Druckversion
Samstag, 14.06.2025, 13:19 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/olg-hamm-beschluss-15-w-288-13-vorname-aenderung-fremdsprachig
Fenster schließen
Artikel drucken
11913

OLG Hamm zu Namensangleichung: Aus "Ihab" darf "Riham" werden

08.05.2014

Weil sie eigentlich einen männliche Vornamen trug, wollte eine Frau aus dem Libanon diesen nach ihrer Einbürgerung ändern lassen. Doch mit ihrem Namenswunsch zeigte sich das Standesamt unzufrieden. Es müsse schon ein in Deutschland gebräuchlicher Name sein, hieß es dort. Stimmt nicht, sagten jetzt die Richter des OLG.

Anzeige

Gibt es zu dem bisherigen ausländischen Vornamen keinen entsprechenden deutschen, so kann der Betroffene auch einen anderen Vornamen wählen. Beschränkungen bestünden nicht, urteilte das Oberlandesgericht (OLG) Hamm, wie am Donnerstag bekannt wurde. So darf sich eine Frau aus dem Libanon nun "Riham" nennen (Beschl. v. 16.04.2014, Az. 15 W 288/13).

Mit dieser Entscheidung konkretisierten die Richter die gesetzlichen Voraussetzungen für die Angleichung eines im Ausland erworbenen Vornamens an das deutsche Namensrecht. Sie hätten keinen hinreichenden Grund gesehen, die einschlägige Vorschrift, Art. 47 des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuch, einschränkend zu interpretieren, erklärten sie. Stattdessen solle die Regelung die Integration erleichtern.

Die Frau hatte von ihren Eltern den Namen "Ihab" erhalten und damit einen männlichen Vornamen. Im Jahr 2013 erfolgte ihre Einbürgerung, kurz darauf beantragte sie die Angleichung ihres Namens beim Standesamt. Das weigerte sich aber, wollte den Wunsch der Frau, sie wolle künftig "Riham" heißen, nicht erfüllen. Der Name müsse in Deutschland gebräuchlich sein, meinten die Verantwortlichen.

Das OLG entschied jedoch anders und betonte, dass auch ausländische Vornamen in Deutschland zunehmend akzeptiert würden. Bei der Namensvergabe stehe weniger die Tradition, als eher der Klang oder persönliche Vorlieben im Vordergrund. Vor 20 Jahren hätte der sprachliche Ursprung eines Vornamens zwar eine hohe Bedeutung genossen, davon könne man heute jedoch nicht mehr ausgehen. Das Gericht wies das Standesamt damit an, die Erklärung der Frau entgegenzunehmen und zu beurkunden.

una/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

OLG Hamm zu Namensangleichung: . In: Legal Tribune Online, 08.05.2014 , https://www.lto.de/persistent/a_id/11913 (abgerufen am: 14.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Öffentliches Recht
    • Integration
    • Namen
  • Gerichte
    • Bundesgerichtshof (BGH)
Integrationskurs 04.02.2025
Asyl

EuGH zu niederländischer Praxis:

Inte­g­ra­ti­ons­prü­fung für Geflüch­tete grund­sätz­lich zulässig

Schutzberechtigte dürfen dazu verpflichtet werden, an Integrationskursen teilzunehmen und Abschlussprüfungen zu absolvieren. Bei Nichtbestehen darf es aber keine pauschalen Bußgelder geben, so der EuGH in einem Fall aus den Niederlanden.

Artikel lesen
Neonazi Liebich erscheint mit Zahnbürste zur Berufungshauptverhandlung beim LG Halle, 02.08.2024 27.01.2025
trans

Missbrauch des Selbstbestimmungsgesetzes?:

Das Gesch­lecht von Marla-Svenja Lie­bich

Neonazi Sven Liebich hat das Geschlecht gewechselt und heißt jetzt Marla-Svenja. Wie wohl beabsichtigt, hat dies eine Debatte um das Selbstbestimmungsgesetz ausgelöst. Doch das Gesetz ermöglicht sinnvolle Lösungen, findet Christian Rath.

Artikel lesen
Das Bild zeigt zwei Namensschilder: Müller-Meier und Schneider-Schmidt. Relevant für das Namensrecht bei Adoptionen. 21.01.2025
Namen

BVerfG zum Namensrecht:

Voll­jäh­rige Per­sonen müssen bei einer Adop­tion ihren Namen ändern

Wer adoptiert wird, muss grundsätzlich seinen Namen ändern. Ob das auch für volljährige Personen gilt und ob es nicht in besonderen Fällen Ausnahmen geben muss, damit beschäftigte sich das Bundesverfassungsgericht.

Artikel lesen
Märchenschloss Neuschwanstein 16.10.2024
Markenrecht

EuG zum Markenrecht:

Bayern ver­liert Mar­ken­rechts­st­reit um Sch­loss Neu­schwan­stein

Wer darf mit dem Schloss Neuschwanstein werben? Um die Markenrechte am berühmten Schloss Neuschwanstein wird seit Jahren gestritten. Vor dem EuG verlor Bayern nun.

Artikel lesen
Klingelschilder mit Doppelnamen 17.05.2024
Namen

Bundesrat stimmt Gesetzesnovelle zu:

Das Namens­recht soll fle­xi­bler werden

Namen ändern leicht(er) gemacht: In seiner Sitzung am Freitag billigte der Bundesrat die Novelle des Ehenamens- und Geburtsnamensrechts. Vor allem bei der Nachnamenwahl wird es mehr Optionen geben.

Artikel lesen
Klingelschilder 12.04.2024
Namen

Bundestag stimmt für neues Namensrecht:

Dop­pel­namen für alle

Wer seinen Namen ändern will, erhält von nun an mehr Entscheidungsfreiheit. Der Bundestag stimmte am Freitag mit den Stimmen der Regierungsfraktionen SPD, Grüne und FDP für eine Reform des Namensrechts. Die AfD votierte dagegen.

Artikel lesen
ads lto paragraph
lto karriere logo
ads career people

Wir haben die Top-Jobs für Jurist:innen

Jetzt registrieren
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von Personalamt der Freien und Hansestadt Hamburg
Voll­ju­rist:in­nen (m/w/d) - Trainee­pro­gramm für an­ge­hen­de...

Personalamt der Freien und Hansestadt Hamburg , Ham­burg

Logo von RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder in frei­er Mit­ar­beit

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Logo von Landtag Brandenburg
Par­la­ments­rä­tin/Par­la­ments­rat (B 2) als Re­fe­rent/in (m/w/d)

Landtag Brandenburg , Pots­dam

Logo von Stadt Wilhelmshaven
Voll­ju­rist*in (m/w/d) für die Lei­tung des Recht­sam­tes

Stadt Wilhelmshaven , Wil­helms­ha­ven

Logo von GvW Graf von Westphalen
Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches...

GvW Graf von Westphalen , Ber­lin

Logo von Deutscher Gewerkschaftsbund - DGB Bundesvorstand
Re­fe­rats­lei­ter*in (d/w/m) Ab­tei­lung Recht und Viel­falt

Deutscher Gewerkschaftsbund - DGB Bundesvorstand , Ber­lin

Logo von Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
Voll­ju­rist:in als Da­ten­schutz­ma­na­ger:in (w/m/d)

Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) , Müns­ter

Logo von Stadt Mannheim
VOLL­JU­RIST*IN ALS SACH­GE­BIETS­LEI­TUNG (M/W/D)

Stadt Mannheim , Mann­heim

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
Green Legal Lab 2025

29.08.2025, Berlin

DRK-Sommerschule im Humanitären Völkerrecht

25.08.2025, Strausberg

förder/kreis/tag 2025

23.06.2025

Webinar Weltraumrecht «Wettlauf ins All – Europas Rolle, Liechtensteins Beitrag»

17.06.2025

Webinar: RVG-Erhöhung 2025 – so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH