Druckversion
Montag, 16.06.2025, 14:32 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/nrw-jugendschutz-staatsvertrag-droht-zu-scheitern
Fenster schließen
Artikel drucken
2162

NRW: Jugendschutz-Staatsvertrag droht zu scheitern

SPEIGEL/mbr/LTO-Redaktion

15.12.2010

Laut einem Bericht des SPIEGEL droht der geplante Staatsvertrag für Jugendschutz in den Medien an der fehlenden Zustimmung des Landes Nordrhein-Westfalen zu scheitern.

Anzeige

Neben CDU, FDP und Linken wollen jetzt auch die Regierungsparteien SPD und Grüne im Landesparlament von Nordrhein-Westfalen (NRW) in der für Donnerstag geplanten Abstimmung die Regelung ablehnen. Dies würde das Aus für den Staatsvertrag bedeuten, da alle 16 Bundesländer den Staatsvertrag ratifizieren müssen. NRW ist das letzte Bundesland, dass über die Neuregelung des Jugendschutzes in den Medien abstimmen muss, alle anderen Länderparlamente haben bereits zugestimmt.

Das Aus für den Staatsvertrag zeichnete sich bereits am Dienstag ab, nachdem auch die CDU-Fraktion einstimmig beschlossen hatte, nicht zuzustimmen. Zuvor hatte dies bereits die FDP erklärt. Das Brisante an dem Abstimmungsverhalten: Der Staatsvertrag war noch unter Beteiligung der schwarz-gelben Koalition verhandelt worden, die bis Juli in NRW regierte.

Ziel des Staatsvertrages war es, den Jugendschutz in Internet durch freiwillige Altersfreigaben zu stärken.

 

Mehr zum Thema auf LTO.de:

Neuer Jugendmedienschutz-Staatsvertrag - Förderung von Erotikanbietern statt Schutz der Jugend

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

NRW: . In: Legal Tribune Online, 15.12.2010 , https://www.lto.de/persistent/a_id/2162 (abgerufen am: 16.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • IT-Recht
    • Urheber- und Medienrecht
    • Jugendschutz
    • Landtag
Tisch für die Zeugen im Parlamentarischen Untersuchungsausschuss 03.06.2025
Untersuchungsausschuss

Bewerberin als Zeugin zur OVG-Besetzung in NRW im Landtag:

Lügen oder nur unter­schied­liche Wahr­neh­mungen?

Die Bewerberin um das Präsidentenamt am Oberverwaltungsgericht NRW musste sich erneut im Landtag den Fragen von Abgeordneten stellen: Den "schwerwiegenden Mangel" in ihrer Bewerbung habe sie nicht gesehen. 

Artikel lesen
Ein Weinautomat 21.02.2025
Jugendschutz

OVG Rheinland-Pfalz bestätigt Vorinstanz:

Win­zerin darf keinen Wein­au­to­maten im Garten auf­s­tellen

Ein Weinautomat im privaten Garten? Das hat die Stadt Bad Kreuznach einer Frau zu Recht untersagt, so das OVG. Jugendliche sollen so vor den Gefahren von Alkohol geschützt werden. Für Zigarettenautomaten gilt aber etwas anderes.

Artikel lesen
Blick auf das Gebäude des Landtags NRW in Düsseldorf 05.02.2025
Untersuchungsausschuss

Untersuchungsausschuss zur OVG-Besetzung:

"Lim­bach trägt die volle Ver­ant­wor­tung"

Ein Bundesrichter erhob im Untersuchungsausschuss zur OVG-Besetzung schwere Vorwürfe gegen Justizminister Limbach. Es ging um falsche Angaben und Druck zur Rücknahme der Bewerbung.

Artikel lesen
Stephan Schleim 18.01.2025
Wissenschaft

Interview zu Hirnforschung und Recht:

"Straf­recht für Her­an­wach­sende zu milde?"

Wie viel Gehirnentwicklung braucht es, um strafmündig zu sein oder Cannabis konsumieren zu dürfen? Welche Folgen hat sie für die Altersgrenze bei der Todesstrafe in den USA? Ein Interview mit dem Neurorechtler Stephan Schleim.

Artikel lesen
Staatsgerichtshof verhandelt Anfechtungen der Landtagswahl 22.10.2024
Landtagswahlen

Niedersächsischer Staatsgerichtshof verhandelt:

Muss die nie­der­säch­si­sche Land­tags­wahl wie­der­holt werden?

Hat die AfD für ihre Landesliste in Niedersachsen rechtswidrig Plätze verkauft? Und muss deshalb vielleicht die ganze Landtagswahl von 2022 wiederholt werden? Der Staatsgerichtshof prüft zwei entsprechende Anträge.

Artikel lesen
Jürgen Treutler, AfD-Abgeordneter 27.09.2024
Landtag

Landesverfassungsgericht gibt CDU-Antrag statt:

AfD-Alters­prä­si­dent Treutler muss Abstim­mung über Tagesord­nung zulassen

Nach der chaotischen Sitzung im Thüringer Landtag hat der Verfassungsgerichtshof entschieden, wie es am Samstag weitergehen wird. Es durchkreuzte damit den Plan des AfD-Alterspräsidenten, zuerst den Landtagspräsidenten wählen zu lassen.

Artikel lesen
ads lto paragraph
lto karriere logo
ads career people

Wir haben die Top-Jobs für Jurist:innen

Jetzt registrieren
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von Siemens
Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Nürn­berg

Logo von Osborne Clarke GmbH & Co. KG
Rechts­an­walt mit Be­ruf­s­er­fah­rung (w/m/d) IT-Recht, E-Com­mer­ce und di­gi­ta­le...

Osborne Clarke GmbH & Co. KG , Ber­lin

Logo von Siemens
Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Er­lan­gen

Logo von Siemens
Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Braun­schweig

Logo von RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder in frei­er Mit­ar­beit

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Logo von REDEKER SELLNER DAHS
Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (m/w/d) Di­gi­ta­li­sie­rung und Öf­f­ent­li­ches...

REDEKER SELLNER DAHS , Ber­lin

Logo von Osborne Clarke GmbH & Co. KG
Rechts­an­walt mit Be­ruf­s­er­fah­rung (w/m/d) IT-Recht, E-Com­mer­ce und di­gi­ta­le...

Osborne Clarke GmbH & Co. KG , Köln

Logo von Kaufland
Con­sul­tant Da­ten­schutz (m/w/d)

Kaufland

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
Webinar Weltraumrecht «Wettlauf ins All – Europas Rolle, Liechtensteins Beitrag»

17.06.2025

Webinar: RVG-Erhöhung 2025 – so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Webinar: RVG-Erhöhung 2025 – so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Logo von Fachseminare von Fürstenberg
Die RVG-Reform 2025 - so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Triff Möhrle Happ Luther auf der Stellenwerk Messe Hamburg

18.06.2025, Hamburg

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH