Druckversion
Thursday, 14.01.2021, 06:37 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/olg-koblenz-10u73119-dieselskandal-abgasaffaere-hohe-schadensersatzsummen-sind-kein-haftungsausschluss-vorsaetzliche-sittenwidrige-schaedigung/
Fenster schließen
Artikel drucken
40351

OLG Koblenz zum Dieselskandal: VW haftet auch bei kumu­lativ rie­sigen Scha­dens­er­satz­summen

18.02.2020

Spielzeugautos mit Münzen und Taschenrechner

(c) thanksforbuying/stock.adobe.com

VW droht wegen der Fahrzeugmanipulationen laut eigenen Angaben eine exorbitante Kumulation von Schadenersatzansprüchen. Das allein ist aber laut OLG Koblenz kein Grund, den Autohersteller juristisch mit Samthandschuhen anzufassen.

Anzeige

Die Haftung des Schädigers ist nicht ausgeschlossen, wenn Anzahl der Geschädigten und Größe des Schadens außergewöhnlich hoch sind. So entschied das Oberlandesgericht Koblenz (OLG) in einem kürzlich veröffentlichten Urteil (Urt. v. 20.11.2019, Az. 10 U 731/19).

Eine Frau hatte 2012 einen neuen VW Caddy erworben. Die Freude am Neuwagen hielt jedoch nicht an, als sich herausstellte, dass das Fahrzeug mit einem Motor des Typs EA 189 ausgestattet war. Die Käuferin nahm VW dann auf Rückabwicklung des Kaufvertrages in Anspruch und klagte.

Das Landgericht Trier (Urt. v. 17.4.2019, Az. 5 O 552/18) gab der Frau auch Recht und billigte ihr einen deliktischen Schadenersatzanspruch zu. Dies bestätigte der 10. Zivilsenat des OLG: Sie habe einen Anspruch auf Schadensersatz aus § 826 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB), da VW vorsätzlich und sittenwidrig geschädigt habe. Damit bleibt das OLG auf einer Linie mit eigenen vorangegangenen Entscheidungen. Die meisten anderen Oberlandesgerichte stellten ebenfalls eine vorsätzliche sittenwidrige Schädigung fest, beispielsweise das Saarländische OLG kürzlich.

Beachtenswert am Koblenzer Verfahren war aber die Argumentation von VW: Es wurde vorgebracht, dass dem Unternehmen eine "exorbitanten Kumulation von Schadensersatzansprüchen" drohe, wenn gerichtlich eine vorsätzliche sittenwidrige Schädigung festgestellt würde. Diese Argumentation überzeugte das OLG Koblenz jedoch nicht. Würde man dieser Argumentation folgen, könne sich der Schädiger ja umso leichter entlasten, je größer die Anzahl der Geschädigten und je größer der Schaden ist. Dieses Ergebnis sei nicht tragbar. Außerdem sei auch gar nicht zu erkennen, dass eine "exorbitante Kumulation von Schadensersatzansprüchen" drohe. Sowohl die bundesweite Zahl der Individualklagen als auch die Zahl der Personen, die sich der Musterfeststellungsklage angeschlossen haben, lägen weit unter der Zahl der potenziell betroffenen Fahrzeuge.

ast/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

OLG Koblenz zum Dieselskandal: VW haftet auch bei kumulativ riesigen Schadensersatzsummen . In: Legal Tribune Online, 18.02.2020 , https://www.lto.de/persistent/a_id/40351/ (abgerufen am: 14.01.2021 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • VW-Dieselgate - Über 25.000 Ein­zel­klagen mit Ver­g­leich beendet
  • Rechtliche Hürden für die Verkehrswende - Der Umweg übers Stra­ßen­recht
  • BGH sieht Ansprüche gegen VW als verjährt an - Klagen gegen VW schon 2015 mög­lich und zumutbar
  • EuGH-Urteil zu Abschalteinrichtungen - Mil­lionen deut­schen Die­seln droht der Rückruf
  • LG München I zum Pferdesport - Eine Reit­be­tei­li­gung bein­haltet nicht auto­ma­tisch einen Haf­tungs­aus­schluss
  • Rechtsgebiete
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
  • Themen
    • Abgasaffäre
    • Auto
    • Schadensersatz
    • Sittenwidrigkeit
  • Gerichte
    • Oberlandesgericht Koblenz
TopJOBS
Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter, Re­fe­ren­da­re und Dok­to­ran­den (m/w/d)

Becker Büttner Held PartGmbB , Ber­lin und 3 wei­te­re

Rechts­an­wäl­te (w/m/d) für Ver­kehrs­recht, Haf­tungs­recht / Arzt­haf­tung und...

HALM & Collegen , Köln

Voll­ju­rist (m/w/d)

DZR Deutsches Zahnärztliches Rechenzentrum GmbH , Stutt­gart

Voll­ju­rist Pro­zess­füh­rung / Li­ti­ga­ti­on (m/w/d) / Re­fe­renz 1983/1975

PERCONEX GmbH , Mün­chen und 1 wei­te­re

Rechts­an­walt (m/w/d) mit dem Schwer­punkt Zi­vil- und Re­gu­lie­rungs­recht ...

Becker Büttner Held PartGmbB , Ham­burg

Voll­ju­rist / Syn­di­kus­an­walt (m/w/d) mit Schwer­punkt IT - Recht

Deutsche Leasing Gruppe , Bad Hom­burg v.d. Höhe

Voll­ju­rist im Be­reich Li­ti­ga­ti­on (m/w/d) / Re­fe­renz 1974

PERCONEX GmbH , Stutt­gart

Rechts­an­wäl­te (w/m/d) für Ver­kehrs­recht und Haf­tungs­recht

HALM & Collegen , Köln

Rechts­an­walt (m/w/d) mit dem Schwer­punkt All­ge­mei­nes En­er­gie- und...

Becker Büttner Held , Er­furt

Rechts­an­walt (w/m/d) für den Be­reich Li­fe Sci­en­ces

Weitnauer Partnerschaft mbB Rechtsanwälte Steuerberater , Mün­chen

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Die steueroptimale Holding – internationale Aspekte

15.01.2021, Köln

e-fellows.net LL.M. Day ONLINE

30.01.2021

Die Mietpreisbremse - Voraussetzungen, Durchsetzung, Verteidigungsmöglichkeiten

19.01.2021

Fachanwaltslehrgang Insolvenzrecht im Fernstudium/online

18.01.2021

Live auf einen Kaffee: Machen Sie sich klar, dass Sie gut genug sind!

18.01.2021

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH