Druckversion
Montag, 16.06.2025, 19:27 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/olg-frankfurt-am-main-6u14821-schmerzensgeld-vergiftung-kohlenmonoxis-shisha-shishabar-minderjaehrige-jugendschutz-tabak-nikotin
Fenster schließen
Artikel drucken
49146

OLG Frankfurt am Main: Sch­mer­zens­geld wegen Ver­gif­tung nach Shisha-Konsum

25.07.2022

Eine Gruppe junger Menschen in einer Shishabar (Symbolbild)

Ein Abend mit Shisha und Freunden - klingt erst einmal harmlos. Welche Gefahren drohen, zeigt der Fall einer minderjährigen Hessin, die sich in einer Shishabar vergiftete. Foto: ANR Production/stock.adobe.com

Obwohl sie noch minderjährig war, bekam ein Mädchen in Hessen in einer Bar eine Shisha – und handelte sich dabei eine Kohlenmonoxid-Vergiftung ein. Dafür muss der Betreiber der Shishabar nun über 6.000 Euro Schmerzensgeld zahlen.

Anzeige

Die ungeprüfte Abgabe einer Shisha an eine Minderjährige verstößt gegen die Bestimmungen des Jugendschutzes. Das hat das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (OLG) in einem am Montag veröffentlichten Beschluss entschieden (Beschl. v. 11.7.2022, Az. 6 U 148/21).

Eine Minderjährige hatte mit einer Freundin in Hessen eine Shishabar besucht und dort gemeinsam eine der beliebten Wasserpfeifen geraucht. Doch der Abend verlief nicht wie geplant: Plötzlich bekam das Mädchen keine Luft mehr, ihr wurde schwindelig, ein Krampfanfall setzte ein und sie musste ins Krankenhaus gebracht werden. Dort wurde sie mehrere Tage behandelt und absolvierte mindestens elf kardiologische Termine. Auch nach Verlassen der Klinik war sie monatelang nicht fit, körperliche Aktivitäten waren unmöglich.

Ein Jahr später konnte das Mädchen nach wie vor keinen Sport oder auch nur einen längeren Spaziergang machen. Ob sie jemals wieder voll leistungsfähig sein wird, ist noch immer unklar. Deshalb verlangte das Mädchen Schmerzensgeld vom Betreiber der Shishabar. Sie forderte 8.000 Euro, da dessen Angestellte sie weder nach ihrem Alter gefragt noch eine korrekte Einweisung in die Benutzung der Shisha gegeben hätten.

Verstoß gegen das Jugendschutzgesetz

Vor dem Landgericht Limburg (Urt. v. 28.06.2021, Az. 2 O 216/20) bekam das Mädchen 6.400 Euro Schmerzensgeld zugesprochen, das OLG bestätigte diese Entscheidung nun. Indem das Mädchen in der Shishabar ohne vorherige Alterskontrolle tabakhaltige Erzeugnisse konsumieren konnte, sei gegen § 10 Jugendschutzgesetz (JuSchG) verstoßen worden. Danach dürfen Minderjährige in Gaststätten keine nikotinhaltigen Erzeugnisse erhalten - genau das sei in der Shishabar jedoch passiert. Damit habe der Betreiber der Bar seine Schutz- und Rücksichtnahmepflichten verletzt.

Dieses Ergebnis, so das OLG nun, gelte auch unabhängig davon, ob der Vertrag über die Bereitstellung der Wasserpfeife aufgrund der Minderjährigkeit des Mädchens wirksam zustande gekommen war oder nicht. Auch ändere der Umstand, dass die Freundin keine Symptome einer Vergiftung hatte, daran nichts. Es sei nämlich ganz normal, "dass mehrere Personen unterschiedlich reagieren können, etwa weil sie verschieden stark an einer Shisha ziehen, durch einen anderen Schlauch oder eine andere Öffnung mehr Kohlenmonoxid ausgesetzt werden oder die Kohlenmonoxidbelastung unterschiedlich gut vertragen", stellte das Gericht klar.

Die Entscheidung ist nicht anfechtbar.

ast/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

OLG Frankfurt am Main: . In: Legal Tribune Online, 25.07.2022 , https://www.lto.de/persistent/a_id/49146 (abgerufen am: 17.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
    • Gaststättenrecht
    • Jugendschutz
    • Kinder
    • Rauchen
    • Schmerzensgeld
  • Gerichte
    • Oberlandesgericht Frankfurt am Main
Das Bild zeigt die Cour de justice de l'Union européenne, symbolisch für rechtliche Entscheidungen zur Einreise und Schlepperei. 03.06.2025
Nachrichten

EuGH zur illegalen Einreise mit minderjährigem Kind:

Sch­lep­perei des eigenen Kindes nicht strafbar

Einer Kongolesin droht in Italien eine mehrjährige Haftstrafe, weil sie ihre minderjährige Tochter mit gefälschten Papieren ins Land
brachte. Nun gibt es ein Urteil des höchsten europäischen Gerichts.

Artikel lesen
Female hr bank manager, financial advisor handshaking recruit, greeting client. 27.05.2025
Anwaltsblatt

Frauen und Anwaltsberuf:

Alter­na­tive Ver­gü­tungs­mo­delle zugunsten von Anwäl­tinnen?

Damit Anwälte und Anwältinnen ihren Beitrag zum Rechtsstaat gewährleisten, sollten sich nicht nur mehr Frauen für den Anwaltsberuf begeistern, sondern darin auch bleiben. Die übliche Gehaltsabrechnung auf Stundenbasis steht dem entgegen.

Artikel lesen
Schülerin blickt unzufrieden auf ihr vegetarisches Mittagessen (Symbolbild) 26.05.2025
Schulen

VG lehnt Eilantrag gegen Veggie-Essen ab:

Kein Recht auf täg­li­ches Schul-Schnitzel?

Weil ihre Tochter in der Schule nur ein Fleischgericht pro Woche bekommt, wandten sich besorgte Eltern im Eilverfahren an das VG Freiburg. Dieses war von der Dringlichkeit aber nicht überzeugt. Eine Mangelernährung drohe jedenfalls nicht.

Artikel lesen
Gerhard Delling und Christina Block 13.05.2025
Sorgerecht

Erfolglose Verfassungsbeschwerde im Sorgerechtsstreit:

Ste­ak­haus-Erbin Chris­tina Block unter­liegt auch vorm BVerfG

Die Erbin der Hamburger Steakhaus-Kette Block House Christina Block ist mittlerweile im Entführungskomplex ihrer Kinder selbst angeklagt. Vor dem BVerfG scheiterte sie nun mit ihrer Verfassungsbeschwerde.

Artikel lesen
Zigarettenautomat 02.05.2025
Rauchen

LG Heilbronn zu Warnhinweisen am Zigarettenautomaten:

Ein Auf­k­leber reicht

Ein Tabakgroßhändler muss nicht jede Auswahltaste eines Zigarettenautomaten mit Warnhinweisen versehen. Der Verbraucher benötige die Hinweise nicht: Seine Kaufentscheidung stehe schon vor dem Gang zum Automaten fest, so das LG Heilbronn.

Artikel lesen
Sonnenblume 30.04.2025
Unfallversicherung

LSG Sachsen-Anhalt zur Vorbereitung eines Referats:

Schüler beim Son­nen­blu­menpflü­cken nicht unfall­ver­si­chert

Für eine bessere Note will ein Schüler eine Blume pflücken. Dabei kommt es zu einem schweren Unfall. Wann er hierbei gesetzlich unfallversichert ist, entschied nun das LSG Sachsen-Anhalt.

Artikel lesen
ads lto paragraph
lto karriere logo
ads career people

Wir haben die Top-Jobs für Jurist:innen

Jetzt registrieren
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von DLA Piper UK LLP
Coun­sel (m/w/x) im Be­reich Fi­nan­ce / Ca­pi­tal Mar­kets

DLA Piper UK LLP , Frank­furt am Main

Logo von BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
RECHTS­AN­WALT (W/M/D) FÜR VER­KEHRS­RECHT

BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB , Mün­chen

Logo von VirchowBund
Ver­bands­ju­rist / Ver­bands­ju­ris­tin (m/w/d)

VirchowBund , Ber­lin

Logo von Stadt Wilhelmshaven
Voll­ju­rist*in (m/w/d) für die Lei­tung des Recht­sam­tes

Stadt Wilhelmshaven , Wil­helms­ha­ven

Logo von DGRV – Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband e. V.
Voll­ju­rist als Re­fe­rent (w/m/d)

DGRV – Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband e. V. , Ber­lin

Logo von hkk Krankenkasse
Voll­ju­rist (m/w/d) Team Kla­gen & Wi­der­sprüche

hkk Krankenkasse , Bre­men

Logo von REDEKER SELLNER DAHS
Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (m/w/d) All­ge­mei­nes Zi­vil- und...

REDEKER SELLNER DAHS , Bonn

Logo von BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
RECHTS­AN­WÄL­TE (W/M/D) FÜR DAS BLD-PER­SO­NEN­SCHA­DEN­ZEN­TRUM

BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB , Köln

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
Webinar Weltraumrecht «Wettlauf ins All – Europas Rolle, Liechtensteins Beitrag»

17.06.2025

Webinar: RVG-Erhöhung 2025 – so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Webinar: RVG-Erhöhung 2025 – so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Logo von Fachseminare von Fürstenberg
Die RVG-Reform 2025 - so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Triff Möhrle Happ Luther auf der Stellenwerk Messe Hamburg

18.06.2025, Hamburg

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH