Druckversion
Thursday, 18.08.2022, 16:24 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/mediationsgesetz-ausschluss-richterlicher-mediation-weiter-nicht-sicher/
Fenster schließen
Artikel drucken
6407

Mediationsgesetz: Ausschluss richterlicher Mediation noch immer nicht sicher

16.06.2012

Mediation

© endostock - Fotolia.com

Das vom Bundestag in seltener Einstimmigkeit verabschiedete Mediationsgesetz kommt im Vermittlungsausschuss nicht voran. Am späten Mittwochabend verschob der Ausschuss die Beratung des Gesetzes auf den 27. Juni dieses Jahres, ohne sich inhaltlich mit der umstrittenen Richtermediation auseinandergesetzt zu haben. Der Deutsche Anwaltverein äußerte sich weiterhin kritisch. 

Anzeige

Ob tatsächlich in der Sache am 27. Juni eine Entscheidung fallen wird, ist offen. Am Rande des 63. Deutschen Anwaltstags war zu hören, dass es in den Bundesländern Überlegungen gibt, zunächst eine Arbeitsgruppe einzusetzen, welche noch einmal die eigentlich bereits feststehenden Vorschriften diskutieren soll. Dann wäre eine Behandlung im Vermittlungsausschuss frühestens nach der Sommerpause möglich.

Die Bundesländer wehren sich gegen das vom Bundestag von allen Fraktionen beschlossene Gesetz, weil sie entgegen dem Votum des Plenums an der Richtermediation festhalten wollen. Der Bundestag hatte für viele überraschend beschlossen, Mediationen im juristischen Bereich nur noch außerhalb der Gerichte durchzuführen. Damit würden Entwicklungen gestoppt, die eine so genannte gerichtsinterne Mediation als Alternative zum streitigen Prozess mit erheblichen Personal- und Geldmitteln förderte.

DAV: "Mediation ist keine richterliche Aufgabe"

"Die Richtermediation gehört aber nicht zur gesetzlichen Aufgabe des Richters", unterstrich der Präsident des Deutschen Anwaltvereins Wolfgang Ewer in München und unterstützte ausdrücklich das verabschiedete Gesetz.

Das Mediationsgesetz, das wegen einer EU-Richtlinie bereits seit gut einem Jahr hätte in Kraft sein müssen, ist ein so genanntes Einspruchsgesetz. Dies bedeutet, dass der Bundesrat zwar das Verfahren verzögern, der Bundestag aber mit einer Zweidrittelmehrheit den Einspruch zurückweisen kann. Ein In-Kraft-Treten des Gesetzes wird daher wohl frühestens Anfang 2013 erwartet.

Pia Lorenz/Martin W. Huff

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Mediationsgesetz: Ausschluss richterlicher Mediation noch immer nicht sicher . In: Legal Tribune Online, 16.06.2012 , https://www.lto.de/persistent/a_id/6407/ (abgerufen am: 18.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Verkehrsgerichtstag 2022 - Cannabis und Alkohol gleich­be­han­deln, Haf­tungs­ver­schär­fungen für E-Scooter?
  • Anwaltstag 2023 in Wiesbaden - Im Zei­chen der Nach­hal­tig­keit
  • Hohe Inflation belastet die Kanzleien - Anwalts­ver­bände pochen auf Gebüh­ren­an­pas­sung
  • Ausbildungszahlen sinken stetig - Was kann man gegen den ReFa-Mangel machen?
  • 51,7 Jahre alt, weiß, männlich? - Deut­sch­lands Anwalt­schaft ver­g­reist
  • Rechtsgebiete
    • Litigation & Dispute Resolution
  • Themen
    • Deutscher Anwaltstag (DAT)
    • Deutscher Anwaltverein (DAV)
    • Mediation
    • Schlichtung
TopJOBS
Fach­re­fe­rats­lei­ter*in (w/m/d)

Hagen Law School in der iuria GmbH , Ha­gen

Prak­ti­kant (m/w/d) Spring School 2023

DLA Piper UK LLP , Köln und 3 wei­te­re

Lei­ter Di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Re­fe­ren­da­re/Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/x) im Be­reich Kon­f­likt­lö­s­ung...

Freshfields Bruckhaus Deringer , Düs­sel­dorf

Werk­stu­dent (m/w/d) Me­dia Sa­les

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Bun­des­weit

RECHTS­AN­WÄL­TE (W/M/D) FÜR PRO­ZESS­FÜH­RUNG / LI­TI­GA­TI­ON

FGvW Friedrich Graf von Westphalen , Köln

Pro­zess­an­wält:in­nen (m/w/d)

Partnery Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Bun­des­weit

Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Li­ti­ga­ti­on / Haf­tungs- und...

DLA Piper UK LLP , Köln

Voll­ju­rist (m/w/d) als Lek­tor/Pro­dukt­ma­na­ger

C.F. Müller GmbH , Hei­del­berg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
DAIvent: Erbrecht

18.08.2022, Dresden

FAO WEG Recht Dr. Olaf Riecke "Neues zum WEG"

19.08.2022, Kiel

Fortbildung Erbrecht im Selbststudium/ online

20.08.2022

Special Edition: Freshfields IP-Day

07.09.2022, München

Montagmorgenkaffee: Erfolgreicher Umgang als Frau mit Kritik im Arbeitsalltag

22.08.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH