Druckversion
Sunday, 26.03.2023, 14:10 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/olg-hamm-26u418-jameda-aertzin-falsche-bewertung-loeschung-anspruch/
Fenster schließen
Artikel drucken
27503

OLG Hamm zu Ärztebewertungsportal: Jameda muss Falsch­be­haup­tungen löschen

13.03.2018

Das Interface des Bewertungsportals

(c) Bild: Screenshot jameda.de

Eine Patientin verbreitete auf dem Online-Bewertungsportal Jameda falsche Anschludigungen gegen eine Ärztin, doch die Betreiber der Seite wollten diese nicht löschen. Müssen sie aber, entschied das OLG Hamm.

Anzeige

Verbreiten Patienten auf einem Online-Bewertungsportal falsche Behauptungen über ihre Ärzte, so müssen die Betreiber der Seite diese löschen. Dies geht aus einer Entscheidung des Oberlandesgerichts (OLG) Hamm hervor (Urt. v. 13.03.2018, Az. 26 U 4/18).

Eine Zahnmedizinerin war im Wege des einstweiligen Rechtsschutzes gegen das Portal jameda.de vorgegangen, weil sich die Betreiber weigerten, die Rezension einer Patientin zu löschen. Auf Jameda können registrierte Nutzer - auch anonym - die Leistung ihrer Ärzte kommentieren und in einem an Schulnoten angelehnten System bewerten. Lediglich bei schwerwiegenden Vorwürfen untersagen die Nutzungsrichtlinien der Website eine Veröffentlichung. Im konkreten Fall hatte die Patientin auf der Seite folgendes geschrieben:

"Nicht vertrauenswürdig! Die Kommunikation von Frau [...] ist problematisch: Sie verzichtet auf die einfachen Komm. Grundregeln und eine Aufklärung / Beratung. Die Prothetik Lösungen von Frau [...] waren zum Teil falsch [...] Ich habe die Zahnärztin als eine herrische, sehr emotional auf Kritik reagierende Persönlichkeit kennengelernt."

Außerdem bewertete sie die Medizinerin im Bereich Behandlung mit 5,0, in puncto Aufklärung ebenfalls mit 5,0 und mit einer 6,0 was das Vertrauensverhältnis angeht.

Vertrag verpflichtet Portal zur Löschung

Die Ärztin fühlte sich durch die Bewertung ungerecht behandelt und war der Ansicht, dass Jameda diese löschen müsse. Die Website-Betreiber weigerten sich allerdings. Auf Antrag der Medizinerin gab das Landgericht (LG) Essen den Betreibern schließlich auf, die Aussagen betreffend die mangelnde Aufklärung sowie die falschen Prothetik-Lösungen zu löschen (Urt. v. 07.11.2017, Az. 9 O 254/17).

Jameda, so stellte das Gericht damals fest, sei aus dem Vertrag mit der Ärztin verpflichtet, Bewertungen auf Rechtswidrigkeit zu prüfen und sie ggf. zu löschen. Die untersagten Behauptungen stellten zum Einen erhebliche Vorwürfe dar, welche nach den Nutzungsrichtlinien ohnehin zu löschen seien. Zum anderen verletzten sie das Persönlichkeitsrecht der Ärztin.

Dem schloss sich nun auch das OLG Hamm in Teilen an. Allerdings, so der 26. Zivilsenat, habe man im Rahmen einer summarischen Prüfung nicht feststellen können, dass auch die Behauptung der Patientin, die Prothetiklösungen seien teilweise falsch gewesen, erwiesenermaßen falsch seien.

Im Übrigen habe die Medizinerin überzeugend nachgewiesen, dass sie die Patientin ausreichend aufgeklärt habe. Das Münchener Unternehmen müsse diese Passage daher löschen. Das Urteil ist rechtskräftig.

Jameda sorgt nicht zum ersten Mal für Ungemach in der Ärzteschaft. Erst kürzlich entschied der Bundesgerichtshof (BGH), dass das Portal das Profil einer Ärztin auf ihr Verlangen hin löschen müsse.

mam/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

OLG Hamm zu Ärztebewertungsportal: Jameda muss Falschbehauptungen löschen . In: Legal Tribune Online, 13.03.2018 , https://www.lto.de/persistent/a_id/27503/ (abgerufen am: 26.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • BVerfG-Jahresbericht 2022 - Immer weniger Men­schen ziehen nach Karls­ruhe
  • Beschleunigung verwaltungsgerichtlicher Verfahren - Was bringt der neue VwGO-Turbo?
  • VG bestätigt vorläufiges Dienstverbot - Aus­schluss aus Poli­zei­di­enst nach NS-ver­herr­li­chendem Chat
  • LG München I zur Auszeichnung für "Top Mediziner" - Focus-Siegel für Ärzte ist irre­füh­rend
  • Vater zieht vor Gericht - Eil­an­trag gegen Gen­der­sprache an Ber­liner Schulen
  • Rechtsgebiete
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
  • Themen
    • Ärzte
    • Einstweiliger Rechtsschutz
    • Medizin
    • Online-Bewertung
  • Gerichte
    • Oberlandesgericht Hamm
TopJOBS
Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Rechts­an­walt für die Pro­zess­füh­rung (w/m/d)

BLD Bach Langheid Dallmayr , Frank­furt am Main

Te­le­fo­ni­sche Rechts­be­ra­tung in frei­er Mit­ar­beit (Ho­me­of­fice) für...

RA-Assist Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Rechts­an­wäl­te w/m/d im Be­reich Zi­vil­recht

Kanzlei Cäsar-Preller , Wies­ba­den

Wis­sen­schaft­li­che/r Mit­ar­bei­ter/in (m/w/d) im All­ge­mei­nen Zi­vil­recht, Recht...

REDEKER SELLNER DAHS , Ber­lin

Voll­ju­rist*in (m/w/d)

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität , Bonn

Rechts­an­walt (m/w/d) In­ter­na­tio­nal Ar­bi­t­ra­ti­on & Li­ti­ga­ti­on

Dentons , Frank­furt am Main

Rechts­re­fe­ren­da­re (m/w/d)

MVV Energie AG , Mann­heim

Rechts­an­walt / Rechts­an­wäl­tin (m/w/d) Zi­vil­recht

Becker Büttner Held , Ber­lin

Bu­si­ness La­wy­er (w/m/d) Pro­zess­füh­rung (Li­fe Sci­en­ces, Con­su­mer,...

Hogan Lovells International LLP , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Wege zur Umsetzung der Klimaschutzziele im Umwelt- und Planungsrecht

30.03.2023, Leipzig

ESG-Compliance

28.03.2023

IRI§23-ReMeP Workshop zum Thema „ChatGPT und Recht“

28.03.2023

Zertifizierter Berater für Restrukturierung & Sanierung (WIRE)

28.03.2023, Frankfurt am Main

AFTER WORK - GET TOGETHER IN BERLIN

30.03.2023, Berlin

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH