Druckversion
Wednesday, 29.03.2023, 13:28 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/olg-frankfurt-11u8921-hund-fahrrad-tierhalterhaftung-schmerzensgeld-tiergefahr/
Fenster schließen
Artikel drucken
50703

OLG Frankfurt zur Hundehalterhaftung: Sch­mer­zens­geld nach Fahr­rad­s­turz durch Hund

10.01.2023

Hund auf einer Straße mit Fahrrädern.

Dem gestürzten Fahrradfahrer waren 7.000 Euro Schmerzensgeld nicht genug. Foto: svetlanais - stock.adobe.com

Hundehalter haften für Schäden, die durch ihre Tiere entstehen - natürlich auch im Straßenverkehr. 7.000 Euro Schmerzensgeld seien ausreichend für den Fahrradfahrer, der wegen eines Hundes gestürzt war, meint das OLG Frankfurt.

Anzeige

Wenn ein Hund sich losreist, auf den Radweg rennt und ein Fahrradfahrer deshalb stürzt, haftet der Tierhalter wegen der verwirklichten Tiergefahr. Das entschied das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt in seinem heute veröffentlichtem Beschluss und wies damit die Berufung des Radfahrers zurück, der mit dem vom Landgericht (LG) zugesprochenen Schmerzensgeld in Höhe von 7.000 Euro nicht zufrieden gewesen war (Beschl. v. 17.11.2022, Zurückweisungsbeschluss v. 20.12.22, Az. 11 U 89/21).

Ein Fahrradfahrer fuhr auf dem Radweg, als die Hündin des beklagten Halters sich losriss und auf den Radweg rannte. Der Radfahrer stürzte und verletzte sich an Arm und Hand. Vor dem Landgericht (LG) Frankfurt machte er Schmerzensgeld in Höhe von 15.000 Euro sowie die Erstattung entstandener Kosten geltend.

Das LG sprach dem Radfahrer Schmerzensgeld in Höhe von 7.000 Euro zu und verurteilte den Hundehalter zur teilweise Erstattung der darüber hinaus geltend gemachten Kosten. Die Berufung des Radfahrers vor dem OLG blieb ohne Erfolg. Das LG habe die Höhe des Schmerzensgeldes korrekt bemessen, so das OLG. Die geltend gemachten Beeinträchtigungen seien ausreichend berücksichtigt worden. Bei dem Radfahrer sei durch den Sturz ein erheblicher Verlust der Lebensqualität eingetreten, da er seine Freizeitsportarten, insbesondere Motorrad- und sportliches Fahrradfahren, vorerst nicht mehr ausüben könne.

Ausreichend berücksichtigt habe das LG auch, dass kein vorsätzliches Verhalten des Hundehalters vorgelegen habe. Bei dem Unfall habe sich jedoch die tierspezifische Gefahr realisiert, für die der Hundehalter haftet.

Die Entscheidung ist nicht anfechtbar.

ku/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

OLG Frankfurt zur Hundehalterhaftung: Schmerzensgeld nach Fahrradsturz durch Hund . In: Legal Tribune Online, 10.01.2023 , https://www.lto.de/persistent/a_id/50703/ (abgerufen am: 29.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Von Feuerwehrauto aus nächster Nähe angehupt - Kein Sch­mer­zens­geld für Hör­schaden
  • SG Berlin zum Streit um zugeparkte Betriebseinfahrt - Schlä­gerei mit Falsch­parker ist kein Arbeit­s­un­fall
  • Autounfall löst Kettenreaktion aus - Halter haftet trotz Dritt­ein­wir­kung für ab­ge­stell­ten Anhänger
  • VG Berlin zur verkehrsberuhigten Bergmannstraße - In der Nach­bar­straße wird es laut
  • AG Heilbronn - Erst­mals Haft­strafen ohne Bewäh­rung für Kli­maak­ti­visten
  • Rechtsgebiete
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
  • Themen
    • Haustiere
    • Schmerzensgeld
    • Straßenverkehr
    • Tierhalterhaftung
  • Gerichte
    • Oberlandesgericht Frankfurt am Main
TopJOBS
Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Wirt­schafts­straf­recht

DLA Piper UK LLP , Frank­furt am Main

Voll­ju­ris­ten (m/w/d)

Mecklenburgische Versicherungsgruppe , Han­no­ver

Rechts­an­walt / Rechts­an­wäl­tin (m/w/d) Zi­vil­recht

Becker Büttner Held , Ber­lin

Rechts­an­wäl­te w/m/d im Be­reich Zi­vil­recht

Kanzlei Cäsar-Preller , Wies­ba­den

Rechts­an­walt (m/w/d) In­ter­na­tio­nal Ar­bi­t­ra­ti­on & Li­ti­ga­ti­on

Dentons , Frank­furt am Main

Wis­sen­schaft­li­che/r Mit­ar­bei­ter/in (m/w/d) im All­ge­mei­nen Zi­vil­recht, Recht...

REDEKER SELLNER DAHS , Ber­lin

Rechts­re­fe­ren­da­re (m/w/d)

MVV Energie AG , Mann­heim

Bu­si­ness La­wy­er (w/m/d) Pro­zess­füh­rung (Li­fe Sci­en­ces, Con­su­mer,...

Hogan Lovells International LLP , Ber­lin

Rechts­an­wäl­te (w/m/d) für die Pro­zess­füh­rung

BLD Bach Langheid Dallmayr , Dort­mund

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
«ChatGPT & Co. - Chatten statt Lernen? Wie ChatGPT die Hochschullehre revolutioniert»

29.03.2023

LinkedIn 2023 – Smarte & effiziente Strategien für Anwält:innen

30.03.2023

Update Transparenzregister: Aktuelle Entwicklungen auf nationaler und EU-Ebene

29.03.2023

EU-Datenregulierung 2023: Auf was müssen sich Unternehmen einstellen?

29.03.2023

Litigation-PR-MeetUp München 2023

30.03.2023, München

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH