzer Richter gaben mit ihrem Beschluss vom 26. Januar 2011 (Az. 2 Ws 19/11) der Beschwerde einer gerichtlich bestellten Sachverständigen statt.

Eine Strafkammer des Landgerichts (LG) Trier hatte sich geweigert, ihr das geforderte Honorar zu zahlen. Schon während des Ermittlungsverfahrens hatte die Staatsanwaltschaft Trier die Diplom-Psychologin mit der Erstellung eines Glaubhaftigkeitsgutachtens beauftragt. Das schriftliche Gutachten wurde zu den Akten gegeben und die Sachverständige zu den Hauptverhandlungsterminen geladen, erstattete dort ihr Gutachten und wurde im allseitigen Einvernehmen entlassen. Jedoch verwertete die Strafkammer in ihrem Urteil das Gutachten nicht, da sie insoweit die Einschätzung der Verteidigung teilte, dass die Sachverständige im Rahmen der Exploration "in teilweise nicht mehr hinnehmbarer Weise mit Suggestivfragen gearbeitet" habe.

Das OLG (Oberlandesgericht) Koblenz sah darin jedoch keinen ausreichenden Grund, das Honorar zu verweigern. Sachliche Richtigkeit und Überzeugungskraft eines Sachverständigengutachtens seien kein Maßstab für die Höhe der dem Sachverständigen zu gewährenden Entschädigung. Es komme lediglich darauf an, dass die Leistung überhaupt erbracht wurde, nicht etwa auch darauf, wie Gericht oder Verfahrensbeteiligte das Gutachten inhaltlich beurteilen.

Der Honoraranspruch stehe dem Sachverständigen daher auch dann zu, wenn das Gericht das Gutachten nicht für überzeugend erachte und deshalb nicht zur Grundlage seiner Entscheidung mache. Denn es stehe nicht fest, dass das Gutachten an gravierenden Mängeln leide oder dass die Gutachterin bei dessen Anfertigung grob fahrlässig Fehler gemacht habe. Nur in diesen Fällen verfalle der Anspruch auf das Honorar.

plö/LTO-Redaktion

Mehr auf LTO.de

BVerwG: Höchstaltersgrenze für öffentliche Sachverständige ist zulässig

Der Fall Kachelmann: Lügen-Haft?

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

OLG Koblenz: . In: Legal Tribune Online, 04.02.2011 , https://www.lto.de/persistent/a_id/2481 (abgerufen am: 11.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Strafrecht
    • Gutachter
    • Honorare
Medizinskelett in einem Uni-Saal 24.04.2025
BGH

BGH prüft Vertragsmodell von Studienplatzvermittlerin:

11.000 Euro fürs Doch-Nicht-Stu­dieren?

Ein Vermittler findet den Wunsch-Medizinstudienplatz im Ausland – der Bewerber tritt aber nicht an. Muss er trotzdem über 11.000 Euro Vermittlungsgebühr zahlen? Ein Streit um das Erfolgshonorar beschäftigt den BGH. Makler- oder Dienstvertrag?

Artikel lesen
Katrin Helling-Plahr der FDP 18.12.2024
Anwaltsberuf

Im Eiltempo durch den Bundestag:

Ampel­par­teien wollen höhere Anwalts­ver­gü­tung durch­boxen

In der vergangenen Woche hatte die Bundesregierung aus SPD und Grünen ein Gesetz zur Anpassung der Anwaltsvergütung beschlossen. Nun soll das Vorhaben noch vor den Neuwahlen durch den Bundestag. Als FDP-Initiative.

Artikel lesen
Der Anwalt arbeitet an seinem Laptop, um transparente Abrechnungen inmitten eines Papierberges zu gewährleisten. 23.09.2024
Anwaltsberuf

BGH zu Honorarvereinbarung:

Wie tran­s­pa­rent müssen Anwälte abrechnen?

Ein Anwalt kann per Klausel Stundenhonorare vereinbaren, ohne dass Gesamtzeit und -vergütung vorab geschätzt werden. Auch Zwischenstände braucht es nicht, das hat nun der BGH entschieden. Der EuGH hatte kürzlich mehr Transparenz gefordert.

Artikel lesen
Mann zeigt Schweigegeste. 19.09.2024
Berufsgeheimnis

AG Hamburg zu Geheimnisverrat:

Anwalt darf unge­schwärztes Gut­achten an Experten wei­ter­geben

Beauftragt ein Strafverteidiger einen externen Sachverständigen, so darf dieser Einsicht in unzensierte Gutachten haben. Eine Strafbarkeit wegen Geheimnisverrats scheidet in einem solchen Fall aus, entschied das AG Hamburg.

Artikel lesen
Marco Buschmann 18.06.2024
Anwaltsberuf

LTO berichtete bereits vorab:

BMJ prä­sen­tiert Ent­wurf zur Erhöhung der Anwalts­ge­bühren

Seit 2021 wurden die Anwaltsgebühren nicht mehr erhöht. Jetzt stellt das BMJ einen Referentenentwurf vor, der eine spürbare Steigerung bedeuten würde.

Artikel lesen
Das Bild zeigt Hände eines Anwalts, der nachdenklich an einem Tisch wartet, möglicherweise während einer Verhandlung zu neuen Gebühren. 07.06.2024
Gebühren

LTO liegt Referentenentwurf vor:

So sollen die Rechts­an­walts­ge­bühren steigen

Bundesjustizminister Buschmann kündigt auf dem Anwaltstag die Erhöhung von Anwaltsgebühren an. LTO liegt der Referentenentwurf vor. Die Gebühren sollen um 6 bis 9 Prozent steigen. Auch andere juristische Berufsgruppen profitieren.

Artikel lesen
ads lto paragraph
lto karriere logo
ads career people

Wir haben die Top-Jobs für Jurist:innen

Jetzt registrieren
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von Evangelische Hochschule Freiburg
Pro­fes­sur für Recht in der So­zia­len Ar­beit (m/w/d)

Evangelische Hochschule Freiburg , Frei­burg im Breis­gau

Logo von RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder in frei­er Mit­ar­beit

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Logo von GvW Graf von Westphalen
Re­fe­ren­da­re (m/w/d) Stand­ort Ham­burg

GvW Graf von Westphalen , Ham­burg

Logo von Oppenhoff
Re­fe­ren­da­re (m/w/d) al­le Fach­be­rei­che

Oppenhoff , Köln

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Cott­bus

Logo von CMS Deutschland
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Be­reich Wirt­schafts­straf­recht

CMS Deutschland , Stutt­gart

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Frank­furt (Oder)

Logo von ADVANT Beiten
Re­fe­ren­da­re (w/m/d) - Wirt­schafts­straf­recht & Com­p­li­an­ce

ADVANT Beiten , Düs­sel­dorf

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
11. Weblaw Forum LegalTech - KI und LegalTech im juristischen Alltag (Hybrid)

18.06.2025, Zürich

Logo von Rödl & Partner
Rödl Financial Modeling School: Financial Modeling Basis

11.06.2025, Köln

Fit für das neue RVG – korrekt abrechnen nach dem KostBRÄG 2025

11.06.2025

Unternehmensumwandlungen: Verschmelzung und Spaltung von GmbHs

12.06.2025

Vorbedingungen für konstruktiven Dialog - Verleihung der Mediationspreise 2024

11.06.2025

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH