Druckversion
Mittwoch, 27.09.2023, 10:23 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/lto-relaunch-neues-design/
Fenster schließen
Artikel drucken
15581

In eigener Sache: Alles neu macht der Mai

von Constantin Baron van Lijnden

19.05.2015

LTO im responsiven Design

LTO im responsiven Design

Liebe Leser, Sie sehen es sogleich: Auf der LTO hat sich optisch einiges verändert. Für Sie kommen diese Neuerungen sozusagen über Nacht, für uns sind sie das Ergebnis von über einem Jahr an Planung, Abwägung, Feinabstimmung. Die Gedanken dahinter wollen wir kurz erläutern.

Anzeige

Seit Dienstagmittag ist die neue Seite online, und trotz gründlicher Vorbereitung haben wir diesen Augenblick mit feuchten Händen erwartet. Dass Sie diesen Text nun lesen, zeigt: Im Wesentlichen ist bei der Umstellung wohl alles gut gegangen.

Auf den ersten Blick ist sicher vieles neu und ungewohnt: Das flache und responsive Layout, die roten Schlagworte an jedem Beitrag, Aufbau und Länge der Teaser auf der Startseite, sogar das Logo, dem die alte Sütterlinschrift Platz hat machen müssen. Doch die Veränderungen sind im positiven Sinne oberflächlich: Wie nach einem Frühjahrsputz steht alles noch da, wo es vorher stand – wir haben bloß einmal den Staub in den Regalen abgewischt, die Sprungfedern im Sofa ausgetauscht und den wackelnden Küchentisch fixiert.

Das bedeutet auch, dass Sie keine inhaltlichen oder konzeptionellen Änderungen erwarten. Hier setzen wir weiterhin auf die Formel "Recht, das Spaß macht", mit der die LTO vor inzwischen gut fünf Jahren gegründet wurde, und mit der sie sich zu Deutschlands erfolgreichstem Nachrichtenmedium und Informationsportal für Studenten, Referendare und juristische Berufsträger entwickelt hat.

Die neue LTO: Schneller, responsiver, moderner, guter

Damit die Lektüre künftig auf allen Monitoren und Mobilgeräten Spaß macht, verfügen nun sämtliche Seiten über ein responsives Layout, was Sie vermutlich kaum bemerken werden, unsere Techniker aber mit einigem Stolz erfüllt. Praktisch heißt das, dass die einzelnen Elemente sich abhängig von der Darstellungsgröße unterschiedlich anordnen – Sie können das ausprobieren, indem Sie am Computer Ihr Browserfenster langsam vergrößern bzw. verkleinern. Für Smartphones optimierte Links (m.lto.de) sind damit überflüssig geworden, in Zukunft kann dieselbe Adresse für jedes Endgerät genutzt werden.

Eine weitere Veränderung, die eher im Hintergrund stattgefunden hat, ist die Aktualisierung unseres Redaktionssystems. Zusammen mit einer gewissen Entrümpelung der Seite, bei der wir vor allem die Seitenspalte stark ausgedünnt haben, wird dies in Zukunft für deutlich niedrigere Ladezeiten sorgen. Indem wir weniger Inhalte auf einmal ausspielen und diesen jeweils mehr Platz bieten, sollte zugleich auch die Übersichtlichkeit steigen, die in der Vergangenheit der häufigste Kritikpunkt unserer Leser war.

Am meisten sticht gewiss die moderne Optik ins Auge, mit der wir unseren Auftritt als digitale Marke ohne Altlasten aus der Print-Ära betonen wollen. Wenn Ihnen der neue Look auf Anhieb gefällt, dann freut uns das. Wenn Sie damit zunächst noch etwas fremdeln, geben Sie der Sache eine Woche – spätestens danach waren auch die eher nostalgisch veranlagten Redaktionsmitglieder überzeugt.

Feedback? Immer her damit!

Wenn Sie uns persönlich mitteilen wollen, was Sie vom neuen Gewand der LTO halten, können Sie das gerne per Mail an die info@lto.de tun. Gleiches gilt, wenn Ihnen irgendwo auf der Seite noch Kinderkrankheiten auffallen sollten, die uns bei unseren Testläufen entgangen sind – wir bemühen uns dann, diese so schnell wie möglich zu beseitigen.

Doch damit genug zu Äußerlichkeiten. Während dieser salbungsvollen Worte ist sicher schon wieder das nächste Urteil gefällt, das nächste Gesetz verabschiedet, die nächste Ermittlung aufgenommen worden. Wir freuen uns, wenn Sie auch in Zukunft weiterhin lesen möchten, was wir dazu zu sagen haben. In diesem Sinne: Bis bald, wir müssen zurück an die Arbeit!

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Constantin Baron van Lijnden, In eigener Sache: Alles neu macht der Mai . In: Legal Tribune Online, 19.05.2015 , https://www.lto.de/persistent/a_id/15581/ (abgerufen am: 27.09.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • LTO Relaunch
    • Neu auf LTO
25.04.2022
Neu auf LTO

In eigener Sache:

LTO-Pod­cast "Allein unter Juristen" startet

Plötzlich vor Gericht, fremd in der Welt des Rechts? Wir starten einen neuen LTO-Podcast "Allein unter Juristen". Ein Podcast für Jurist:innen und alle, die sich unverhofft unter ihnen wiederfinden.

Artikel lesen
01.12.2020
Neu auf LTO

In eigener Sache: der neue Stellenmarkt für Juristen:

LTO-Kar­riere: Finde den Job, den Du ver­di­enst

Mehr Stellen, bessere Such- und Filtermöglichkeiten, optimiert für Desktop, Tablet und Smartphone  – das alles bietet "LTO Jobs". Wir glauben, es ist der beste Stellenmarkt für Juristen. Überzeugen Sie sich selbst.

Artikel lesen
27.09.2023
Presseschau

Die juristische Presseschau vom 27. September 2023:

Drei recht­liche Eltern­teile? / John für mehr Opfer­rechte / EGMR ver­han­delt Kli­maklage gegen Europa

BVerfG lässt Interesse an einer grundlegenden Änderung bei Väterrechten erkennen. Sollen Hinterbliebene über vorzeitige Haftentlassungen von Tätern informiert werden? EGMR verhandelt heute über Klimaklage von portugiesischen Jugendlichen.

Artikel lesen
26.09.2023
Migration

Fragen und Antworten zur Migrationsdebatte:

Faeser will Kon­trollen an den Grenzen aus­weiten

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat sich für stationäre Kontrollen an den Grenzen zu Polen und Österreich ausgesprochen. Aber was heißt das eigentlich?

Artikel lesen
25.09.2023
Staatsexamen

Aktuelle Zahlen zum Zweiten Examen:

In Baden-Würt­tem­berg fallen die wenigsten durch

Mehr Prädikatsexamen, aber auch mehr Durchfaller im Vergleich zum Vorjahr: Die aktuellen Zahlen des Bundesamts für Justiz zum Zweiten Examen sind da. Erneut war die Durchfallquote in Baden-Württemberg am geringsten.

Artikel lesen
25.09.2023
Vaterschaft

Verhandlung vor dem BVerfG:

Stärkt Karls­ruhe die Rechte leib­li­cher Väter?

Ein leiblicher Vater rügt per Verfassungsbeschwerde, dass ihm trotz aller Bemühungen die rechtliche Elternschaft zu seinem kleinen Sohn verwehrt wird. Ob die aktuelle Rechtslage ihn in seinen Grundrechten verletzt, muss das BVerfG klären.

Artikel lesen
TopJOBS
Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) M&A, Ven­tu­re Ca­pi­tal, Pri­va­te Equi­ty ...

Hogan Lovells International LLP , Mün­chen

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Ge­werb­li­cher Rechts­schutz

Hogan Lovells International LLP , Ham­burg

Ita­li­an / Dutch / Po­lish spea­king Tran­sac­ti­on La­wy­ers (m/f/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Düs­sel­dorf

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Er­lan­gen

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Be­reich Com­mer­cial / IP

CMS Deutschland , Mün­chen

Rechts­an­walt (m/w/di­vers) Un­ter­neh­mens­steu­er­recht

ESCHE SCHÜMANN COMMICHAU , Ham­burg

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Braun­schweig

Voll­ju­rist und Pro­jekt­lei­ter (m/w/d) in­ter­na­tio­na­le Ab­schlüs­se und Recht ...

ABO Wind AG

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
RA-MICRO Basiswissen – der einfache Einstieg in RA-MICRO

27.09.2023

Produktivität steigern mit den RA-MICRO Online Recherchen

27.09.2023

Online-Fortbildung im Verkehrsrecht

27.09.2023

Online-Fortbildung im Medizinrecht

27.09.2023

Mobiles Arbeiten mit der E-Akte

27.09.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH