Druckversion
Wednesday, 22.03.2023, 06:43 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/olg-frankfurt-urteil-11-u-62-13-diktat-jesus-urheber/
Fenster schließen
Artikel drucken
11973

OLG Frankfurt zum Urheberrecht: Wenn Jesus zum Diktat bittet

14.05.2014

1975 stellte die US-amerikanische Psychologin Helen Schucman in ihrem Buch "A Course in Miracles" Texte vor, die ihr nach eigenen Angaben Jesus Christus eingegeben haben soll. Das OLG musste jetzt klären, wer Urheber der Passagen ist.

Anzeige

Auch "jenseitige Inspirationen" seien ihrem menschlichen Empfänger zuzurechnen, stellte das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt in seiner Entscheidung klar. Damit falle auch das angebliche "Diktat", welches die verstorbene Psychologin Helen Schucman von Jesus Christus entgegen genommen haben will, unter den Schutz des Urheberrechts (Urt. v. 13.05.2014, Az. 11 U 62/13).

Die klagende amerikanische Stiftung, die sich auf die Übertragung dieser Rechte beruft, könne daher verlangen, dass die in Rede stehenden Texte nicht veröffentlicht werden, so die Richter. Ein deutscher Verein hatte Auszüge ins Internet gestellt.

Die Autorin Schucman veröffentlichte 1975 das Werk "A Course in Miracles". Die Professorin für Psychiatrie hatte in den 60er-Jahren diverse Texte niedergeschrieben. Dies sei nach eigenen Angaben in aktiven Wachträumen geschehen. Sie habe lediglich die Worte von Jesus Christus aufgezeichnet.

Auch Geistesgestörte können Urheber sein

Damit argumentierte nun auch der beklagte Verein vor dem OLG: Wer selbst behaupte, die eigene Niederschrift sei Resultat eines Diktats, könne unmöglich Urheber sein. Ob der Verein konsequenterweise davon ausging, die Urheberschaft liege beim Sohn Gottes selbst, gab das Gericht allerdings nicht bekannt.

So oder so: Die Richter folgten dem Einwand nicht und gaben der Klage der Stiftung statt. Sie könne sich auf § 97 Abs. 1 Urhebergesetz (UrhG) berufen und verlangen, dass die Texte aus dem Internet gelöscht werden. Schucman sei gesetzlich als Urheberin anzusehen, nicht lediglich als Gehilfin oder Schreibkraft. Es komme nämlich nicht auf den geistigen Zustand des Verfassers an, sondern auf den tatsächlichen Schaffensvorgang, den "schöpferischen Realakt", führte das Gericht aus. Daher könnten auch Geistesgestörte, Hypnotisierte und in Trance befindliche Personen Urheber sein.

una/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

OLG Frankfurt zum Urheberrecht: Wenn Jesus zum Diktat bittet . In: Legal Tribune Online, 14.05.2014 , https://www.lto.de/persistent/a_id/11973/ (abgerufen am: 22.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • BGH fragt EuGH bei Schummel-Software um Rat - Sind Cheat-Pro­gramme Urhe­ber­rechts­ver­let­zungen?
  • BVerfG nimmt Verfassungsbeschwerde nicht zur Entscheidung an - BAG-Urteil zu Kopf­tüchern an Schulen bleibt bestehen
  • Ermittlungsverfahren wegen Urheberrechtsverletzung - Sil­be­reisen strich Wort "Indianer" aus Song
  • BGH hebt Urteil von Vorinstanz auf - Neue Runde im Urhe­ber­rechts­st­reit zwi­schen FC Bayern und Kari­ka­tu­rist
  • Sollte man kennen - Sieben wich­tige EuGH-Ent­schei­dungen aus 2022
  • Rechtsgebiete
    • Urheber- und Medienrecht
  • Themen
    • Religion
    • Urheber
  • Gerichte
    • Oberlandesgericht Frankfurt am Main
TopJOBS
An­wäl­te als Se­nior As­so­cia­tes (IT- / IP- / Da­ten­schutz­recht) (m/w/d)

MORGENSTERN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Spey­er

Geis­ti­ges Ei­gen­tum und In­for­ma­ti­ons­tech­no­lo­gie, Schwer­punkt Pa­tent­recht ...

Freshfields Bruckhaus Deringer , Mün­chen

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Mün­chen

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in / Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Ber­lin

Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Me­di­en- & IP-Recht

DLA Piper UK LLP , Ham­burg

Key Ac­co­unt Ma­na­ger Pu­b­lic (Ho­me Of­fice) (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , 100% Re­mo­te

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) im Be­reich Pa­tent Li­ti­ga­ti­on

Allen & Overy LLP , Mün­chen

Geis­ti­ges Ei­gen­tum und In­for­ma­ti­ons­tech­no­lo­gie, Schwer­punkt Pa­tent­recht ...

Freshfields Bruckhaus Deringer , Ber­lin

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für ver­schie­de­ne Rechts­ge­bie­te

Görg , Ham­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Vermögensübertragungen unter Nießbrauchsvorbehalt oder gegen Versorgungsleistungen

23.03.2023

Baurechtswoche: Die Mediation - Lösung für stecken­gebliebene Bau­prozesse?

22.03.2023

Influencer im Steuerrecht

22.03.2023

Grundlagenseminar: Umgang mit Sexualstraftätern – professionelle Haltung, Menschenbild, Unterstüt

04.05.2023, Heidelberg

Umgang mit Proband:innen mit einer psychischen Erkrankung in der Bewährungshilfe

04.05.2023, Erfurt

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH