Druckversion
Sonntag, 24.09.2023, 22:59 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/nach-ueberpruefung-von-vroniplag-wiki-steht-fachbuch-von-prof-holznagel-unter-plagiatsverdacht-auslieferung-gestoppt/
Fenster schließen
Artikel drucken
6425

Plagiatsverdacht: "Juristische Arbeitstechniken und Methoden" aus dem Handel genommen

19.06.2012

Die Plattform VroniPlag Wiki hat das im Nomos/UTB-Verlag erschienene Studienbuch von Prof. Bernd Holznagel, Dr. Pascal Schumacher und Dr. Thorsten Ricke geprüft und dabei festgestellt, dass das Werk an mehreren Stellen Plagiate enthält. Die drei Autoren vom Münsteraner Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht wollen nun interne Untersuchungen einleiten. Derzeit könnten sie "die Richtigkeit der Vorwürfe noch nicht im Einzelnen verifizieren", da zu dem Manuskript verschiedene Mitarbeiter des Instituts Beiträge geleistet hätten.

Anzeige

Das in diesem Jahr in erster Auflage erschienene juristische Werk enthält laut VroniPlag Wiki auf den bislang (Stand: 19.06.2012, 12:34 Uhr) überprüften 184 Seiten insgesamt 54 Seiten mit Plagiaten (29,35 Prozent), davon 9 Seiten mit 50 bis 75 Prozent Plagiatstext sowie 2 Seiten mit mehr als 75 Prozent Plagiatstext. Als Reaktion auf diese Vorwürfe haben die Autoren inzwischen eine Stellungnahme abgegeben:

"Wir haben gestern am späten Abend von der Plagiatsdokumentation zu unserem Studienbuch erfahren. Auch wenn das Buch keinen wissenschaftlichen Anspruch erhebt, sondern 'nur' praktische Arbeitsanleitungen geben will, sind doch Plagiate grundsätzlich nicht hinnehmbar. Im Einvernehmen mit dem Nomos/UTB-Verlag haben wir daher entschieden, die Auslieferung des Studienbuches mit sofortiger Wirkung zu stoppen. Da zu dem Manuskript verschiedene Mitarbeiter unseres Instituts Beiträge geleistet haben, können wir derzeit die Richtigkeit der Vorwürfe noch nicht im Einzelnen verifizieren. Dies wird einer internen Untersuchung in unserem Institut vorbehalten bleiben. Wir danken gleichwohl Vroni-Plag schon jetzt für die Aufklärung und entschuldigen uns bei den Autoren, deren Werke nicht korrekt zitiert wurden."

tko/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Plagiatsverdacht: "Juristische Arbeitstechniken und Methoden" aus dem Handel genommen . In: Legal Tribune Online, 19.06.2012 , https://www.lto.de/persistent/a_id/6425/ (abgerufen am: 24.09.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Urheber- und Medienrecht
    • Jurastudium
    • Urheber
    • Wissenschaft
22.09.2023
Staatsexamen

Tipps fürs Jurastudium:

So lernst Du mit Fällen fürs Examen

Karteikarten und Lehrbücher gehören auch dazu, am wichtigsten aber finden viele Jurastudierende das Lernen mit Fällen. Wo bekommt man für den eigenen Wissensstand geeignete Fälle her? Und was macht man dann mit denen? Hier gibt es Antworten.

Artikel lesen
20.09.2023
Jurastudium

Durchschnittliche Studiendauer im Fach Jura:

Am sch­nellsten sind die Absol­venten in NRW

Für das Jurastudium braucht man viel Disziplin und einen langen Atem. Wie lange Studierende im Schnitt brauchen, zeigt die neue Ausbildungsstatistik des Bundesamts für Justiz in Bonn. Demnach sind die NRWler erneut am schnellsten.

Artikel lesen
24.09.2023
Bundeswehr

Gesetzentwurf zu Extremisten in der Bundeswehr:

Ver­fas­sungs­feinde sch­nell aus der Truppe ent­fernen

Drei Anläufe gab es bereits, nun versucht es auch Verteidigungsminister Pistorius: Die Bundeswehr soll schneller gegen Extremisten in den eigenen Reihen vorgehen können. Ob und wie das gelingen kann, erklärt Simon Gauseweg.

Artikel lesen
23.09.2023
Quizze

LTO-Rechtsquiz einmal anders:

Wie gut kennen Sie diese Serien und Filme mit Jura-Bezug?

Normalerweise fragen wir in unserem Rechtsquiz immer "hartes" Jura ab. Heute zeigen wir aber mal unsere weiche Seite und wollen von Ihnen wissen: Wie gut kennen Sie die folgenden Jura-Filme und Anwaltsserien?

Artikel lesen
22.09.2023
Beruf

Die Arbeit als Rechtsjournalist:

Über­setzer für die Gesell­schaft

Richter, Anwälte und Notare – die wohl bekanntesten juristischen Berufe. Ein weiteres Berufsfeld ist der Journalismus. Welche Aufgaben Rechtsjournalisten haben und was man dafür mitbringen muss, hat Vanessa Meilin Rolke recherchiert.

Artikel lesen
22.09.2023
Presseschau

Die juristische Presseschau vom 22. September 2023:

LG Mün­chen I muss erneut über Boa­teng urteilen / EuGH rügte deut­schen Natur­schutz / US-Autor:innen vs. ChatGPT

Das BayObLG gab den Revisionen wegen mehrerer Verfahrens- und Rechtsfehler statt. Deutschland kam seinen Pflichten im Naturschutz nicht nach. US-Autor:innen klagen gegen OpenAI wegen Urheberrechtsverletzungen.

Artikel lesen
TopJOBS
Se­nior Di­gi­tal Pro­duct Ma­na­ger - WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für ver­schie­de­ne Rechts­ge­bie­te

Görg , Köln

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

Rechts­re­fe­ren­da­re (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

Le­gal Cor­po­ra­te Coun­sel / Un­ter­neh­mens­ju­rist (m/w/d)

WERTGARANTIE Group , Han­no­ver

Re­fe­ren­da­re | IP­Tech | Düs­sel­dorf

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Düs­sel­dorf

Rich­ter/in auf Pro­be (m/w/d)

Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt , Mag­de­burg

Re­fe­ren­da­re (m/w/d)

DLA Piper UK LLP , Köln

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Mehr Effizienz – Arbeiten mit der Textbausteinverwaltung

25.09.2023

beA von der BRAK-Oberfläche bis zur Nutzung in RA-MICRO

25.09.2023

Noerr Practice - Nachhaltigkeit

12.10.2023, Dresden

UN World Conference on Human Rights in Vienna 1993 - Strengthening Imperatives 30 Years After

27.09.2023, Wien

Innovationstag für Anwaltskanzleien Herbst 2023 bei K2L

27.09.2023, Nürnberg

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH