Druckversion
Thursday, 30.06.2022, 10:10 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/olg-hamm-urteil-10-u-10-13-erbe-schenkung/
Fenster schließen
Artikel drucken
10958

OLG Hamm zu veräusserter Haushälfte: Wenn Schenkung Erbe bricht

11.02.2014

Familienzwist vor dem OLG in Hamm. Eine durch Testament ihrer Eltern eingesetzte Erbin erhält nicht, was ihr laut Papier eigentlich zustehen sollte: eine Hälfte des Elternhauses. Sie habe keinen Herausgabeanspruch gegen ihren Neffen, befanden die Richter. Den hatte die verstorbene Mutter kurz vor ihrem Tod mit der Haushälfte beschenkt.

Anzeige

Das Erbrecht kenne Vorschriften, nach denen eine Schenkung durch einen Erblasser nach dessen Tod insofern nutzlos wird, als der Beschenkte die Sache an den Erben herausgeben muss. Bedingung sei jedoch immer, dass hinter der Schenkung die Absicht stehe, den Vermächtnisnehmer zu beeinträchtigen, so das Oberlandesgericht (OLG) Hamm. In dem am Dienstag bekannt gewordenen Fall hat das Gericht diese Voraussetzung nicht als erfüllt angesehen (Urt. v. 09.01.2014, Az. 10 U 10/13).

Eigentlich hatten die Eltern zweier Töchter durch gemeinschaftliches Testament ihr Haus an diese vererben wollen. Im Jahr 1990 übertrugen sie der Älteren bereits die eine Haushälfte, die andere sollte die jüngere Tochter mit dem Tode des Letztversterbenden erben. Drei Jahre später verschenkte die Mutter die Haushälfte dann jedoch an ihren Neffen, den Sohn der älteren Tochter. Es habe einen großen Streit zwischen Mutter und jüngerer Tochter gegeben. Von tätlichen Angriffen war damals die Rede, wie das Gericht mitteilte. Der Vater war da bereits tot, die Mutter seine alleinige Erbin.

Als die Mutter dann 2009 verstarb, verklagte die jüngere Tochter ihren Neffen auf Herausgabe der Haushälfte. Nach ihrer Ansicht habe die Mutter ihren Enkel nur in der Absicht beschenkt, ihr Erbrecht zu beeinträchtigen.

Die Klägerin war der Ansicht, sie könne sich auf § 2287 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) berufen, der beeinträchtigende Schenkungen regelt. Dafür hätte sie jedoch Vertragserbin sein müssen, erklärte das Gericht. Da sie aber Vermächtnisnehmerin sei, stehe ihr kein Herausgabeanspruch gegen ihren Neffen zu. Sie müsse sich zunächst an die Erben ihrer Mutter halten und diese vergeblich in Anspruch nehmen. Von ihrer Schwester habe sie aber keinen Wertersatz verlangt, so das Gericht. Daher müsse auch gar nicht entschieden werden, ob die Mutter zur Zeit der Schenkung an das Vermächtnis gebunden war.

una/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

OLG Hamm zu veräusserter Haushälfte: Wenn Schenkung Erbe bricht . In: Legal Tribune Online, 11.02.2014 , https://www.lto.de/persistent/a_id/10958/ (abgerufen am: 30.06.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • VG Berlin zu verstorbener Beamtin - Kein unbe­g­renzter finan­zi­eller Aus­g­leich für die Erben
  • Digitaler Nachlass - Was pas­siert nach meinem Tod mit meinen Daten?
  • OLG Frankfurt zum Erbrecht - Adop­tiv­kinder können dop­pelt erben
  • Bayern macht zuerst Gebrauch davon - Bund und Länder lockern strenge Steu­er­re­geln für Unter­neh­men­serben
  • LG Koblenz zu streitigem Erbe - Wer die Eltern pflegt, darf Geschenke bekommen
  • Rechtsgebiete
    • Erbrecht
  • Themen
    • Erben
  • Gerichte
    • Oberlandesgericht Hamm
TopJOBS
Rechts­an­wäl­te (m/w/d)

Uricher Rechtsanwälte , Kon­stanz

Lei­ter Di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

No­ta­ras­ses­so­rin / No­ta­ras­ses­sor (m/w/d)

Notarkammer Brandenburg , Pots­dam

Rechts­fach­wirt im Soft­wa­re Sup­port (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für den Be­reich ver­mö­gen­de Pri­vat­per­so­nen,...

ESCHE SCHÜMANN COMMICHAU , Ham­burg

Werk­stu­dent (m/w/d) im Be­reich Do­cu­ment Ser­vices/Of­fice Ope­ra­ti­ons

White & Case , Frank­furt am Main

Werk­stu­dent (m/w/d) Me­dia Sa­les

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Fach­re­fe­rats­lei­ter*in (w/m/d)

Hagen Law School in der iuria GmbH , Ha­gen

Voll­ju­ris­ten (m/w/d)

NOTAR DR. JENS FRÖHLE , Schwet­zin­gen

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) IT-Un­ter­stüt­zung

Bundeswehr , Bonn

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fortbildung Medizinrecht im Selbststudium/online

30.06.2022

MUPET Munich Private Equity Training 2022

30.06.2022, München

17. Jahresarbeitstagung Medizinrecht

01.07.2022, Berlin

Typische Verletzungen bei Verkehrs- und Privatunfällen

02.07.2022, Freiburg im Breisgau

Verteidigung in Verkehrsstrafsachen - WIEDER IM PROGRAMM

02.07.2022, Stuttgart

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH