Druckversion
Saturday, 25.03.2023, 21:16 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/lsgbawue-l7so152222-beschaedigung-miete-kosten-sozialhilfetraeger/
Fenster schließen
Artikel drucken
50330

LSG BaWü zu Nachbarschaftslärm: Schäden für Schläge an die Decke muss man selber zahlen

30.11.2022

Nachbarschaftslärm

Um den Lärm seiner Nachbarn zu beenden, hat ein Mann gegen die Decke geklopft und dadurch 14 Deckenlöcher verursacht. Foto: Pixel-Shot/stock.adoe.com

Wer aus Ärger über Nachbarschaftslärm gegen die Decke schlägt, muss die Kosten selber tragen. Sozialhilfeträger müssen nicht für die Schäden aufkommen, entschied das LSG BaWü.

Anzeige

Der Sozialhilfeträger hat nicht für Schäden in der Unterkunft aufzukommen, die durch unsachgemäßen Umgang des Hilfeempfängers mit der Mietsache entstanden sind. Das hat das Landessozialgericht (LSG) Baden-Württemberg entschieden (Urt. v. 17.11.2022, Az. L 7 SO 1522/22)

Ein Sozialhilfeempfänger ist Mieter in einem Mehrfamilienhaus. Mit anderen, insbesondere mit den über ihm wohnenden Mietparteien, kam es immer wieder zu Auseinandersetzungen wegen Lärmbelästigungen von beiden Seiten aus. Der Vermieter hat dann dem Sozialhilfeempfänger gekündigt, weil er mehrfach laut in seiner Wohnung herumgebrüllt haben soll und sein Verhalten eine ernsthafte Gefährdung des Hausfriedens darstelle.

Daraufin hatte der Sozialhilfeempfänger den Sozialhilfeträger gebeten, Reparaturkosten in Höhe von knapp 1.500 Euro für einen Deckenschaden zu übernehmen. Um den Lärm seiner Nachbarn zu beenden, habe er nämlich gegen die Decke geklopft - und 14 Deckenlöcher müssten repariert werden. 

"Kein notwendiger Unterkunftsbedarf"

Doch das LSG hat entschieden, dass der Sozialhilfeempfänger keinen Anspruch auf Übernahme der Kosten der gewünschten Zimmerdeckenreparatur hat. Es liege kein berücksichtigungsfähiger Bedarf vor. Kosten könne der Sozialhilfeträger zum Beispiel für notwendige Schönheitsreparaturen, Einzugs- oder Auszugsrenovierungen übernehmen, erklärte das LSG. Anders sei es aber bei Schadensersatzansprüche gegen den Mieter wegen Beschädigung der Mietsache.

Soweit sich ein Hilfeempfänger durch vertragswidriges Verhalten dem Vermieter gegenüber schadensersatzpflichtig mache, liege die Durchsetzbarkeit von Ersatzansprüchen im Risikobereich des Vermieters. Hier habe der Sozialhilfeempfänger die Schäden selbst unrechtmäßig verursacht. Diese stellen keinen notwendigen und der Solidargemeinschaft aufzubürdenden Unterkunftsbedarf dar, so das LSG. Anderenfalls würde der zuständige Sozialhilfeträger für den Bereich der Mietwohnverhältnisse die Position einer umfassenden Haftpflichtversicherung wahrnehmen. Das sei aber nicht angemessen. Die Revision an das Bundessozialgericht wurde nicht zugelassen.

cp/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

LSG BaWü zu Nachbarschaftslärm: Schäden für Schläge an die Decke muss man selber zahlen . In: Legal Tribune Online, 30.11.2022 , https://www.lto.de/persistent/a_id/50330/ (abgerufen am: 25.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Nach Ende der Corona-Pandemie - Kla­ge­welle gegen Air­lines über­lastet Gerichte
  • Autounfall löst Kettenreaktion aus - Halter haftet trotz Dritt­ein­wir­kung für ab­ge­stell­ten Anhänger
  • LSG rügt Jobcenter - Lang­zeit­ar­beits­loser konnte neuen Job nicht ant­reten
  • BGH zur Halterhaftung im StVG - Halter haftet nicht für exp­lo­dierte Bat­terie seines E-Rol­lers
  • AG Starnberg zum Mietrecht - Fle­der­m­aus­köttel recht­fer­tigen keine Miet­min­de­rung
  • Rechtsgebiete
    • Sozialrecht
  • Themen
    • Mietvertrag
    • Schadensersatz
    • Sozialhilfe
  • Gerichte
    • Landessozialgericht Baden-Württemberg
TopJOBS
Re­dak­teur LTO News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin

Mit­ar­bei­ten­de:r St­ra­te­gi­sche Be­schaf­fung und Be­schaf­fung­s­pro­zes­se

F&W Fördern & Wohnen AöR , Ham­burg

RECHTS­AN­WALT (W/M/D) IM BE­REICH HEALTH­CA­RE

ADVANT Beiten , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ten­de / Wi­Mi / Werk­stu­dent:in (w/m/d)

rightmart , Bre­men

Re­fe­ren­dar:in im Ver­brau­cher­recht (m/w/d)

rightmart , Bre­men

Voll­ju­ris­tin / Voll­ju­rist (m/w/d)

Deutsche Rentenversicherung Hessen , Kün­zell

Te­le­fo­ni­sche Rechts­be­ra­tung in frei­er Mit­ar­beit (Ho­me­of­fice) für...

RA-Assist Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

Rechts­an­walt/ Rechts­an­wäl­tin als Ab­tei­lungs­lei­ter So­zial­recht (m/w/d) ...

rightmart , Bre­men

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Wege zur Umsetzung der Klimaschutzziele im Umwelt- und Planungsrecht

30.03.2023, Leipzig

ESG-Compliance

28.03.2023

IRI§23-ReMeP Workshop zum Thema „ChatGPT und Recht“

28.03.2023

Zertifizierter Berater für Restrukturierung & Sanierung (WIRE)

28.03.2023, Frankfurt am Main

AFTER WORK - GET TOGETHER IN BERLIN

30.03.2023, Berlin

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH