Druckversion
Wednesday, 1.02.2023, 06:13 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/naturschutz-zauneidechse-stadtautobahn-berlin/
Fenster schließen
Artikel drucken
5914

BVerwG zu artenschutzrechtliche Vorabmaßnahme: Eidechsen an A100-Trasse können ein­ge­sam­melt werden

31.03.2012

Seltene Zauneidechsen an der geplanten Trasse der Berliner Stadtautobahn A100 müssen weichen. Die obersten Verwaltungsrichter in Leipzig erlaubte dem Berliner Senat am Freitag, die Tiere aus Naturschutzgründen vorerst einzusammeln. Werde die Autobahn, gegen die noch mehrere Klagen von Naturschützern anhängen, doch nicht erweitert, müssten die Eidechsen im Fundgebiet wieder ausgesetzt werden.

Anzeige

Der Ausbau der Berliner Stadtautobahn und auch bauvorbereitende Maßnahmen dürfen nicht beginnen, bis im Sommer 2012 über die Klagen der Naturschützer entschieden ist. Der vorliegende Beschluss treffe keine Aussage zu den Erfolgsaussichten der Klagen, so das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) am Freitag (Beschl. v. 30.03.2012, Az. 9 VR 5.12). Das Land Berlin habe nachvollziehbar dargelegt, dass die Eidechsen nur zu einer bestimmten Jahreszeit eingesammelt werden dürften, um das Vorhaben nicht weiter zu verzögern.

Mit der 3,2 Kilometer langen Verlängerung der Stadtautobahn von Neukölln bis zum Treptower Park soll eine bessere Anbindung der Gewerbegebiete im Ostteil Berlins erreicht werden. Der Streit um die A100 hatte nach den Abgeordnetenhauswahlen im vergangenen Jahr die Verhandlungen um eine rot-grüne Landesregierung scheitern lassen.

dpa/tko/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BVerwG zu artenschutzrechtliche Vorabmaßnahme: Eidechsen an A100-Trasse können eingesammelt werden . In: Legal Tribune Online, 31.03.2012 , https://www.lto.de/persistent/a_id/5914/ (abgerufen am: 01.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Prozess um Gleisblockade am Braunkohlekraftwerk Neurath - "Irgend­wann wird eine Ent­schei­dung ergehen"
  • Verkehrsgerichtstag ist zu Ende - Keine höheren Pro­mil­le­g­renz­werte für E-Scooter
  • Entwurf zum Einwegkunststofffondsgesetz - Eine Lösung für unser mas­sives Abfall­pro­blem?
  • Europäische Bestäuberinitiative - EU-Kom­mis­sion will Schutz von Bienen stärken
  • OVG Berlin-Brandenburg - Klage des BUND wegen Ver­feh­lung der Kli­ma­ziele
  • Rechtsgebiete
    • Umweltrecht
    • Verwaltungsrecht
  • Themen
    • Naturschutz
    • Tiere
    • Umweltschutz
    • Verkehr
  • Gerichte
    • Bundesverwaltungsgericht (BVerwG)
TopJOBS
Steu­er­fa­ch­ex­per­te als IT Pro­jekt­lei­ter (m/w/d) - Un­ter­sch­leißh­eim (bei...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Un­ter­sch­leißh­eim und 1 wei­te­re

Ju­ris­tin bzw. Ju­rist (w/m/d) Pl­an­fest­stel­lung

Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, Amt Immissionsschutz und Abfallwirtschaft , Ham­burg

Voll­ju­ris­tin bzw. Voll­ju­rist (w/m/d)

Bundeskartellamt , Bonn

Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

Ju­rist (m/w/d) in Teil­zeit oder Voll­zeit

Niedersächsisches Landvolk , Ot­tern­dorf

Part­ner Ma­na­ger:in An­walts­netz­werk in Teil­zeit (m/w/d)

KLUGO GmbH , Köln

Stu­den­ti­scher Mit­ar­bei­ter - LTO Pro­dukt­ma­na­ge­ment (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ber­lin

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) Ver­ga­be­recht /...

REDEKER SELLNER DAHS , Bonn

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Be­reich Um­welt- und Pla­nungs­recht

CMS Deutschland , Stutt­gart

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fachanwaltslehrgang Sozialrecht im Fernstudium/online

01.02.2023

Update Lieferketten­sorgfalts­pflichten­gesetz

01.02.2023

Podiumsdiskussion - Klimaschutz durch zivilen Ungehorsam? Rechtspolitische Gespräche

01.02.2023

Sustainable Governance – Wie der Mittelstand nachhaltig wird | ESG Academy23

02.02.2023

Rechtsprechungs­report: Energierecht

02.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH