Druckversion
Mittwoch, 31.05.2023, 19:20 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/olg-bamberg-beschluss-1-ws-420-13-gustl-mollath-unterbringung-psychiatrie/
Fenster schließen
Artikel drucken
9152

Mollath erzielt Teilerfolg vor dem OLG Bamberg: Landgericht muss erneut über Unterbringung entscheiden

16.07.2013

Das OLG Bamberg hat am Donnerstag einen Beschluss des LG Bayreuth aufgehoben, mit dem die Unterbringung Gustl Mollaths in einem psychiatrischen Krankenhaus angeordnet wurde. Das Verfahren wurde an das LG zurückverwiesen, das unter Berücksichtigung neuer Erkenntnisse und einer weiteren Begutachtung erneut über die Entlassung Mollaths entscheiden muss.

Anzeige

Nach Auffassung des Oberlandesgerichts (OLG) Bamberg hat das Landgericht (LG) Bayreuth in seinem Beschluss vom 10. Juni 2013 die gebotene Sachaufklärung unterlassen, indem es in der Sache entschieden hat, ohne eine erneute externe Begutachtung von Mollath zu veranlassen. Das LG habe sich nicht allein auf ein zwei Jahre altes Gutachten eines externen Sachverständigen und die Stellungnahme des Bezirkskrankenhauses stützen dürfen. Außerdem hätten sich neue Erkenntnisse hinsichtlich der "Bewertung einer Wahnausweitung" ergeben, die für die Entscheidung über die Unterbringung bedeutsam sein könnten.

Der 1. Strafsenat führte für seine Entscheidung auch die seit der letzten externen Begutachtung verstrichene Zeit und die neue Lebenssituation Mollaths an. Durch die bundesweite Berichterstattung sei Mollath in die Rolle einer öffentlichen Person gerückt. Dies mache die erneute Begutachtung durch einen externen Gutachter unabdingbar (Beschl. v. 16.07.2013, Az. 1 WS 420/13).

Entscheidung nur auf Grundlage eines neuen Gutachten

Die Maßregel wollte das OLG dennoch nicht selbst für erledigt erklären. Aus den rechtskräftig festgestellten Anlasstaten, insbesondere den Körperverletzungsdelikten, spreche ein erhebliches Gefährdungspotential, welches von Mollath ausgehe. Ob die Diagnose einer psychischen Erkrankung nach wie vor zutreffend und diese Erkrankung so schwerwiegend ist, dass sie die Voraussetzungen für eine Unterbringung weiterhin erfüllt, müsse deshalb das LG Bayreuth nach einer erneuten Begutachtung entscheiden, so das OLG.

Mollath war als gemeingefährlich eingestuft und 2006 in die Psychiatrie eingewiesen worden, weil er unter anderem seine Frau misshandelt und Autoreifen aufgestochen haben soll. Mollath sieht sich dagegen als Opfer eines Komplotts seiner früheren Ehefrau und der Justiz, weil er auf Schwarzgeldgeschäfte der Hypovereinsbank (HVB) in Millionenhöhe hingewiesen hatte. Teile der Vorwürfe an die HVB hatten sich später als zutreffend erwiesen.

asc/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Mollath erzielt Teilerfolg vor dem OLG Bamberg: Landgericht muss erneut über Unterbringung entscheiden . In: Legal Tribune Online, 16.07.2013 , https://www.lto.de/persistent/a_id/9152/ (abgerufen am: 31.05.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Strafrecht
    • Gustl Mollath
    • Maßregelvollzug
    • Psychiatrie
  • Gerichte
    • Oberlandesgericht Bamberg
21.04.2023
Psychiatrie

Todesfahrt am Ku´damm:

Täter kommt dau­er­haft in die Psy­cha­trie

Im vergangenen Juni war ein Mann mit seinem Auto in eine Menschengruppe gefahren, ein Mensch starb. Der Täter war mindestens vermindert steuerungsfähig, so das LG Berlin und ordnete die unbefristete Unterbringung in der Psychiatrie an.

Artikel lesen
07.03.2023
Rechtsbeugung

LG Stade zu Unterbringung in Psychiatrie ohne Anhörung:

Amts­rich­terin wegen Rechts­beu­gung ver­ur­teilt

Eine Amtsrichterin brachte Betroffene in der geschlossenen Abteilung einer Psychiatrie unter, ohne sie vorher anzuhören. Das ist Rechtsbeugung, so das LG - und entschied sich entgegen der Auffassung von Staatsanwaltschaft und Verteidigung.

Artikel lesen
31.05.2023
Leiharbeit

BAG zum Gleichstellungsgrundsatz:

Kein Equal Pay für Leih­ar­beiter

Leiharbeiter dürfen für dieselbe Arbeit schlechter bezahlt werden als Stammarbeitnehmer des entleihenden Unternehmens, so das BAG. Diese Ungleichbehandlung werde schließlich auf anderem Wege kompensiert.

Artikel lesen
31.05.2023
beA

BGH zu an falsches Gericht adressierten Schriftsatz:

Anwalt hat ver­säumte Frist zu ver­schulden

Anwälte müssen ihre Schriftsätze genau überprüfen und dürfen nicht auf ihr gut geschultes Personal vertrauen. Für Fehler durch falsche Angaben müssen sie ggf. einstehen, hat der BGH zu einem per beA falsch versandten Schriftsatz entschieden.

Artikel lesen
29.05.2023
Jurastudium

Videobericht zu Demonstration vor Justizministerkonferenz:

"Die juris­ti­sche Aus­bil­dung darf nicht krank machen!"

Empörte Nachwuchsjuristen gewappnet mit Megaphon und Schildern richten ihre Reform-Forderungen an die in Berlin tagenden Justizminister. Angesichts sinkender Studentenzahlen liegt der Handlungsbedarf auf der Hand. Wie reagiert die Politik? 

Artikel lesen
31.05.2023
Extremismus

OLG Dresden urteilt im Linksextremismus-Prozess:

Über fünf Jahre Haft­strafe für Lina E.

Nach 99 Prozesstagen hat das OLG Dresden das Urteil im Fall Lina E gesprochen. Die Studentin muss für fünf Jahre und drei Monate in Haft, weil sie und Mitangeklagte Personen aus der rechten Szene zusammengeschlagen haben sollen.

Artikel lesen
TopJOBS
Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ten­de (w/m/d) In­ter­na­tio­na­les...

Hogan Lovells International LLP , Düs­sel­dorf

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ten­de (w/m/d) In­ter­na­tio­na­les...

Hogan Lovells International LLP , Mün­chen

WO­MEN@­C­LIF­FORD­CHAN­CE - KAR­RIE­R­E­WORK­SHOP

CLIFFORD CHANCE Partnerschaft mbB , Frank­furt am Main

Schu­lungs­re­fe­rent ju­ris­ti­sche Soft­wa­re­lö­sun­gen / Cli­ent Trai­ner (m/w/d) -...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Frank­furt am Main

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ten­de (w/m/d) In­ter­na­tio­na­les...

Hogan Lovells International LLP , Ham­burg

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ten­de (w/m/d) In­ter­na­tio­na­les...

Hogan Lovells International LLP , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
LEGAL ENGLISH FOR NEGOTIATIONS - ONE-DAY CRASH COURSE

12.06.2023

«ChatGPT & Co. - Digitale AI-Avatare als Jurist*innen?»

31.05.2023

Workshop: Überzeugen, nicht langweilen! - Dein erfolgreicher Auftritt vor Publikum

02.06.2023, Düsseldorf

SIDLEY INTERN - Praktikantenprogramm von Sidley Austin

04.09.2023, München

«ChatGPT & Co. - Digitale AI-Avatare als Jurist*innen?»

31.05.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH