Druckversion
Thursday, 19.05.2022, 00:23 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/olg-hamm-beschluss-2-uf-39-13-elterliche-sorge-kommunikation/
Fenster schließen
Artikel drucken
10725

OLG Hamm zur elterlichen Sorge: Kommunikationsprobleme muss man ertragen

21.01.2014

Sprechen Eltern nicht mehr miteinander, ist das kein Grund, die gemeinsame Sorge in eine Alleinsorge umzuwandeln. So entschied das OLG in einem am Dienstag bekannt gewordenen Urteil. Im Mittelpunkt stehe nämlich das Kindeswohl und nicht der Ausgleich persönlicher Defizite.

Anzeige

Das Oberlandesgericht (OLG) Hamm ist dem Wunsch einer geschiedenen Mutter nicht nachgekommen. Sie hatte sich für eine Alleinsorge eingesetzt, um sich unabhängig von ihrem Ex-Mann um ihre beiden Kinder kümmern zu können. Als Grund hierfür führte sie Kommunikationsprobleme an. Das reichte den Richtern jedoch nicht (Beschl. v. 23.07.2013, Az. 2 UF 39/13).

Das Gericht begründete seine Entscheidung mit dem Kindeswohl. Denn überwiegend um dieses gehe es hier. Die Alleinsorge könne dagegen nicht nur zum Ausgleich persönlicher Defizite beantragt werden.

Die Mutter hatte die Alleinsorge 2012 beantragt, nachdem die Eltern zuvor die elterliche Sorge noch gemeinsam ausgeübt hatten. Nach Problemen im Herbst 2012 hatte der Vater nach Angaben des Gerichts ein "übertriebenes Kontrollverhalten" zwar eingesehen, die Mutter verweigere jedoch den Kontakt. Nach wie vor sei den Parteien möglich, über wichtige Belange der Kinder gemeinsam zu entscheiden, fand das Gericht.

una/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

OLG Hamm zur elterlichen Sorge: Kommunikationsprobleme muss man ertragen . In: Legal Tribune Online, 21.01.2014 , https://www.lto.de/persistent/a_id/10725/ (abgerufen am: 19.05.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • AG Ansbach - Ein­zelimpf­stoff gegen Masern reicht für Kin­der­garten
  • LSG Berlin zu Hartz-IV-Leistungen - Zehn Euro für ein Schul­pro­jekt zahlt nicht das Job­center
  • Landtag NRW - "Bun­des­weit stärkstes Kin­der­schutz­ge­setz" ver­ab­schiedet
  • Beschlüsse des Bundeskabinetts - Wei­terhin Corona-Maß­nahmen am Arbeits­platz
  • BVerfG zum Infektionsschutz an Schulen - Erfolg­lose Ver­fas­sungs­be­schwerde gegen Corona-Schutz­maß­nahmen
  • Rechtsgebiete
    • Familienrecht
  • Themen
    • Kinder
    • Sorgerecht
  • Gerichte
    • Oberlandesgericht Hamm
TopJOBS
Rechts­fach­wirt im Soft­wa­re Sup­port (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Pro­zess­an­walt (m/w/d)

KRAUS GHENDLER RUVINSKIJ Anwaltskanzlei , Ham­burg

Rechts­an­walts­fach­an­ge­s­tell­te im Soft­wa­re Sup­port (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Werk­stu­dent (m/w/d) im Be­reich Do­cu­ment Ser­vices/Of­fice Ope­ra­ti­ons

White & Case , Frank­furt am Main

Wis­sen­schaft­li­chen Mit­ar­bei­ter (m/w/d) für die Dau­er von 3 Jah­ren mit 39,83...

RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM , Bochum

Pro­zess­an­walt (m/w/d)

KRAUS GHENDLER RUVINSKIJ Anwaltskanzlei , Ber­lin

Werk­stu­dent (m/w/d) im Be­reich Plat­form Ma­na­ge­ment

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) Ver­trags­be­ar­bei­tung

Bundeswehr , Ko­b­lenz

Wis­sen­schaft­li­che:n Mit­ar­bei­ter:in For­schung und Wis­sens­ma­na­ge­ment (m/w/d)...

Stiftung Forum Recht , Karls­ru­he

Team­lei­tung (m/w/d) „Prü­fungs­di­en­st“

DFG Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. , Bonn

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Morgenlage zum Datenschutzrecht mit Nima Rast und Dr. Mahdad Mir Djawadi

19.05.2022

Nichts Halbes und nichts Ganzes? - Zu Gestaltungen von Teilverkäufen

19.05.2022, Bonn

Methoden der Unternehmensbewertung (Online-Seminar)

20.05.2022

Compliancemanagement

19.05.2022

Fortbildung Versicherungsrecht im Selbststudium/ online

20.05.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH