Druckversion
Thursday, 30.03.2023, 07:33 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/olg-frankfurt-am-main-6u16115-arzneimittel-weitergabe-kostenlos-apotheke-demonstrationszwecke-zulaessig/
Fenster schließen
Artikel drucken
47771

OLG zum Vertrieb nichtverschreibungspflichtiger Arzneimittel: Ein Pröb­chen für die Apo­theke ist erlaubt

09.03.2022

Das bekannte Apotheken-Schild

OLG Frankfurt: Die kostenlose Abgabe eines nichtverschreibungspflichtigen Schmerzgels an Apotheker zu Testzwecken ist zulässig Foto: wideeyes- stock.adobe.com

Wenn Außendienstmitarbeiter ein nichtverschreibungspflichtiges Schmerzgel an Apotheken zu Testzwecken übergeben, verstößt das nicht gegen das Arzneimittelgesetzt, so das OLG Frankfurt.

Anzeige

Außendienstmitarbeiter eines Arzneimittelherstellers dürfen Apotheken kostenlos eine einzelne Verkaufsverpackung eines nicht verschreibungspflichtigen Schmerzgels mit dem Aufdruck "Zu  Demonstrationszwecken" abgeben, hat das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main entschieden (Urt. v. 10.2.2022, Az. 6 U 161/15). Die Abgabe verstoße weder gegen das Arzneimittelgesetz noch gegen das Heilmittelwerbegesetz.

Die Außendienstmitarbeiter eines Arzneimittelherstellers hatten ein nicht verschreibungspflichtiges Schmerzgel kostenlos an Apotheken abgegeben. Die Verpackungen waren dabei mit der Aufschrift "Zu Demonstrationszwecken" gekennzeichnet. Ein anderer Vertreiber von apothekenpflichtigen Arzneimitteln klagte auf Unterlassung: Er sah in dieser Abgabe einen Verstoß gegen das Arzneimittelgesetz (AMG) sowie gegen das Heilmittelwerbegesetz (HWG). Das Landgericht hatte zunächst einen Unterlassungsanspruch bejaht.

Der Streit ging letztlich über den Bundesgerichtshof (BGH, Revisionsinstanz) bis hin zum Europäischen Gerichtshof (EuGH). Letzterer hat entschieden, dass die relevanten europäischen Richtlinie nicht der Abgabe von Gratismustern nicht verschreibungspflichtiger Arzneimittel an Apotheken entgegenstehen (Urt. v. 11.06.2020 - Az. C-786/18).  

Nun war der Fall wieder beim OLG gelandet, das die Unterlassungsanträge gemäß der Vorgaben des BGH und des EuGH zurückgewiesen hat. Die Abgabe des Arzneimittels zu Demonstrationszwecken verstoße gemäß der Auslegung des EuGH nicht gegen das AMG. Die Regelungen des HWG seien in dem Fall auch nicht berührt: Die Apotheke habe nicht widerlegen können, dass es allein darum gegangen sei, "den Apothekern Konsistenz und Geruch des Produkts vorzuführen" - das sei schließlich erlaubt. Die Außendienstmitarbeiter hätten den Apotheken jeweils nur ein einzelnes Exemplar überlassen. Durch den Aufdruck "zu Demonstrationszwecken" werde das Produkt nicht mit dem handelsüblichen Original gleichgesetzt.

Darüber hinaus habe auch nicht die Gefahr bestanden, dass das Produkt an Apothekenkunden weitergegeben wird. Damit sei auch eine realistische Gefahr der unsachlichen Beeinflussung des Apothekers ausgeschlossen. Das Exemplars mit dem Aufdruck "Zu Demonstrationszwecken" habe daher erkennbar nur der  Eigenerprobung des Apothekers bzw. seines Personals gedient. "Eine für den Betrieb wirtschaftlich interessante Kundenbindung lässt sich so nicht aufbauen", stellte das OLG fest.

cp/LTO-Redaktion

 

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

OLG zum Vertrieb nichtverschreibungspflichtiger Arzneimittel: Ein Pröbchen für die Apotheke ist erlaubt . In: Legal Tribune Online, 09.03.2022 , https://www.lto.de/persistent/a_id/47771/ (abgerufen am: 30.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • BSG zum Schutz des ungeborenen Kindes - Kasse muss nicht zuge­las­sene Arznei nur im Not­fall bezahlen
  • BGH legt Fragen zur Vorabentscheidung vor - EuGH muss Daten­schutz-Kla­ge­recht von Kon­kur­renten prüfen
  • BVerfG setzt Tierarztvorbehalt außer Kraft - Homöo­pa­thi­sche Mittel für Tiere auch ohne Rezept
  • VG Gelsenkirchen zu gepanschten Krebsmedikamenten - Bot­troper Apo­theker erhält Appro­ba­tion nicht zurück
  • OLG Karlsruhe legt BGH vor - War die Vor­lage gefälschter Impf­pässe strafbar?
  • Rechtsgebiete
    • Gewerblicher Rechtsschutz
  • Themen
    • Apotheken
    • Arzneimittel
  • Gerichte
    • Oberlandesgericht Frankfurt am Main
TopJOBS
Re­fe­ren­dar­sta­ti­on Stutt­gart

Gleiss Lutz , Stutt­gart

Rechts­an­walt (m/w/d) Pa­tent Li­ti­ga­ti­on

Bird & Bird LLP , Mün­chen

Le­gal Coun­sel / Wirt­schafts­ju­rist*in (m/w/d)

THOST Projektmanagement GmbH , Pforz­heim

Te­le­fo­ni­sche Rechts­be­ra­tung in frei­er Mit­ar­beit (Ho­me­of­fice) für...

RA-Assist Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Re­dak­teur LTO News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin

Re­fe­ren­dar­sta­ti­on Düs­sel­dorf

Gleiss Lutz , Düs­sel­dorf

As­so­cia­te (m/w/x) Li­fe Sci­en­ces

Covington & Burling LLP , Frank­furt am Main

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Rechts­an­wäl­te für den Be­reich Tech Dis­pu­tes, IP und Wett­be­werbs­recht

CMS Deutschland , Köln

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fortbildung Gewerblicher Rechtsschutz im Selbststudium/ online

30.03.2023

COMPLIANCE TRAINING COURSE

19.04.2023

e-fellows.net Karrieretag Jura Frankfurt

28.04.2023, Frankfurt am Main

Fachanwaltslehrgang Agrarrecht im Fernstudium/online

03.04.2023

Geldwäschepräven­tion: Handlungs­pflichten in der Immobilien­wirtschaft (Immobiliengesell­schaften u

04.04.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH