Druckversion
Donnerstag, 28.09.2023, 06:36 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/olg-frankfurt-am-main-26u6219-auskunftsanspruch-medikament-wirkung-krebs-krebserregend-ueberwiegende-wahrscheinlichkeit-beweis/
Fenster schließen
Artikel drucken
45862

OLG Frankfurt am Main zur Krebserkrankung: Phar­ma­her­s­teller muss Aus­kunft über sein Medi­ka­ment erteilen

30.08.2021

Verschiedene Medikamente in Pillenform

(c) Sven Bähren/stock.adobe.com

Ein verunreinigtes Arzneimittel, das zurückgerufen wird, bringt Beweisprobleme mit sich: Wie sollen Patienten nachweisen, womöglich schädliche Chargen eingenommen zu haben? So einen Fall klärte nun das OLG Frankfurt am Main.

Anzeige

Besteht eine 97-prozentige Wahrscheinlichkeit, dass ein Medikament eingenommen wurde, das möglicherweise mit einem Krebs verursachenden Stoff verunreinigt worden war, hat die oder der später an Krebs Erkrankte einen Auskunftsanspruch gegen den Hersteller des Arzneimittels. Das hat das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (OLG) in einem am Montag veröffentlichten Teilurteil (v. 19.8.2021, Az. 26 U 62/19) entschieden.

Der Sachverhalt ergab sich wie folgt: Im Sommer 2018 kam es zu einem Chargenrückruf des Wirkstoffs Valsartan AbZ durch den beklagten Pharmaunternehmer. Grund war, dass bei einem der Wirkstoffhersteller eine produktionsbedingte Verunreinigung mit einem für Menschen wahrscheinlich krebserregenden Stoff festgestellt worden war. Der Rückruf erfasste aus organisatorischen Gründen alle Packungsgrößen und Chargen des Pharmaunternehmens, also auch die von anderen Wirkstoffherstellern.

Die klagende Frau gab an, Valsartan AbZ von 2013 bis Mai 2018 eingenommen zu haben. Darunter seien auch verunreinigte Chargen gewesen, wodurch sie an Krebs erkrankt sei. Sie begehrt nun von dem Pharmaunternehmen Auskunft über die Wirkung des Medikaments und Schmerzensgeld.

Nachdem das Landgericht Hanau (Urt. v. 30.10.2019, Az. 4 O 1505/18) die Klage noch abgewiesen hatte, gab das OLG der Klage nun zumindest zum Teil statt. Die Frau habe ausreichend nachgewiesen, dass sie das Medikament tatsächlich im besagten Zeitraum eingenommen hat. Dies genüge, weil es Verbraucherinnen und Verbrauchern nicht zuzumuten sei, jede Chargen- und Produktnummer zu notieren, um später in einem Gerichtsverfahren wie diesem den Vollbeweis erbringen zu können.

Außerdem lägen Tatsachen vor, die die Annahme begründeten, dass die Krebserkrankung der Frau auf das Medikament zurückzuführen ist. Für eine solche Annahme sei eine "überwiegende Wahrscheinlichkeit" erforderlich. Im vorliegendem Fall liege die Wahrscheinlichkeit, dass die Frau ein Medikament aus der verunreinigten Charge eingenommen hat, bei 97 Prozent. Das wiederum sei ausreichend für einen Anspruch nach § 84a Arzneimittelgesetz auf Auskunft gegen das Pharmaunternehmen über die bekannten Wirkungen und Erkenntnisse des Medikaments.

ast/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

OLG Frankfurt am Main zur Krebserkrankung: Pharmahersteller muss Auskunft über sein Medikament erteilen . In: Legal Tribune Online, 30.08.2021 , https://www.lto.de/persistent/a_id/45862/ (abgerufen am: 28.09.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
    • Medizinrecht
    • Auskunft
    • Auskunftsrecht
    • Gesundheit
    • Medizin
    • Pharma
  • Gerichte
    • Oberlandesgericht Frankfurt am Main
25.09.2023
Impfpflicht

VG zum Nachweis einer Masernimpfung:

Gesund­heit­samt darf gege­be­nen­falls ein Zwangs­geld androhen

Schulkinder müssen seit 2020 eine Masernimpfung nachweisen. Legen die Eltern keinen Impfnachweis vor, darf das Gesundheitsamt ein Zwangsgeld androhen, so das VG Berlin nun in mehreren Eilverfahren.

Artikel lesen
04.09.2023
Gesundheit

Lästige Aufgaben in Jurastudium und Beruf:

"Die Exa­mens­vor­be­rei­tung ist prä­d­es­ti­niert für das Pro­kras­ti­nieren"

Anstatt zu lernen, putzt man die Wohnung – ein Klassiker in der Examensvorbereitung. Auch im Beruf kann Prokrastination bzw. Aufschiebeverhalten zum Thema werden. Was der Unterschied ist und was man dagegen tun kann, weiß Anna von Troschke.

Artikel lesen
27.09.2023
Klimaschutz

EGMR verhandelt Klimaklage junger Portugiesen:

Muss man erst in 32 Staaten klagen?

David gegen Goliath: Sechs portugiesische Jugendliche fordern mehr Klimaschutz von 32 Staaten. Am Mittwoch verhandelte der EGMR. Die Staaten halten die Beschwerde u. a. mangels Erschöpfung des Rechtsweges für unzulässig.

Artikel lesen
27.09.2023
Impfpflicht

Thüringer VerfGH sieht Irreführung:

"Anti-Impf­zwang"-Volks­be­gehren der AfD unzu­lässig

Die Thüringer AfD wollte einem Corona-"Impfzwang" durch ein per Volksbegehren zur Abstimmung gestelltes Gesetz entgegenwirken. Doch nach Ansicht des dortigen Verfassungsgerichtshofs hat sie dabei die Gesetzgebungskompetenzen missachtet.

Artikel lesen
25.09.2023
Staatsexamen

Aktuelle Zahlen zum Zweiten Examen:

In Baden-Würt­tem­berg fallen die wenigsten durch

Mehr Prädikatsexamen, aber auch mehr Durchfaller im Vergleich zum Vorjahr: Die aktuellen Zahlen des Bundesamts für Justiz zum Zweiten Examen sind da. Erneut war die Durchfallquote in Baden-Württemberg am geringsten.

Artikel lesen
25.09.2023
Vaterschaft

Verhandlung vor dem BVerfG:

Stärkt Karls­ruhe die Rechte leib­li­cher Väter?

Ein leiblicher Vater rügt per Verfassungsbeschwerde, dass ihm trotz aller Bemühungen die rechtliche Elternschaft zu seinem kleinen Sohn verwehrt wird. Ob die aktuelle Rechtslage ihn in seinen Grundrechten verletzt, muss das BVerfG klären.

Artikel lesen
TopJOBS
Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (m/w/d) All­ge­mei­nes Zi­vil- und...

REDEKER SELLNER DAHS , Bonn

Re­fe­ren­da­re (m/w/x) - En­viron­ment, Plan­ning, Re­gu­lato­ry

Freshfields Bruckhaus Deringer , Düs­sel­dorf und 2 wei­te­re

Se­nior Di­gi­tal Pro­duct Ma­na­ger - WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (m/w/d) All­ge­mei­nes Zi­vil- und...

REDEKER SELLNER DAHS , Leip­zig

Rechts­re­fe­ren­da­re (m/w/d)

MVV Energie AG , Mann­heim

Werk­stu­dent für LTO-News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Re­fe­ren­ten (m/w/d) für das Re­fe­rat Grund­stück­we­sen / Im­mo­bi­li­en­ver­käu­fe ...

Bischöfliches Ordinariat Limburg , Lim­burg a.d. Lahn

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fortbildung Verwaltungsrecht im Selbststudium/ online

28.09.2023

Erfassung und Abrechnung nach Honorarvereinbarung leicht gemacht

28.09.2023

Kölner Tage Internationale Verrechnungspreise 2023

28.09.2023, Köln

Essentials – Die moderne Anwaltskanzlei

28.09.2023

Legal Tech Talk „Digitale Rechtsabteilung: Weniger Administration, mehr Zeit für wichtige Aufgaben?"

28.09.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH