Druckversion
Montag, 25.09.2023, 22:36 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/mediationsgesetz-ausschluss-richterlicher-mediation-weiter-nicht-sicher/
Fenster schließen
Artikel drucken
6407

Mediationsgesetz: Ausschluss richterlicher Mediation noch immer nicht sicher

16.06.2012

Mediation

© endostock - Fotolia.com

Das vom Bundestag in seltener Einstimmigkeit verabschiedete Mediationsgesetz kommt im Vermittlungsausschuss nicht voran. Am späten Mittwochabend verschob der Ausschuss die Beratung des Gesetzes auf den 27. Juni dieses Jahres, ohne sich inhaltlich mit der umstrittenen Richtermediation auseinandergesetzt zu haben. Der Deutsche Anwaltverein äußerte sich weiterhin kritisch. 

Anzeige

Ob tatsächlich in der Sache am 27. Juni eine Entscheidung fallen wird, ist offen. Am Rande des 63. Deutschen Anwaltstags war zu hören, dass es in den Bundesländern Überlegungen gibt, zunächst eine Arbeitsgruppe einzusetzen, welche noch einmal die eigentlich bereits feststehenden Vorschriften diskutieren soll. Dann wäre eine Behandlung im Vermittlungsausschuss frühestens nach der Sommerpause möglich.

Die Bundesländer wehren sich gegen das vom Bundestag von allen Fraktionen beschlossene Gesetz, weil sie entgegen dem Votum des Plenums an der Richtermediation festhalten wollen. Der Bundestag hatte für viele überraschend beschlossen, Mediationen im juristischen Bereich nur noch außerhalb der Gerichte durchzuführen. Damit würden Entwicklungen gestoppt, die eine so genannte gerichtsinterne Mediation als Alternative zum streitigen Prozess mit erheblichen Personal- und Geldmitteln förderte.

DAV: "Mediation ist keine richterliche Aufgabe"

"Die Richtermediation gehört aber nicht zur gesetzlichen Aufgabe des Richters", unterstrich der Präsident des Deutschen Anwaltvereins Wolfgang Ewer in München und unterstützte ausdrücklich das verabschiedete Gesetz.

Das Mediationsgesetz, das wegen einer EU-Richtlinie bereits seit gut einem Jahr hätte in Kraft sein müssen, ist ein so genanntes Einspruchsgesetz. Dies bedeutet, dass der Bundesrat zwar das Verfahren verzögern, der Bundestag aber mit einer Zweidrittelmehrheit den Einspruch zurückweisen kann. Ein In-Kraft-Treten des Gesetzes wird daher wohl frühestens Anfang 2013 erwartet.

Pia Lorenz/Martin W. Huff

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Mediationsgesetz: Ausschluss richterlicher Mediation noch immer nicht sicher . In: Legal Tribune Online, 16.06.2012 , https://www.lto.de/persistent/a_id/6407/ (abgerufen am: 25.09.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Litigation & Dispute Resolution
    • DAV
    • Deutscher Anwaltstag (DAT)
    • Mediation
    • Schlichtung
26.06.2023
Kanzlei

Fremdbesitzverbot bei Anwaltskanzleien:

Busch­mann ris­kiert Kon­f­likt mit BRAK und DAV

Mehr Wettbewerb mit Legal-Techs: Marco Buschmann plant offenbar, das Verbot von Kapitalbeteiligungen von Investoren an Anwaltskanzleien aufzuweichen. Eine mutige, aber längst überfällige Entscheidung, findet Volker Römermann.

Artikel lesen
24.06.2023
Anwaltsberuf

Baurechtsanwälte spielen Theater:

"Alles, was wir hier tun, dient der Dra­ma­ti­sie­rung"

Anwälte werden zu Schauspielern, die Bühne zum Gerichtssaal. Mitglieder der ARGE Baurecht des DAV lernen in der Berliner Schauspielschule Ernst Busch auf teils komische Art die Wirkung des eigenen Körpers kennen. Ein Drama in drei Akten.

Artikel lesen
25.09.2023
AfD

AfD-Organklage zum Fragerecht:

Geheime jour­na­lis­ti­sche Neben­tä­tig­keiten

Die AfD-Fraktion im Bundestag hat die Bundesregierung verklagt, weil diese nicht durchweg öffentlich macht, welche Journalisten sie für Moderationen und andere Nebentätigkeiten bezahlt hat. Christian Rath kennt die Klageschrift.

Artikel lesen
25.09.2023
Kunst

AG München verurteilt Museumsmitarbeiter:

Gemälde durch Fäl­schungen ersetzt und ver­kauft

Ein Mitarbeiter eines Münchner Museums hat Gemälde aus einem Depot durch Fälschungen ersetzt und das Original versteigern lassen. Das Amtsgericht verurteilte ihn dafür nach dem Kulturgutschutzgesetz.

Artikel lesen
25.09.2023
Staatsexamen

Aktuelle Zahlen zum Zweiten Examen:

In Baden-Würt­tem­berg fallen die wenigsten durch

Mehr Prädikatsexamen, aber auch mehr Durchfaller im Vergleich zum Vorjahr: Die aktuellen Zahlen des Bundesamts für Justiz zum Zweiten Examen sind da. Erneut war die Durchfallquote in Baden-Württemberg am geringsten.

Artikel lesen
23.09.2023
Quizze

LTO-Rechtsquiz einmal anders:

Wie gut kennen Sie diese Serien und Filme mit Jura-Bezug?

Normalerweise fragen wir in unserem Rechtsquiz immer "hartes" Jura ab. Heute zeigen wir aber mal unsere weiche Seite und wollen von Ihnen wissen: Wie gut kennen Sie die folgenden Jura-Filme und Anwaltsserien?

Artikel lesen
TopJOBS
Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

Wirt­schafts­ju­rist (m/w/d) Pa­tent Li­ti­ga­ti­on

Bird & Bird LLP , Mün­chen

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Braun­schweig

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Nürn­berg

Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Dis­pu­te Re­so­lu­ti­on

Pinsent Masons , Düs­sel­dorf

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Mün­chen

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (m/w/d) All­ge­mei­nes Zi­vil- und...

REDEKER SELLNER DAHS , Leip­zig

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Mehr Effizienz – Arbeiten mit der Textbausteinverwaltung

25.09.2023

beA von der BRAK-Oberfläche bis zur Nutzung in RA-MICRO

25.09.2023

Noerr Practice - Nachhaltigkeit

12.10.2023, Dresden

UN World Conference on Human Rights in Vienna 1993 - Strengthening Imperatives 30 Years After

27.09.2023, Wien

Innovationstag für Anwaltskanzleien Herbst 2023 bei K2L

27.09.2023, Nürnberg

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH