Druckversion
Saturday, 4.02.2023, 01:51 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/olg-duesseldorf-unterstuetzung-terrorvereinigung-bereitstellungsverbot-auenwirtschaftsgesetz-is-terror-familie-geld-ueberweisungen/
Fenster schließen
Artikel drucken
47574

Bewährungsstrafen für Unterstützer der Terrormiliz: 16.000 Euro für den IS

17.02.2022

Ein Überweisungsschein wird mit einem Kugelschreiber ausgefüllt

Überweisungen an ihren für den IS kämpfenden Sohn sandte eine Oberhausenerin ins Ausland. Foto: Stockwerk-Fotodesign

Eine Familie sandte Sohn und Bruder Geld ins Ausland. Doch dieser kämpfte dort für den IS. Dies war der Familie auch bekannt, sie fühlten sich ihrem Familienmitglied aber trotzdem verpflichtet. Nun wurden sie verurteilt.

Anzeige

Als Unterstützerin der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) ist eine 60-jährige Oberhausenerin zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt worden. Sie habe ihrem Sohn, der sich dem IS als Kämpfer angeschlossen hatte, über einen längeren Zeitraum Geld zukommen lassen, befand das Düsseldorfer Oberlandesgericht (OLG) am Donnerstag. Zwei weitere Frauen und ein Mann aus Oberhausen erhielten Bewährungsstrafen zwischen sieben Monaten und einem Jahr. Alle vier wurden wegen Unterstützung einer ausländischen terroristischen Vereinigung in Tateinheit mit einem Verstoß gegen ein Bereitstellungsverbot nach dem Außenwirtschaftsgesetz schuldig gesprochen.

Alle hatten gestanden, ihrem Familienangehörigen, der sich als IS-Kämpfer nach Syrien abgesetzt hatte, mit insgesamt mehr als 16.000 Euro unterstützt zu haben. "Sie ermöglichten ihm dadurch, weiter für den IS zu kämpfen", sagte die Vorsitzende Richterin. Denn der Sold, den der Oberhausener vom IS erhielt, habe zeitweise nicht zum Lebensunterhalt ausgereicht. "Allen war bewusst, dass das verboten war, aber sie fühlten sich moralisch verpflichtet." Damit hätten sie aber auch den IS über einen Zeitraum von drei Jahren unterstützt.

"Ich wusste, dass er da gekämpft hat, das kann ich nicht leugnen", hatte die Mutter über ihren Sohn gesagt. Einen fünften Angeklagten, ein Bruder des Terroristen, verurteilte das Gericht wegen versuchten Verstoßes gegen EU-Sanktionen zu sieben Monaten auf Bewährung. Seine Zahlung war nicht angekommen, weil der Dienstleister Western Union den Empfänger gesperrt hatte.

Der IS-Terrorist aus Oberhausen war im November 2018 bei Kämpfen in Syrien getötet worden. Er hatte sich bei einem Türkei-Urlaub 2015 nach Syrien abgesetzt. Laut Anklage waren monatlich meist zwischen 500 und 1.000 Euro per Auslandsüberweisung in den Nahen Osten geflossen. Dort sei das Geld von IS-Kontaktleuten abgeholt worden. Die Verurteilten sind 24 bis 60 Jahre alt.

dpa/ast/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Bewährungsstrafen für Unterstützer der Terrormiliz: 16.000 Euro für den IS . In: Legal Tribune Online, 17.02.2022 , https://www.lto.de/persistent/a_id/47574/ (abgerufen am: 09.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Nach langem Urlaub in Land mit Linksverkehr - Rechts­fahr­gebot zu ver­gessen, muss nicht rück­sichtlos sein
  • Tödlicher Messerangriff im Zug bei Brokstedt - Mut­maß­li­cher Täter kurz vor Tat aus U-Haft ent­lassen
  • Russland-Spionage beim BND - Mut­maß­li­cher Mit­täter in U-Haft
  • Terroristische Vereinigung gegründet? - Anklage wegen geplanter Lau­ter­bach-Ent­füh­rung erhoben
  • Bundesgerichtshof - Ter­r­or­plan an 9/11-Jah­restag rechts­kräftig abge­ur­teilt
  • Rechtsgebiete
    • Strafrecht
  • Themen
    • Familie
    • Straftaten
    • Terrorismus
  • Gerichte
    • Oberlandesgericht Düsseldorf
TopJOBS
In­i­tia­tiv-Be­wer­bung

ADVANT Beiten , Frei­burg im Breis­gau

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) - (210000CT)

DLA Piper UK LLP , Frank­furt am Main

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Bun­des­weit

Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

Steu­er­fa­ch­ex­per­te als IT Pro­jekt­lei­ter (m/w/d) - Un­ter­sch­leißh­eim (bei...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Un­ter­sch­leißh­eim und 1 wei­te­re

Pro­ject Ma­na­ger - Soft­wa­re Im­p­le­men­ta­ti­on (m/w/d) (Ho­me Of­fice mög­lich) ...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Bun­des­weit

Be­reichs­lei­tung Soft­wa­re Ent­wick­lung - On­li­ne Ac­co­un­ting (m/w/d) -...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Lud­wigs­burg

Re­fe­ren­da­rin/Re­fe­ren­dar (w/m/d) / Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ten­de (w/m/d)...

Hogan Lovells International LLP , Düs­sel­dorf

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Key Ac­co­unt Ma­na­ger Pu­b­lic (Ho­me Of­fice) (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Dres­den und 4 wei­te­re

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Datenschutz im Arbeitsverhältnis

09.02.2023

WEG update - Aktuelle Brennpunkte bei baulichen Veränderungen und E-Mobilität

09.02.2023

Montagskaffee: Netzwerkaufbau und Akquisitionsmöglichkeiten durch oder auch dank Fachvorträgen

13.02.2023

DRAFTING INTERNATIONAL CONTRACTS – ONE-DAY CRASH COURSE

27.02.2023

9. Göttinger Forum IT-Recht

16.02.2023, Göttingen

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH