Druckversion
Freitag, 6.06.2025, 03:24 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/olg-braunschweig-3Kap116-vw-diesel-abgasaffaere-diess-winterkorn-mueller-wirtschaft
Fenster schließen
Artikel drucken
53633

Frühere VW-Bosse im Zeugenstand: Neue Ein­blicke in die Die­se­l­af­färe?

15.01.2024

Martin Winterkorn und Herbert Diess

Neben Matthias Müller werden vor allem die Zeugenaussagen von Martin Winterkorn (l.) und Herbert Diess mit Spannung erwartet. Foto: picture alliance / AP Photo | Jens Meyer

Die juristische Aufarbeitung des VW-Dieselskandals dauert an, auch wenn der längst nicht mehr so medienpräsent ist. Das könnte sich aber bald ändern: Mehrere Ex-VW-Chefs müssen sich in verschiedenen Verfahren äußern.

Anzeige

Es ist ruhiger geworden um den früheren Chef von Volkswagen (VW) Herbert Diess. Auftritte sind rar, nachdem sich in der Chef-Etage des größten deutschen Autobauers nach dem Abgasskandal viel getan hat. Dasselbe gilt für Diess' Amtsvorgänger Matthias Müller und Martin Winterkorn. Jetzt rückt für die drei die Dieselaffäre aber wieder in den Fokus: Das Oberlandesgericht (OLG) Braunschweig will sie im milliardenschweren Investorenprozess (Az. 3 Kap 1/16) als Zeugen hören.

In dem Anlegerverfahren gegen den Volkswagen-Konzern und die Dachholding Porsche SE am OLG Braunschweig wird seit 2018 um mögliche Schadensersatzsprüche von Investoren gerungen. Diese hatten nach dem Auffliegen vom des "Dieselgate" Kursverluste in Milliardenhöhe erlitten. Nach knapp fünf Jahren Verfahrenszeit hatte das Gericht im Juli 2023 angekündigt, mehr als 80 Zeugen hören zu wollen.

Auf der langen Zeugenliste finden sich unter anderem die Namen der früheren VW-Konzernchefs Diess, Müller und Winterkorn. Diess soll am Dienstag vernommen werden, Müller ist für den 7. Februar geladen und für Winterkorn sind zunächst Befragungstermine am 14. und 15. Februar angesetzt.

KapMug-Verfahren von grundsätzlicher Bedeutung

Es gehöre zu den Pflichten eines Zeugen, vor Gericht zu erscheinen, sagte eine Sprecherin zu der Frage, ob die ehemaligen Top-Manager in den nächsten Wochen nach Braunschweig kommen müssen. Ob und in welcher Form es Aussagen geben wird, ist ihr zufolge aber nicht absehbar.

In dem Prozess geht es nicht um Verurteilungen, sondern um die Chancen der Anleger auf Schadensersatz. Im dem aufwendigen Verfahren nach dem Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz (KapMug) sollen zentrale Fragen aus vielen gleichgelagerten Fällen vorab von der nächsthöheren Instanz entschieden werden. Liegt ein Musterentscheid vor, ist er für die anderen Gerichte in allen Verfahren bindend.

Unabhängig davon, welche großen Namen im Investorenprozess aussagen sollen, bleibt Volkswagen bei der eigenen Sicht auf das Verfahren. "Wir sind weiterhin der Auffassung, dass die VW AG ihre kapitalmarktrechtlichen Pflichten im Zusammenhang mit der Diesel-Thematik vollumfänglich erfüllt hat", teilte ein Konzernsprecher dazu mit.

WpHG-Verfahren gegen Winterkorn lebt wieder auf

Fast zeitgleich mit den Vorladungen zum Musterprozess wurde Ende Dezember bekannt, dass Winterkorn doch mit dem Vorwurf der Marktmanipulation konfrontiert bleibt. Das Strafverfahren wegen eines möglichen Verstoßes gegen das Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) werde wieder aufgenommen, teilte das Landgericht Braunschweig damals mit. Die Staatsanwaltschaft hatte ihn 2019 angeklagt. Er wird bezichtigt, den Kapitalmarkt vorsätzlich und trotz besseren Wissens nicht rechtzeitig informiert zu haben.

Anfang 2021 hatte die Wirtschaftsstrafkammer dieses Verfahren vorläufig eingestellt. Mit Blick auf eine zu erwartende höhere Strafe im Prozess um gewerbsmäßigen Betrug falle eine mögliche Verurteilung nicht ins Gewicht, hieß es zur Begründung. Diese Sichtweise hat sich mittlerweile offensichtlich geändert: Die Wiederaufnahme erklärte das Gericht damit, dass sich eine Strafe in dem vermeintlich kleinen WpHG-Verfahren doch auswirken könnte. Zudem wird über den Betrugsvorwurf aus gesundheitlichen Gründen noch gar nicht gegen Winterkorn verhandelt.

Wegen der angeblichen Marktmanipulation waren neben Winterkorn auch Aufsichtsratschef Hans Dieter Pötsch und Diess angeklagt worden. Im Frühjahr 2020 wurde das Verfahren gegen die beiden aber gegen eine Geldzahlung von jeweils 4,5 Millionen Euro durch Volkswagen an die niedersächsische Landeskasse beendet. Das Landgericht hatte sich mit den Beteiligten im Rahmen des nichtöffentlichen Zwischenverfahrens auf eine Einstellung unter Auflagen verständigt. Termine für die Verhandlung gegen Winterkorn in diesem Komplex gibt es noch nicht.

Weitere Anklagen im Betrugskomplex möglich

Dasselbe gilt weiterhin für die als schwerwiegender eingeschätzten Betrugsvorwürfe. Im ersten großen Prozess muss sich Winterkorn als einer von fünf Angeklagten noch nicht verantworten. Kurz vor dem Auftakt im September 2021 trennte das Braunschweiger Landgericht seinen Verfahrensteil aus gesundheitlichen Gründen ab.

Der Prozess gegen die vier anderen Führungskräfte begann ohne Winterkorn und dauert mittlerweile mehr als zwei Jahre an. Bei den Angeklagten handelt es sich um einen ehemaligen Entwicklungschef der VW-Kernmarke sowie drei hohe Mitarbeiter aus der Motor- und Antriebstechnik, ihnen drohen weiterhin langjährige Haftstrafen. 

Ermittlungen im Zusammenhang mit dem Betrugskomplex laufen weiterhin, es sind auch noch weitere Anklagen möglich. Mitte Dezember etwa ließ das Landgericht Braunschweig die Anklage gegen sieben Mitarbeiter des Konzerns zu. Ihnen wird Betrug in einem besonders schweren Fall sowie ein Verstoß gegen das Gesetz gegen den unerlaubten Wettbewerb vorgeworfen. Bei einzelnen der Angeklagten komme noch eine mögliche Steuerhinterziehung hinzu.

Winterkorn laut Medienbericht bereit zur Aussage

Aufgeflogen war der Skandal im September 2015, als die US-Umweltbehörde EPA über Manipulationen bei Abgastests von Dieselautos informierte. Vorstandschef Winterkorn trat zurück und eine Industriekrise ungeahnten Ausmaßes nahm ihren Lauf. Die Aufarbeitungskosten haben die Marke von 30 Milliarden Euro nach Konzernangaben längst überschritten. Die Vorwürfe gegen ihn wies Winterkorn zurück.

Ob er tatsächlich zum Investorenprozess nach Braunschweig kommt, wird mit Spannung erwartet. Nach einem Medienbericht von Ende Dezember soll sich der 76-Jährige für den Investorenprozess aussagebereit erklärt haben. Allerdings mit der Einschränkung, sich auf sein Zeugnisverweigerungsrecht zu berufen, sollte bei bestimmten Einlassungen die Gefahr von strafrechtlicher Verfolgung bestehen.

dpa/jb/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Frühere VW-Bosse im Zeugenstand: . In: Legal Tribune Online, 15.01.2024 , https://www.lto.de/persistent/a_id/53633 (abgerufen am: 12.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Wirtschaftsrecht
    • Bank- und Kapitalmarktrecht
    • Abgasaffäre
    • Auto
    • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstrafrecht
  • Gerichte
    • Oberlandesgericht Braunschweig
Ein BMW (jaja, kein X3, wissen wir) in einer Waschstraße 06.06.2025
Schadensersatz

BGH verneint Schadensersatzanspruch:

Wasch­an­lage reißt einem Auto den Tank­de­ckel ab

"Tank- und Wartungsklappen müssen sicher verriegelt sein": Nach diesem Hinweis fuhr ein BMW-Fahrer in die Waschanlage. Danach war sein Auto zwar sauber, aber auch kaputt. Die Betreiberin der Waschanlage muss dafür nicht zahlen, so der BGH.

Artikel lesen
Donkersvoort GTO 28.05.2025
Schadensersatz

LG Hamburg zu Nutzungsausfall bei Donkervoort GTO:

Ent­gan­gene Prah­lerei ist kein Ver­mö­gens­schaden

Nach einem Unfall stand sein teurer Wagen lange in der Werkstatt, also verlangte der Eigentümer vom Schädiger Nutzungsausfall. Den gewährte das LG Hamburg aber nicht. Der Mann hätte für Einkäufe wie Ausfahrten den Firmen-BMW nutzen können.

Artikel lesen
Ein silberner Pkw parkt vor einem großen, grauen Gebäude auf einem leeren Parkplatz. Wolkiger Himmel. 23.05.2025
Autokauf

LG Frankenthal (Pfalz) zum Gebrauchtwagenkauf:

Kein guter Glaube trotz Vor­lage von Fahr­zeug­brief

Ein Fahrzeugbrief führt beim Gebrauchtwagenkauf oft zur Gutgläubigkeit. Das ist aber nicht zwingend, entschied das Landgericht Frankenthal (Pfalz). Sind die Begleitumstände verdächtig, muss der Käufer zweifeln.

Artikel lesen
Ladesäule 22.05.2025
Auto

VG Hamburg zu defekter E-Ladesäule:

Absch­leppen von Ver­b­ren­ner­autos über­trieben

Darf ein Verbrenner-Auto auf einem Parkplatz für E-Autos abgestellt werden? Eigentlich natürlich nicht, so das VG Hamburg. Aber wenn die Ladesäule kaputt ist, ist ein Abschleppen nicht notwendig und unverhältnismäßig.

Artikel lesen
Tiefgarage (Symbolbild) 05.05.2025
Schadensersatz

AG München zum Tiefgaragen-Unfall:

Beton­klötze in ihrem natür­li­chen Habitat

Betonsockel in einer Tiefgarage sind kein überraschendes Hindernis, so das AG München. Eine BMW-Fahrerin, die sich in der unterirdischen Parkeinrichtung eine hübsche Delle in die Tür gefahren hatte, bleibt damit auf ihrem Schaden sitzen.

Artikel lesen
Gavin Newsom (l.), Donald Trump, Melania Trump 17.04.2025
USA

Kalifornien klagt gegen Trumps Zölle:

"Wo zur Hölle ist der Kon­gress?"

Hatte Trump überhaupt die Befugnis, seine Sonderzölle im Alleingang zu verhängen? Kalifornien sagt: "So funktioniert unsere Demokratie nicht" – und zieht vor Gericht.

Artikel lesen
ads lto paragraph
lto karriere logo
ads career people

Wir haben die Top-Jobs für Jurist:innen

Jetzt registrieren
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von A&O Shearman
Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) im Be­reich Ka­pi­tal­markt­recht

A&O Shearman , Frank­furt am Main

Logo von Simmons & Simmons
Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter / Re­fe­ren­dar Fi­nan­cial Ser­vices...

Simmons & Simmons , Frank­furt am Main

Logo von CMS Deutschland
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Be­reich Com­mer­cial / Ver­trags­recht­li­che...

CMS Deutschland , Stutt­gart

Logo von A&O Shearman
Re­fe­ren­da­re (m/w/d) im Be­reich Ban­king & Fi­nan­ce

A&O Shearman , Frank­furt am Main

Logo von A&O Shearman
Re­fe­ren­da­re (m/w/d) im Be­reich Ka­pi­tal­markt­recht

A&O Shearman , Frank­furt am Main

Logo von A&O Shearman
Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) im Be­reich Ban­king & Fi­nan­ce

A&O Shearman , Mün­chen

Logo von Gleiss Lutz
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Bank- und Fi­nanz­recht

Gleiss Lutz , Mün­chen

Logo von REDEKER SELLNER DAHS
Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (m/w/d) All­ge­mei­nes Zi­vil- und...

REDEKER SELLNER DAHS , Bonn

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
Logo von White & Case
White & Case - Private Equity Workshop

26.06.2025, Frankfurt am Main

Logo von Rödl & Partner
Rödl Financial Modeling School: M&A Modeling

12.06.2025, Köln

Logo von Osborne Clarke GmbH & Co. KG
Sundowner@OsborneClarke - Besuche uns in Hamburg!

12.06.2025, Hamburg

Logo von Hagen Law School in der iuria GmbH
Fortbildung Sportrecht im Selbststudium/ online

13.06.2025

Betriebsverfassungsrechtliches Kolloquium II

16.06.2025, Bonn

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH