Druckversion
Monday, 8.08.2022, 22:01 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/olg-duesseldorf-zu-vertragsbedingungen-keine-gaspreiserhoehung-bei-fehlender-belehrung-zum-kuendigungsrecht/
Fenster schließen
Artikel drucken
6417

OLG Düsseldorf zu Vertragsbedingungen: Keine Gaspreiserhöhung bei fehlender Belehrung über Kündigungsrecht

18.06.2012

Der 2. Kartellsenat des OLG hat entschieden, dass die Formvorschriften, die in einer für Gas-Haushaltskunden im Regelfall geltenden Verordnung geregelt sind, gegen das Europarecht verstoßen und Gasversorger Preiserhöhungen daher nicht durchsetzen können. Dies geht aus einem am Montag bekannt gegebenen Urteil hervor.

Anzeige

Ein Gasversorger aus Viersen hatte 2011 vor dem Landgericht (LG) Mönchengladbach eine Viersener Gaskundin auf Zahlung von mehr als 5.000 Euro verklagt, weil diese sich geweigert hatte, die vom Gasunternehmen berechneten Preiserhöhungen für den Zeitraum von September 2005 bis September 2010 zu zahlen. Nach ihrer Verurteilung zur Zahlung durch das LG legte die Gaskundin Berufung gegen die Entscheidung zum Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf ein.

Der 2. Kartellsenat des OLG hat die Klage des Gasversorgers abgewiesen und entschieden, dass die Gaskundin nicht zur Zahlung verpflichtet ist (Urt. v. 13.06.2012, Az. VI-2 U (Kart) 10/11).

Die Kundin habe einen Grundversorgungsvertrag geschlossen, auf den die Regeln der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Grundversorgung von Haushaltskunden und die Ersatzversorgung mit Gas aus dem Niederdrucknetz (GasGVV) bzw. der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Gasversorgung von Tarifkunden (AVBGasV) anzuwenden seien. Die GasGVV regelt, zu welchen Bedingungen Gasversorgungsunternehmen Haushaltskunden im Rahmen der Grundversorgung beliefern müssen.

Der Senat geht davon aus, dass die GasGVV und die AVBGasV entsprechend den europarechtlichen Vorgaben auszulegen sind. So verpflichte die Erdgasbinnenmarktrichtline 2003/55/EG die Mitgliedstaaten, transparente Vertragsbedingungen festzulegen.

Die Richtlinie verlange unter anderem, dass Gasversorger jede Gebührenerhöhung ihren Kunden unmittelbar mit angemessener Frist vorab mitteilen und dabei auch über das Kündigungsrecht des Kunden informieren. Die GasGVV berücksichtige diese europarechtlichen Vorschriften jedoch nur unzureichend, weil die GasGVV keine Belehrung über das Kündigungsrecht des Kunden normiere.

In der bis November 2006 geltenden AVBGasV sei darüber hinaus auch nicht die unmittelbare Mitteilung per Brief an den Gaskunden vorgesehen gewesen. Da der Versorger im vorliegenden Fall nicht auf das Kündigungsrecht und auf Gaspreiserhöhungen nur teilweise per Brief hingewiesen hatte, könnten die seit September 2005 geforderten Erhöhungen nicht verlangt werden.

Es sei auch unerheblich, dass die Gaskundin sich erst im Oktober 2006, mehr als ein Jahr nach der ersten hier streitigen Preiserhöhung, gegen die Gaspreiserhöhung gewandt habe. Das bloße Schweigen könne nicht als stillschweigende Zustimmung zur Preiserhöhung verstanden werden.

Der Senat hat die Revision zum Bundesgerichtshof zugelassen.

age/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

OLG Düsseldorf zu Vertragsbedingungen: Keine Gaspreiserhöhung bei fehlender Belehrung über Kündigungsrecht . In: Legal Tribune Online, 18.06.2012 , https://www.lto.de/persistent/a_id/6417/ (abgerufen am: 08.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Beschleunigung bei Genehmigung und Vergabe - Sofort­pro­gramm nicht nur für kriegs­be­dingte Krisen
  • Klagen gegen LNG-Terminals - Ver­liert der Schweinswal vor Gericht?
  • Beschwerde nach Beschluss des LG Schwerin - Streit um Aus­kunft über Nord Stream 2 geht weiter
  • Gefährdete Gasversorgung - Habeck akti­viert Frühwarn­stufe
  • OLG Köln zur Grundversorgung mit Strom und Gas - Neu­kunden müssen mehr zahlen
  • Rechtsgebiete
    • Europa- und Völkerrecht
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
  • Themen
    • Gaspreise
    • Preisanpassungsklausel
  • Gerichte
    • Oberlandesgericht Düsseldorf
TopJOBS
Voll­ju­ris­tin / Voll­ju­ris­ten (w/m/d)

Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Se­k­re­tär/Se­k­re­tärin (m/w/d)

Becker Büttner Held , Stutt­gart

Voll­ju­rist:in für Frag­Den­Staat

FragDenStaat , Ber­lin

Ju­rist als Di­gi­tal Con­tent Ma­na­ger (m/w/d) für ju­ris­ti­sche...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Voll­ju­rist (m/w/d) als Lek­tor/Pro­dukt­ma­na­ger

C.F. Müller GmbH , Hei­del­berg

As­sis­tenz (w/m/d)

ADVANT Beiten , Frank­furt am Main

Voll­ju­ris­ten (m/w/d)

Mecklenburgische Versicherungsgruppe , Han­no­ver

Ju­rist*in­nen (m/w/d)

Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF) , Hei­del­berg

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter / Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin / Con­tract...

Becker Büttner Held , Ber­lin

Par­la­men­ta­ri­sche Be­ra­ter*in (m/w/d) für In­nen­po­li­tik, Di­gi­ta­li­sie­rung,...

SPD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg , Stutt­gart

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Online-Trainingswoche "Erfolgsstrategie Netzwerken"

08.08.2022

Highlights der Rechtsprechung des BSG und LSG (5 Std. FAO)

10.08.2022, Köln

Montagmorgenkaffee: Fürs Netzwerken kein Talent?

08.08.2022

Fortbildung Bank- und Kapitalmarktrecht im Selbststudium/ online

10.08.2022

Interviewtage @ Hannover

25.08.2022, Hannover

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH