Druckversion
Thursday, 23.03.2023, 15:30 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/niedersaechsisches-ovg-beschluss-10-me-4-17-zirkus-wildtier-verbot-rechtswidrig/
Fenster schließen
Artikel drucken
22269

Niedersächsisches OVG bestätigt: Stadt darf Zirkus mit Wild­tieren nicht ver­bieten

03.03.2017

Tiger

© anankkml - Fotolia.com

Die Stadt Hameln unterlag mit ihrem Wildtierverbot nun auch beim OVG: Wenn ein Zirkus wilde Tiere halten darf, dürfen Kommunen seine Aufführungen nicht mit Hinweis auf das Tierschutzgesetz verbieten, entschied das Gericht in Lüneburg.

Anzeige

Städte und Gemeinden sind nicht berechtigt, Zirkussen die Aufführung mit Wildtieren zu untersagen, wenn dies bloß auf eine entsprechende Satzung gestützt wird, bestätigten am Donnerstag die Richter des Niedersächsischen Oberverwaltungsgerichts (OVG) in Lüneburg im Verfahren auf einstweiligen Rechtsschutz (Beschl. v. 02.03.2017, Az. 10 ME 4/17).

Ein Zirkus war rechtlich gegen die Stadt Hameln vorgegangen, nachdem der Stadtrat dort beschlossen hatte, kommunale Flächen nur noch Zirkusbetrieben zur Verfügung zu stellen, die keine wilden Tiere wie Affen, Bären, Elefanten, Tiger oder Löwen zeigen.

Das OVG entschied, ein solches Wildtierverbot greife unzulässig in die Freiheit der Berufsausübung von Zirkusunternehmen ein. Das Verwaltungsgericht Hannover hatte in seiner Entscheidung im Januar
darauf hingewiesen, dass über ein Verbot wildlebender Tiere in Zirkussen nur der Bundesgesetzgeber entscheiden könne.

Dieser habe im Tierschutzgesetz aber lediglich festgelegt, dass das Vorführen von Tieren in Zirkussen einer behördlichen Erlaubnis bedürfe. Weil der Zirkus, der in Hameln gastieren wollte, eine solche Erlaubnis inne hat, könne die Stadt kein Verbot aussprechen, so das OVG.

dpa/una/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Niedersächsisches OVG bestätigt: Stadt darf Zirkus mit Wildtieren nicht verbieten . In: Legal Tribune Online, 03.03.2017 , https://www.lto.de/persistent/a_id/22269/ (abgerufen am: 23.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • OLG Celle zu Tierbehandlungskosten - Auch gering­wer­tige Pferde können Behand­lungen wert sein
  • AG Starnberg zum Mietrecht - Fle­der­m­aus­köttel recht­fer­tigen keine Miet­min­de­rung
  • LG Koblenz zu lahmendem Pferd - Huf­sch­mied haftet nicht für alten Nagel im Huf
  • LG Frankenthal zu Hundebiss - Strei­cheln ist kein Mit­ver­schulden
  • BVerfG setzt Tierarztvorbehalt außer Kraft - Homöo­pa­thi­sche Mittel für Tiere auch ohne Rezept
  • Rechtsgebiete
    • Verwaltungsrecht
  • Themen
    • Kommunen
    • Tiere
    • Tierschutz
  • Gerichte
    • Niedersächsisches Oberverwaltungsgericht
TopJOBS
Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/ Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Ham­burg

Te­le­fo­ni­sche Rechts­be­ra­tung in frei­er Mit­ar­beit (Ho­me­of­fice) für...

RA-Assist Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Ju­rist (m/w/d)

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg , Mag­de­burg

Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Ver­wal­tungs­recht / Öf­f­ent­li­ches Bau­recht ...

Rechtsanwälte Klemm & Partner mbB , Ham­burg

In­i­tia­tiv-Be­wer­bung

ADVANT Beiten , Frei­burg im Breis­gau

Re­dak­teur LTO News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für ver­schie­de­ne Rechts­ge­bie­te

Görg , Ham­burg

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) Ver­ga­be­recht /...

REDEKER SELLNER DAHS , Bonn

RECHTS­AN­WALT (W/M/D) IM BE­REICH HEALTH­CA­RE

ADVANT Beiten , Ber­lin

Ju­ris­tin bzw. Ju­rist (w/m/d) Pl­an­fest­stel­lung

Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, Amt Immissionsschutz und Abfallwirtschaft , Ham­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Die Kasse im Fokus der Außenprüfung

24.03.2023

Baurechtswoche: Haftung des Architekten

23.03.2023

Juristinnen netzwerken ... TAG

24.03.2023

Die Kasse im Fokus der Außenprüfung

24.03.2023

Baurechtswoche: Aktuelles Architektenrecht

24.03.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH