Druckversion
Dienstag, 17.06.2025, 22:56 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/olg-dresden-kriminellevereinigung-linksextremismus-koerperverletzung
Fenster schließen
Artikel drucken
45957

Prozessbeginn am OLG Dresden: Gruppe um Lina E. vor Gericht

08.09.2021

Die Angeklagten stehen vor Prozessbeginn im Oberlandesgericht (OLG) Dresden neben Justizbeamten.

(c) picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild - Sebastian Kahnert - Zuschnitt und Skalierung durch LTO

13 Menschen soll eine mutmaßlich linksextremistische Vereinigung verletzt haben. Der Prozess gegen die jungen Menschen findet im Hochsicherheitsaal im Oberlandesgericht Dresden statt.

Anzeige

Am 8. September 2021 hat der Prozess gegen eine Gruppe von vier mutmaßlichen Linksextremistinnen und Linksextremisten vor dem Oberlandesgericht Dresden (OLG) begonnen. Ihnen wird vorgeworfen als kriminelle Vereinigung zwischen 2018 und 2020 verschiedene Menschen aus der rechten Szene überfallen und zusammengeschlagen zu haben. Kopf der Gruppe soll die 26-Jährige Studentin Lina E. sein. Sie soll bei mindestens zwei Fällen das Kommando gehabt haben.

Die Gruppe soll den demokratischen Rechtsstaat und das staatliche Gewaltmonopol ablehnen. Der Bundesanwalt Bodo Vogler sagte, Ziel der Vereinigung "war und ist" es, tatsächliche und mutmaßliche Angehörige der rechten Szenen anzugreifen und mit Schlagwerkzeugen zu verletzen. Die spätestens im August 2018 "in und um Leipzig" gegründete Vereinigung basiere auf "einer militant-linksextremistischen Ideologie" und sei auf die Begehung politisch motivierter Straftaten ausgerichtet gewesen, sagte Vogler.

Wie weit reicht § 129 StGB?

Bei ihren Angriffen soll die Gruppe zwei Menschen lebensbedrohlich verletzt haben. Der Vorsitzende Richter der Staatsschutzkammer, Hans Schlüter-Staats, sprach von "schwerwiegenden Körperverletzungsdelikten". Unter anderem sollen die mutmaßlichen Linksextremistinnen und Linksextremisten einen Wirt mit Hammer, Radschlüssel und Stangen attacktiert haben.

Die Verteidiger der Angeklagten stellten bislang die Zuständigkeit des Bundesanwalts infrage, denn es handele sich um einzelne Auseinandersetzung und nicht auf einen Angriff auf den Staat. Für die Generalbundesanwaltschaft sei das Verfahren ein "Experiment", wie weit man mit dem § 129 StGB gehen könne, so die Anwälte.

Außerdem kritisierten die Strafverteidiger die Art des Verfahrens: Diese bringe ihre Mandanten in die Nähe von Terroristinnen und Terroristen. Der Prozess findet in einem Hochsicherheitssaal statt, der für Terrorverdachtsfälle gebaut worden ist.

cp/dpa/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Prozessbeginn am OLG Dresden: . In: Legal Tribune Online, 08.09.2021 , https://www.lto.de/persistent/a_id/45957 (abgerufen am: 17.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Strafrecht
    • Extremismus
    • Prozess
    • Strafverfahren
  • Gerichte
    • Oberlandesgericht Dresden
RAV-Kongress 2025 Leipzig 17.06.2025
Rechtsstaat

Kongress des Republikanischen Anwältinnen- und Anwälteverein:

Im Ange­sicht der "lächelnden Guil­lo­tine"

"AufRecht – solidarisch in autoritären Zeiten": In Leipzig diskutiert die radikal-demokratische Anwaltschaft Strategien gegen repressive Machstrukturen in Staat und Justiz. Besondere Ehre widerfährt einer italienischen Strafverteidigerin.

Artikel lesen
Angeklagter Alaa M. bei der Urteilsverkündung am OLG Frankfurt 16.06.2025
Völkerstrafrecht

Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen:

Lebens­lange Haft und Siche­rungs­ver­wah­rung für Alaa M.

Das OLG Frankfurt hat den heute 40-jährigen Mediziner Alaa M. zu lebenslanger Haft verurteilt. Er war als Unterstützer des Assad-Regimes an Folterhandlungen beteiligt. Später hatte er lange als Orthopäde in Deutschland gearbeitet.

Artikel lesen
Fluchtministerin Josefine Paul (Bündnis 90/Die Grünen) bei einer Sondersitzung des Landtags zum Anschlag in Solingen im August 2024. 16.06.2025
Straftaten

Strafbarkeit von Politikern:

Wenn Minister ihre Chat­ver­läufe löschen

Minister mehrerer Parteien weigerten sich bereits, Chats offenzulegen. Fluchtministerin Paul will nach dem Solingen-Attentat nicht kommuniziert haben. Das kann strafbar sein, erläutern Konstantin Dicke und Dr. Leon Lohrmann.

Artikel lesen
Autos auf einer Straße 13.06.2025
Straftaten

Staatsanwaltschaft ließ Anklage teilweise fallen:

Ver­bo­tenes Kraft­fahr­zeug­rennen, kein ver­suchter Mord

Erst ein Streit mit den Chefs, dann eine Raserfahrt durch Darmstadt: Zunächst klagte die Staatsanwaltschaft wegen versuchten Mordes an, ließ das aber fallen. Das LG verurteilte den Raser nun wegen verbotenen Kraftfahrzeugrennens.

Artikel lesen
Demonstration vor dem Bundesgerichtshof 11.06.2025
Anklage

Mögliche Taten in Sachsen und Ungarn:

Anklage gegen sieben mut­maß­liche Links­ex­t­re­misten

Die Bundesanwaltschaft hat gegen sieben mutmaßliche Linksextremisten Anklage erhoben. Den Angeklagten werden diverse Angriffe auf aus ihrer Sicht Rechtsextreme vorgeworfen, darunter auch Taten am sogenannten Tag der Ehre in Ungarn. 

Artikel lesen
Demonstration am Rande der Urteilsverkündung des OLG München 2018 im NSU-Verfahren 10.06.2025
NSU

Beschwerde beim BGH erfolgreich:

Doch NSU-Unter­stützer-Pro­zess vorm Ober­lan­des­ge­richt Dresden

Wie weit reichte Susann Emingers Unterstützung für die rechtsterroristischen Taten des NSU? Darüber wird das OLG Dresden nun doch zu verhandeln haben, nachdem es die Eröffnung eines Verfahrens wegen Terrorunterstützung zuvor abgelehnt hatte.

Artikel lesen
ads lto paragraph
lto karriere logo
ads career people

Wir haben die Top-Jobs für Jurist:innen

Jetzt registrieren
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Neu­rup­pin

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Frank­furt (Oder)

Logo von Oppenhoff
Re­fe­ren­da­re (m/w/d) al­le Fach­be­rei­che

Oppenhoff , Köln

Logo von ADVANT Beiten
Re­fe­ren­da­re (w/m/d) - Wirt­schafts­straf­recht & Com­p­li­an­ce

ADVANT Beiten , Düs­sel­dorf

Logo von GvW Graf von Westphalen
Re­fe­ren­da­re (m/w/d) Stand­ort Ham­burg

GvW Graf von Westphalen , Ham­burg

Logo von BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
RECHTS­AN­WALT (W/M/D) FÜR VER­KEHRS­RECHT

BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB , Mün­chen

Logo von ARQIS
Prak­ti­kan­ten (m/​w/​d) AR­QIS Sum­mer School 2025

ARQIS , Düs­sel­dorf

Logo von Wolters Kluwer
Ju­rist als Pro­dukt­ma­na­ger im Be­reich Con­tent - Straf­recht (m/w/d)

Wolters Kluwer , Hürth

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
Webinar Weltraumrecht «Wettlauf ins All – Europas Rolle, Liechtensteins Beitrag»

17.06.2025

Webinar: RVG-Erhöhung 2025 – so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Webinar: RVG-Erhöhung 2025 – so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Logo von Fachseminare von Fürstenberg
Die RVG-Reform 2025 - so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Triff Möhrle Happ Luther auf der Stellenwerk Messe Hamburg

18.06.2025, Hamburg

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH