Druckversion
Sunday, 26.06.2022, 19:53 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/muenchen-laesst-sich-wiesn-als-marke-schuetzen-guter-name-oktoberfest/
Fenster schließen
Artikel drucken
30939

Eintragung beim EUIPO: Mün­chen lässt sich "Wiesn" schützen

14.09.2018

Oktoberfest in München

© anahtiris - stock.adobe.com

Die Marke "Wiesn" gehört endlich der Stadt München: Die Stadt will damit den "guten Namen" des Münchener Oktoberfestes schützen. Das Wort "Oktoberfest" selbst soll als nächstes geschützt werden.

Anzeige

Gut eine Woche vor dem Start der "Wiesn" ist der Begriff nun als Marke für bestimmte Produkte in der EU geschützt. Die Stadt München ließ sich den Namen beim Intellectual Property Office der Europäischen Union (EUIPO) eintragen, dem Amt für geistiges Eigentum. Die europäische Eintragung erfolgte für sechs Produktklassen, wie der Münchner Wiesnchef und zweite Bürgermeister Josef Schmid (CSU) am Freitag mitteilte.

"Dies ist aus meiner Sicht ein interessanter Schritt hin zum Schutz der Marke 'Wiesn'. Die Stadt wird den weiteren Verlauf und die Entscheidung der Ämter abwarten", sagte Schmid, der auch Wirtschaftsreferent ist. Die Süddeutsche Zeitung hatte zuerst darüber berichtet.

Der Schutz gilt laut Eintrag zehn Jahre ab Anmeldung bis 16. Dezember 2025. Er betrifft demnach eine ganze Palette von Dingen, beispielsweise Reinigungs- und Putzmittel, Lautsprecher, Kopfhörer, Mikrophone, Kameras und Programme für Karaoke; ferner Abfallbeseitigung, die Bearbeitung von Fotografien, Schneiderarbeiten oder die Erstellung und Pflege von Websites.

Nicht eingetragen ist die Marke "Wiesn" für Veranstaltungen. Weltweit gibt es zahlreiche Bierfeste nach dem Vorbild der Wiesn, die aber eher unter dem Namen Oktoberfest laufen. Wie es mit dem Markenschutz für "Oktoberfest" weitergeht, ist offen. Die Stadt hatte die Eintragung im März dieses Jahres beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) beantragt. Das DPMA teilte mit, die Markenanmeldung sei in Bearbeitung, es seien noch Fragen offen. "Wir rechnen derzeit nicht mit einer verbindlichen Entscheidung vor Anfang Dezember", sagte ein Sprecher. Auch beim EUIPO läuft ein Antrag zum Schutz von "Oktoberfest".

Missbrauch durch Dritte soll verhindert werden

Schon seit 2016 will die Stadt die Bezeichnungen "Oktoberfest" und "Wiesn" als Marken schützen lassen. Ziel sei es, den "guten Namen des Münchner Oktoberfests" als einmalige und ursprüngliche Münchner Veranstaltung zu schützen, erläuterte ein Sprecher des Wirtschaftreferats kürzlich. "Die Stadt benötigt ein Instrument, mit dem sich die Nutzung des Schlagworts 'Oktoberfest' durch Dritte steuern und Missbrauch verhindern lässt." Die Stadt betreibe einen erheblichen Aufwand für das Fest und tue sich gleichzeitig immer schwerer, das Image der eigenen Veranstaltung zu bestimmen.

Die Marke "Wiesn" ist auch im Register beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) aufgeführt. Dort sind auch schon andere Begriffe mit "Oktoberfest" und "Wiesn" eingetragen: Der Verein Münchener Brauereien etwa hat sich "Oktoberfest-Bier" schützen lassen. Einen Eintrag für "Wiesn Edel" hat die Augustiner-Brauerei für ihr Oktoberfest-Bier. Auch "Wiesn Virus" ist geschützt - unter anderem für Pappe, Postkarten, Biergläser, Teller, Kaffeetassen, Bierkrüge, Textilwaren, Biere und Schnäpse.

dpa/acr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Eintragung beim EUIPO: München lässt sich "Wiesn" schützen . In: Legal Tribune Online, 14.09.2018 , https://www.lto.de/persistent/a_id/30939/ (abgerufen am: 26.06.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • BGH zum Handtuchspenderfall - Es müssen nicht die Hand­tücher drin sein, die drauf stehen
  • Veranstalter gibt Unterlassungserklärung ab - Eine Wiesn darf es nur in Mün­chen geben
  • Reservierungen und Wiesn-Hendl - Das Oktober­fest vor Gericht
  • LG München I - Noch keine Fest­zelt­re­ser­vie­rungen für die Wiesn 2022
  • Streit ums "äu" beigelegt - Hof­bräu­haus und Hof­brau­haus einigen sich
  • Rechtsgebiete
    • Gewerblicher Rechtsschutz
  • Themen
    • Großveranstaltung
    • Markenrecht
    • Oktoberfest
TopJOBS
No­ta­ras­ses­so­rin / No­ta­ras­ses­sor (m/w/d)

Notarkammer Brandenburg , Pots­dam

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) im Be­reich Ge­werb­li­cher Rechts­schutz...

SZA Schilling, Zutt & Anschütz , Mann­heim

Re­fe­ren­da­re (w/m/d) für al­le Rechts­ge­bie­te

ADVANT Beiten , Düs­sel­dorf

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für den Be­reich Ge­werb­li­cher Recht­schutz

ESCHE SCHÜMANN COMMICHAU , Ham­burg

Ju­rist als Di­gi­tal Con­tent Ma­na­ger (m/w/d) für ju­ris­ti­sche...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich IP/IT

GSK STOCKMANN , Ber­lin

Re­fe­ren­da­re (w/m/d) für al­le Rechts­ge­bie­te

ADVANT Beiten , Frank­furt am Main

Re­fe­ren­da­re (w/m/d) für al­le Rechts­ge­bie­te

ADVANT Beiten , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­beit Ge­werb­li­cher Rechts­schutz (m/w/d) Ber­lin

Gleiss Lutz , Ber­lin

Prak­ti­kan­ten (m/w/d), Re­fe­ren­da­re (m/w/d) und wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter...

Allen & Overy LLP , Düs­sel­dorf und 3 wei­te­re

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
TAXELLENCE – Karriere im Steuerrecht

13.07.2022, München

TAXELLENCE – Karriere im Steuerrecht

13.07.2022, München

Montagmorgenkaffee: Als Expertin sichtbar zu sein, heißt diskutierbar zu sein

27.06.2022

Business Breakfast Arbeitsrecht

29.06.2022, Stuttgart

Onlineseminar - Fahrverbot in Bußgeldsachen

29.06.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH