Druckversion
Sonntag, 15.06.2025, 01:54 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/neue-bedingungen-fuer-ausflaggung-von-schiffen
Fenster schließen
Artikel drucken
7516

Flaggenrechtsgesetz wird geändert: Neue Bedingungen für Ausflaggung von Schiffen

12.11.2012

Deutsche Reeder sollen ihre Schiffe nicht mehr so einfach ausflaggen können wie bisher. Der Bundestag verabschiedete am Donnerstag eine entsprechende Gesetzesänderung. Danach wird eine Ausflaggung nur noch dann genehmigt, wenn das Schiff auch unter fremder Flagge als Ausbildungsplatz für deutsche Schiffsmechaniker und Offiziere erhalten bleibt oder wenn der Reeder stattdessen einen jährlichen "Ablösebetrag" bezahlt. Diese Summe liegt zwischen 2.000 Euro für kleine Schlepper und bis zu 30.000 Euro für große Seeschiffe.

Anzeige

Hintergrund der Gesetzesänderung ist, dass beim Ausflaggen Schiffe im Ausland registriert werden. Dadurch wollen die Reeder Geld sparen, etwa durch niedrigere Löhne oder längere Arbeitszeiten.

Erst kürzlich hatte es Aufregung um das ZDF-"Traumschiff" gegeben, weil die "MS Deutschland" künftig unter der Flagge Maltas fahren sollte. Nach einem heftigen Proteststurm ließ die Reederei allerdings von ihren Plänen ab.

dpa/tko/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Flaggenrechtsgesetz wird geändert: . In: Legal Tribune Online, 12.11.2012 , https://www.lto.de/persistent/a_id/7516 (abgerufen am: 15.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Arbeitsrecht
    • Ausbildung
    • Seerecht
Vogelperspektive auf einen Tisch, an dem sich fünf Studierende zur Lerngruppe zusammengefunden haben. 02.06.2025
Studium

Überschaubarer Aufwand, weitreichende Wirkungen:

So könnte man die juris­ti­sche Aus­bil­dung ein­fach ver­bes­sern

KI als persönlicher Tutor, keine Anwalts-AGs mehr und einheitliche Unterlagen im Referendariat: Die juristische Ausbildung muss reformiert werden – und dafür gibt es einige schnell umsetzbare Möglichkeiten, meint Carl-Wendelin Neubert.

Artikel lesen
Kim Kardashian 23.05.2025
Jurastudium

Vom Promisternchen zur Juristin:

Jura ohne Stu­dium? Kim Kar­dashian zeigt, wie's geht

Kim Kardashian hat das juristische Ausbildungsprogramm in Kalifornien abgeschlossen – ganz ohne Uni. Wie das funktioniert, was die Baby Bar ist und wie sich das von der deutschen Juristenausbildung unterscheidet.

Artikel lesen
Der EuGH in Luxemburg 03.04.2025
Anwaltsberuf

EuGH zur Arbeitnehmerfreizügigkeit:

Öst­er­reichs Anwälte dürfen auch im EU-Aus­land lernen

Laut österreichischer Rechtsanwaltsordnung ist ein Teil der Anwaltsausbildung zwingend im Inland zu absolvieren. Das ist nicht unionsrechtskonform, so der EuGH. Eine Juristin, die in Deutschland im österreichischen Recht arbeitet, siegte nun.

Artikel lesen
Antrag auf Ausbildungsförderung nach dem BAföG 28.03.2025
BAföG

BVerwG zur BAföG-Rückforderung:

Schlu­d­riges Amt trägt Mit­schuld

Wenn beim BAföG-Antrag etwas schiefgeht, stellt sich die Frage: Wer hat's verbockt? Das BVerwG macht klar, dass auch das BAföG-Amt bei Fehlern verantwortlich sein kann. In diesem Fall mindert Mitverschulden den Rückforderungsanspruch.

Artikel lesen
Jurastudierende im Hörsaal 20.02.2025
Jurastudium

Forderung juristischer Verbände:

Neue Bun­des­re­gie­rung soll sich um die Juris­ten­aus­bil­dung küm­mern

Deutschland geht der juristische Nachwuchs aus. Im politischen Fokus steht das Problem allerdings nicht. Mehrere juristische Verbände fordern die zukünftige Bundesregierung deshalb auf, die Juristenausbildung attraktiver zu machen.

Artikel lesen
Das Kammergericht 05.02.2025
Referendariat

Platzvergabe im Berliner Referendariat:

Prä­d­i­kats­ju­risten künftig stärker bevor­zugt

Die Hauptstadt ist beliebt, über 1.600 Bewerber warten auf einen Platz für ihr dortiges Referendariat. Ab März ändert sich das Vergabeverfahren: Es wird nur noch eine Liste basierend auf einem Punktesystem geben. LTO hat die Details.

Artikel lesen
ads lto paragraph
lto karriere logo
ads career people

Wir haben die Top-Jobs für Jurist:innen

Jetzt registrieren
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von Wolters Kluwer
Ju­rist als Pro­dukt­ma­na­ger im Be­reich Con­tent - Ar­beits­recht (m/w/d)

Wolters Kluwer , Hürth

Logo von CMS Deutschland
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Be­reich Ar­beits­recht

CMS Deutschland , Köln

Logo von Deutscher Gewerkschaftsbund - DGB Bundesvorstand
Re­fe­rats­lei­ter*in (d/w/m) Ab­tei­lung Recht und Viel­falt

Deutscher Gewerkschaftsbund - DGB Bundesvorstand , Ber­lin

Logo von VirchowBund
Ver­bands­ju­rist / Ver­bands­ju­ris­tin (m/w/d)

VirchowBund , Ber­lin

Logo von Loschelder Rechtsanwälte
Rechts­an­walt (m/w/d) im Ar­beits­recht

Loschelder Rechtsanwälte , Köln

Logo von HESSENMETALL Mittelhessen
Rechts­an­walt und Lei­ter der Rechts­ab­tei­lung (m/w/d) im Be­reich...

HESSENMETALL Mittelhessen , Wetz­lar

Logo von Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern
Ju­ris­ti­sche Mit­ar­beit an der Schnitt­s­tel­le Ar­beits- und Steu­er­recht...

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Frank­furt am Main

Logo von FPS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH & Co. KG
Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d) Ar­beits­recht

FPS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH & Co. KG , Frank­furt am Main

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
Green Legal Lab 2025

29.08.2025, Berlin

DRK-Sommerschule im Humanitären Völkerrecht

25.08.2025, Strausberg

förder/kreis/tag 2025

23.06.2025

Webinar Weltraumrecht «Wettlauf ins All – Europas Rolle, Liechtensteins Beitrag»

17.06.2025

Webinar: RVG-Erhöhung 2025 – so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH