Druckversion
Saturday, 25.03.2023, 02:54 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/olg-hamm-zu-geschwindigkeitsueberschreitung-freispruch-wegen-fehlender-radarfotos/
Fenster schließen
Artikel drucken
2897

OLG Hamm zu Geschwindigkeitsüberschreitung: Frei­spruch wegen feh­lender Radar­fotos

29.03.2011

Trotz Radarfotos sprach das AG Herford zwei Autofahrer von dem Vorwurf der Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit frei. Die Rechtsbeschwerden der StA Bielefeld beim OLG Hamm blieben erfolglos - obwohl das OLG Hamm durchaus eine Rechtsgrundlage für das Anfertigen der Fotos sah.

Anzeige

Nach Auffassung der Richter genügten die Rechtsbeschwerden der Staatsanwaltschaft (StA) den Rügeanforderungen jeweils nicht. In beiden Fällen war es unterlassen worden, das nach Ansicht des AG zu Unrecht gefertigte Radarfoto in Form einer Ablichtung oder einer genauen Beschreibung zum Gegenstand der Rechtsbeschwerden zu machen.

Das AG hatte die Betroffenen, die sich zur Frage der Fahrereigenschaft nicht geäußert hatten, jeweils von dem Vorwurf der Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit freigesprochen. Die gefertigten Radarfotos hatte das AG bei der Beweiswürdigung nicht berücksichtigt und hierzu die Auffassung vertreten, es existiere keine hinreichende Rechtsgrundlage für die Durchführung von Geschwindigkeitsmessungen durch die Polizei beziehungsweise die Ordnungsbehörden.

Dieser Auffassung trat die StA mit den Rechtsbeschwerden entgegen.

Das Oberlandesgericht (OLG) stellte mit zwei Beschlüssen fest, dass es an seiner ständigen Rechtsprechung festhalte, nach der § 100h StPO eine ausreichende Rechtsgrundlage für die verdachtsabhängige Anfertigung von Beweisfotos durch Geschwindigkeitsmessanlagen darstelle.

Die Erwägungen des AG zur Praxis der Geschwindigkeitsmessung aus angeblich fiskalischen Interessen führten aber nicht zur Annahme eines Beweisverwertungsverbots oder einer fehlenden Rechtsgrundlage (Beschl. v. 15.03.2011, Az. III-3 RBs 62/11, Beschl. v. 22.03.2011, Az. III-3 RBs 61/11).

Die Rechtsbeschwerden der Staatsanwaltschaft blieben gleichwohl ohne Erfolg, weil das Radarfoto nicht beigefügt oder aber durch Beschreibung zum Gegenstand der Beschwerde gemacht worden war.

tko/LTO-Redaktion

Mehr auf LTO.de:

Deutscher Verkehrsgerichtstag: Führerscheinentzug bei Drogenfahrt gefordert

Drogen im Straßenverkehr: Bekifft, verpeilt – und immer noch oft unbestraft

Fahrverbot: Auch bei Verurteilung wegen Diebstahls oder Körperverletzung?

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

OLG Hamm zu Geschwindigkeitsüberschreitung: Freispruch wegen fehlender Radarfotos . In: Legal Tribune Online, 29.03.2011 , https://www.lto.de/persistent/a_id/2897/ (abgerufen am: 25.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • SG Berlin zum Streit um zugeparkte Betriebseinfahrt - Schlä­gerei mit Falsch­parker ist kein Arbeit­s­un­fall
  • Autounfall löst Kettenreaktion aus - Halter haftet trotz Dritt­ein­wir­kung für ab­ge­stell­ten Anhänger
  • VG Berlin zur verkehrsberuhigten Bergmannstraße - In der Nach­bar­straße wird es laut
  • AG Heilbronn - Erst­mals Haft­strafen ohne Bewäh­rung für Kli­maak­ti­visten
  • BGH zur Halterhaftung im StVG - Halter haftet nicht für exp­lo­dierte Bat­terie seines E-Rol­lers
  • Rechtsgebiete
    • Strafrecht
    • Verkehrsrecht
  • Themen
    • Straßenverkehr
    • Verkehr
  • Gerichte
    • Oberlandesgericht Hamm
TopJOBS
Rechts­an­walt (w/m/d) für Ver­kehrs­recht

BLD Bach Langheid Dallmayr , Frank­furt am Main

Te­le­fo­ni­sche Rechts­be­ra­tung in frei­er Mit­ar­beit (Ho­me­of­fice) für...

RA-Assist Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ber­lin

Rechts­an­walt (w/m/d) für Ver­kehrs­recht

BLD Bach Langheid Dallmayr , Karls­ru­he

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für ver­schie­de­ne Rechts­ge­bie­te

Görg , Ham­burg

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Mün­chen

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ten­de / Wi­Mi / Werk­stu­dent:in (w/m/d)

rightmart , Bre­men

Re­dak­teur LTO News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Wege zur Umsetzung der Klimaschutzziele im Umwelt- und Planungsrecht

30.03.2023, Leipzig

ESG-Compliance

28.03.2023

IRI§23-ReMeP Workshop zum Thema „ChatGPT und Recht“

28.03.2023

Zertifizierter Berater für Restrukturierung & Sanierung (WIRE)

28.03.2023, Frankfurt am Main

AFTER WORK - GET TOGETHER IN BERLIN

30.03.2023, Berlin

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH