Druckversion
Thursday, 21.01.2021, 00:50 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/olg-hamm-beschluss-3rbs25613-fahrverbot-handy-ordnungswidrigkeit-verkehrszentralregister/
Fenster schließen
Artikel drucken
10634

OLG Hamm zum Fahrverbot: Wiederholtes Telefonieren kann Führerschein kosten

10.01.2014

Autofahrer, die schon mehrfach wegen verbotenen Telefonierens beim Autofahren verkehrsordnungswidrig aufgefallen sind, droht im Wiederholungsfall ein Fahrverbot. Das OLG Hamm bestätigte in einer am Freitag bekannt gegebenen Entscheidung ein entsprechendes Urteil des AG Lemgo.

Anzeige

Ein Außendienstler war schon mehrfach wegen Verkehrsverstößen aufgefallen. Insgesamt sieben Einträge im Verkehrszentralregister konnte der Mann aufweisen, drei davon wegen verbotenen Telefonierens beim Autofahren. Als er abermals während der Fahrt mit dem Handy am Ohr erwischt wurde, kassierte er vom Amtsgericht (AG) Lemgo neben einer Geldbuße in Höhe von 80 Euro ein einmonatiges Fahrverbot. Die Rechtsbeschwerde des 27-jährigen vor dem Oberlandesgericht (OLG) Hamm hiergegen blieb erfolglos.

Der für Bußgeldsachen zuständige 3. Senat des OLG bestätigte ausdrücklich insbesondere das vom AG ausgesprochene Fahrverbot. Mit der im Bußgeldkatalog vorgesehenen Geldbuße habe der Verkehrsverstoß des Betroffenen nicht angemessen geahndet werden können, begründete das Gericht sein Urteil. Ein Fahrverbot könne auch wegen beharrlicher Pflichtverletzungen erlassen werden, wenn Verkehrsvorschriften aus mangelnder Rechtstreue missachtet würden. Insoweit könne im Einzelfall bereits die wiederholte Begehung für sich genommen eher geringfügiger Verkehrsverstöße, wie das verbotswidrige Benutzen eines Mobil- oder Autotelefons, die Anordnung eines Fahrverbots rechtfertigen (Beschl. v. 24.10.2013, Az. 3 RBs 256/13).

mbr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

OLG Hamm zum Fahrverbot: Wiederholtes Telefonieren kann Führerschein kosten . In: Legal Tribune Online, 10.01.2014 , https://www.lto.de/persistent/a_id/10634/ (abgerufen am: 21.01.2021 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • OVG Berlin-Brandenburg - Ums­trit­tene Pop-up-Rad­wege bleiben erst einmal
  • Rechtliche Hürden für die Verkehrswende - Der Umweg übers Stra­ßen­recht
  • EuGH-Urteil zu Abschalteinrichtungen - Mil­lionen deut­schen Die­seln droht der Rückruf
  • BVerfG zur Geschwindigkeitsüberschreitung - Zugang auch zu nicht in Akte befind­li­chen Infor­ma­tionen
  • VG Düsseldorf zum Verhüllungsverbot beim Autofahren - Voll­ver­sch­leie­rung am Steuer ver­boten
  • Rechtsgebiete
    • Verkehrsrecht
  • Themen
    • Fahrverbot
    • Ordnungswidrigkeit
    • Straßenverkehr
  • Gerichte
    • Oberlandesgericht Hamm
TopJOBS
Rechts­an­wäl­te (m/w/d)

VON RUEDEN , Ber­lin

Rechts­an­wäl­te (w/m/d) für Ver­kehrs­recht und Haf­tungs­recht

HALM & Collegen , Köln

Rechts­an­wäl­te (m/w/d)

VON RUEDEN , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

VON RUEDEN , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

VON RUEDEN , Ber­lin

Re­fe­rent Ver­trags­ma­na­ge­ment & Recht (m/w/d)

Franz Mensch GmbH , Buch­loe

Rechts­an­wäl­te (w/m/d) für Ver­kehrs­recht, Haf­tungs­recht / Arzt­haf­tung und...

HALM & Collegen , Köln

Re­fe­rent Ver­trags­ma­na­ge­ment & Recht (m/w/d)

Franz Mensch GmbH , Buch­loe

Rechts­an­walt (m|w|d) Ge­sell­schafts­recht in Se­nior Ma­na­ger Po­si­ti­on

Sonntag & Partner Partnerschaftsgesellschaft mbB , Augs­burg

Rechts­an­walt w/m/d für die Be­rei­che Re­struk­tu­rie­rung/Sa­nie­rung/M&A

BBL Brockdorff & Partner , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Strafrechtliche Brennpunkte im Unternehmen

21.01.2021, Frankfurt am Main

Webinar-Reihe WEG Teil 3: Erhaltung und bauliche Veränderung in der WEG

22.01.2021

Fachanwaltslehrgang Arbeitsrecht im Fernstudium/ online

21.01.2021

Info Webinar

28.01.2021

Mentoring Ausbildung für Juristen Info-Webinar (kostenfrei)

28.01.2021

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH