Druckversion
Sunday, 11.04.2021, 10:12 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/neufassung-des-tkg-bundesrat-ruft-vermittlungsausschuss-an/
Fenster schließen
Artikel drucken
4904

Neufassung des TKG: Bundesrat ruft Vermittlungsausschuss an

25.11.2011

Das Inkrafttreten des neuen Telekommunikationsgesetzes verzögert sich. Der Bundesrat meldete am Freitag Änderungswünsche an der vom Bundestag verabschiedeten Neufassung Gesetzes an und rief den Vermittlungsausschuss an. Umstritten ist vor allem, wie der Ausbau schneller Internetverbindungen in ländlichen Gebieten vorangetrieben werden soll.

Anzeige

Der Bundesrat will vor allem Erreichen, dass weitere Erlöse aus Versteigerungen von Funkfrequenzen für den Ausbau von Breitbandinternetverbindungen verwendet werden. Dadurch soll die Verfügbarkeit von schnellen Leitungen in den Regionen verbessert werden, in denen noch keine flächendeckende Breitband-Versorgung besteht. Zudem pocht der Bundesrat auf die Länder-Zuständigkeit für Rundfunkfragen.

Die Reform des TKG, die der Bundestag am 27. Oktober beschlossen hat, sieht unter anderem einen effektiveren Schutz des Verbrauchers vor kostenpflichtigen Warteschleifen vor. Die Zeit in der Warteschleife soll nur kostenpflichtig sein, wenn der Anruf konkret bearbeitet wird. Darüber hinaus soll der Wechsel von Telefonanbietern dadurch beschleunigt werden, dass für die Umstellung vom bisherigen auf den neuen Anbieter künftig nur noch ein Tag vorgesehen ist. Das neue TKG ermöglicht schließlich eine vertragsunabhängige Rufnummernmitnahme bei Handys und verpflichtet die Anbieter zu einer Preisansage bei Call-by-Call-Gesprächen.

Flächendeckende Versorgung sicherstellen

Schon nach der Verabschiedung im Bundestag hatte die Opposition den Gesetzesentwurf kritisiert. Vor allem wegen des Fehlens einer Universaldiensteverpflichtung in der Neufassung. Diese würde die Unternehmen verpflichten, bundesweit schnelle Internetanschlüsse anzubieten, um so eine flächendeckende Versorgung mit Breitband-Internet sicherzustellen.

Der Parlamentarische Staatssekretär des Bundeswirtschaftsministeriums, Hans-Joachim Otto, warb nun für zügige weitere Verhandlungen. Es gebe ein gemeinsames Interesse am Breitbandausbau und Verbesserungen für Verbraucher.

Mit Material von dpa.

asc/LTO-Redaktion

 

Mehr auf LTO.de:

Bundestag beschließt neues TKG: Das Ende der Warteschleifen-Abzocke

Gesetzesinitiative zur unerlaubten Telefonwerbung: Bestätigungsmodell ist Schnellschuss auf das falsche Ziel

Verbraucherschutz: Unerlaubte Telefonwerbung wird noch unerlaubter

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Neufassung des TKG: Bundesrat ruft Vermittlungsausschuss an . In: Legal Tribune Online, 25.11.2011 , https://www.lto.de/persistent/a_id/4904/ (abgerufen am: 11.04.2021 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Webseiten-Betreiber überfrachten Datenschutzerklärung - Wohin mit den Infor­ma­tionen über Coo­kies?
  • Bund und Länder einigen sich bei Bestandsdatenauskunft - Jetzt kann das Hate­speech-Gesetz kommen – oder?
  • Wissenschaftlicher Dienst des Bundestages - Quellen-TKÜ für Geheim­di­enste ver­fas­sungs­widrig?
  • Legal Hackathon 2021 - Vom Online-Shop­ping direkt zum Anwalt
  • Kriminelle Handelsplattformen im Internet - Auf der Suche nach der Rege­lungs­lücke
  • Rechtsgebiete
    • IT-Recht
    • Urheber- und Medienrecht
  • Themen
    • Internet
    • Telekommunikation
TopJOBS
As­so­cia­te (w/m/d) Cor­po­ra­te Tech­no­lo­gy / Ven­tu­re Ca­pi­tal / M&A

Taylor Wessing , Ber­lin

Rechts­an­wäl­te (m/w/x) Da­ten­schutz und Fin­Tech

Greenberg Traurig Germany, LLP , Ber­lin

Ju­rist / Wirt­schafts­ju­rist (m/w/d) Da­ten­schutz im E-Com­mer­ce

Sovendus GmbH , Karls­ru­he

Bu­si­ness & Le­gal Af­fairs As­si­s­tant (m/w/d) – in Teil­zeit 32h/Wo­che

DCM Film Distribution GmbH , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­chen Mit­ar­bei­ter (m/w/d) Ge­werb­li­cher Rechts­schutz

Gleiss Lutz , Mün­chen

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) im Be­reich IP / IT / Tech Li­ti­ga­ti­on

White & Case , Ham­burg

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ber­lin

Rechts­be­ra­ter (m/w/d)

Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V. , Stutt­gart

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Tech­no­lo­gie, Me­di­en & Te­le­kom­mu­ni­ka­ti­on

Linklaters , Frank­furt am Main

Ab­tei­lungs­lei­tung Hoch­schu­le-, Ver­trags- und Ur­he­ber­recht

FernUniversität Hagen , Ha­gen

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Lifehacks für Jurastudium und Examen

12.04.2021

Kündigungsrecht in der Insolvenz

13.04.2021

Live auf einen Kaffee: Warum du fürs Netzwerken kein Talent zu haben brauchst

12.04.2021

Erbschaftssteuer 2021

14.04.2021

FORUM!lLive: Marken im Ausland - Der erfolgreiche Markenschutz in besonderen Anmeldeländern

14.04.2021

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH