Druckversion
Samstag, 7.06.2025, 18:48 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/lsg-thueringen-l1u159018-arbeitsunfall-unfallversicherung-schutz-wasen-fortbildung-dienstreise
Fenster schließen
Artikel drucken
39151

Kein Schutz durch Unfallversicherung: Besuch der Cann­statter Wasen ist keine Arbeit

10.12.2019

Lachende Menschen mit Bierkrügen

(c) drubig-photo/LTO-Redaktion

Im Rahmen einer Fortbildungsveranstaltung wurde am Ende des Tages die Wasen besucht und ein Arbeitnehmer stürzte. Das LSG Thüringen entschied nun, dass es sich dabei nicht um einen Arbeitsunfall handelte. 

Anzeige

Steht der eigenwirtschaftliche Aspekt von Freizeit und Unterhaltung im Vordergrund, greift die gesetzliche Unfallversicherung nicht, entschied das Landessozialgericht Thüringen (LSG) in einem aktuellen Urteil (Urt. v. 21.11.2019, Az. L 1 U 1590/18).

Der klagende Arbeitnehmer nahm an einer von seinem Arbeitgeber organisierten Fortbildung in der Nähe von Stuttgart teil. Nachdem am späten Nachmittag der fachliche Teil beendet war, stand ein gemeinsamer Volksfest-Besuch der Cannstatter Wasen auf dem Programm, für die der Arbeitgeber auch die Kosten übernahm. Auf dem Rückweg zum Taxi stürzte der Arbeitnehmer dann und brach sich beide Füße. Die Berufsgenossenschaft verneinte jedoch einen Arbeitsunfall. Die dagegen gerichtete Klage des Arbeitnehmers vor dem Sozialgericht wurde abgewiesen.

Das LSG hat die Berufung nun zurückgewiesen und sich der Auffassung von Berufsgenossenschaft und Sozialgericht angeschlossen. Grundsätzlich sei ein Arbeitnehmer nach § 2 Abs. 1 Nr. 1 SGB VII bei allen Tätigkeiten unfallversichert, die er im Rahmen seiner Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis vornimmt. Ein solcher betriebsbezogener Zweck könne dabei auch für sonstige Tätigkeiten angenommen werden und nicht nur für die Hauptleistungspflichten. Eine Fortbildung und die damit zusammenhängende Dienstreise fielen daher auch darunter. Allerdings bestehe auch bei einer Dienstreise kein Versicherungsschutz "rund um die Uhr". Das Gericht unterscheidet insoweit zwischen Betätigungen, die mit dem Beschäftigungsverhältnis rechtlich wesentlich zusammenhängen und solchen Tätigkeiten, die der Privatsphäre des Arbeitnehmers zuzurechnen sind. 

Dementsprechend ist das LSG zum Ergebnis gekommen, dass der Besuch der Wasen nicht mehr zum versicherten Teil der Fortbildung gehört habe. Alleiniger Zweck des Besuches sei das gesellige Beisammensein gewesen, er war also nur Begleitprogramm. Daran ändere auch die Tatsache nichts, dass der Arbeitgeber die Kosten für den Besuch der Cannstatter Wasen übernommen und in der Einladung zur Fortbildung auf den Besuch hingewiesen hat. Dass der Arbeitgeber damit die Intensivierung der Kontakte seiner Arbeitnehmer untereinander erreichen wollte, reiche ebenfalls nicht aus, einen gesetzlichen Unfallversicherungsschutz zu begründen. Im Vordergrund habe die Freizeitgestaltung der Arbeitnehmer gestanden, sonstige besondere betriebliche Zwecke konnte das Gericht nicht feststellen. Der Besuch der Wasen sei außerdem keine grundsätzlich versicherte betriebliche Gemeinschaftsveranstaltung wie zum Beispiel ein Betriebsfest oder eine Weihnachtsfeier gewesen. 

ast/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Kein Schutz durch Unfallversicherung: . In: Legal Tribune Online, 10.12.2019 , https://www.lto.de/persistent/a_id/39151 (abgerufen am: 13.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Sozialrecht
    • Arbeitsrecht
    • Arbeitsunfall
    • Unfallversicherung
  • Gerichte
    • Thüringer Landessozialgericht
Kollegen in einem Meeting (Symbolbild) 13.06.2025
Coronavirus

LSG Berlin-Brandenburg:

Corona-Infek­tion ist kein Arbeit­s­un­fall

War es die Kollegin im Besprechungszimmer oder doch der Verkäufer in der Bäckerei? Eine Ansteckung mit dem Coronavirus ist schwer rekonstruierbar. Um als Arbeitsunfall zu gelten, muss die Infektion am Arbeitsplatz sicher nachgewiesen sein.

Artikel lesen
Sonnenblume 30.04.2025
Unfallversicherung

LSG Sachsen-Anhalt zur Vorbereitung eines Referats:

Schüler beim Son­nen­blu­menpflü­cken nicht unfall­ver­si­chert

Für eine bessere Note will ein Schüler eine Blume pflücken. Dabei kommt es zu einem schweren Unfall. Wann er hierbei gesetzlich unfallversichert ist, entschied nun das LSG Sachsen-Anhalt.

Artikel lesen
Frau tankt Motorrad (Symbolbild) 19.12.2024
Arbeitsunfall

LSG verneint Arbeitsunfall:

Tank leer, Ver­si­che­rungs­schutz weg

Ein Unfall auf dem Weg zur Tankstelle ist kein Arbeitsunfall, auch wenn der Verunfallte dort Treibstoff für die Fahrt zur Arbeit nachtanken wollte. Das hat das LSG Baden-Württemberg so entschieden. Es handele sich nicht um einen "Arbeitsweg".

Artikel lesen
Verletzter Finger wird versorgt (Symbolbild) 09.12.2024
Unfallversicherung

LSG Berlin-Brandenburg zur Unfallversicherung von Referendaren:

Wer haftet für Sch­merzen im Rechts­re­fe­ren­da­riat?

Auf dem Rückweg von einem Lehrgang verrenkt sich ein Berliner Rechtsreferendar den Finger. Die Unfallkasse verweist auf die staatliche Unfallfürsorge. Das LSG Berlin-Brandenburg stellt aber klar: Berliner Referendare sind keine Beamten.

Artikel lesen
Fußballer in Aktion auf dem Spielfeld 30.09.2024
Arbeitsunfall

Bundessozialgericht verneint Versicherungsschutz:

Kein Arbeit­s­un­fall beim betriebs­in­ternen Fuß­ball­tur­nier

Das BSG hält ein betriebsinternes Fußballspiel weder für Betriebssport noch für eine betriebliche Gemeinschaftsveranstaltung noch für eine Werbeveranstaltung. Wer sich dabei verletzt, erleidet damit auch keinen Arbeitsunfall.

Artikel lesen
Autounfall 26.09.2024
Arbeitsunfall

Bundessozialgericht bejaht Versicherungsschutz:

Vom Woche­n­end­aus­flug direkt in den Arbeit­s­un­fall

Nach einem Wochenendausflug noch schnell die Arbeitsschlüssel und -unterlagen von zu Hause abholen – wer dabei verunfallt, kann das als Arbeitsunfall geltend machen, entschied das Bundessozialgericht.

Artikel lesen
ads lto paragraph
lto karriere logo
ads career people

Wir haben die Top-Jobs für Jurist:innen

Jetzt registrieren
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
RECHTS­AN­WÄL­TE (W/M/D) FÜR DAS BLD-PER­SO­NEN­SCHA­DEN­ZEN­TRUM

BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB , Dort­mund

Logo von HEUKING
Ar­beits­recht - Rechts­an­wäl­te w/m/d mit ers­ter Be­ruf­s­er­fah­rung oder...

HEUKING , Ham­burg

Logo von HESSEN­METALL Verband der Metall- und Elektro-Unter­nehmen Hessen e. V.
Voll­ju­rist / Syn­di­kus­rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Ar­beits- und...

HESSEN­METALL Verband der Metall- und Elektro-Unter­nehmen Hessen e. V. , Kas­sel

Logo von Personalamt der Freien und Hansestadt Hamburg
Voll­ju­rist:in­nen (m/w/d) - Trainee­pro­gramm für an­ge­hen­de...

Personalamt der Freien und Hansestadt Hamburg , Ham­burg

Logo von Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung, Freie und Hansestadt Hamburg
Voll­ju­rist:in Grund­satz­be­reich Hoch­schul­recht

Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung, Freie und Hansestadt Hamburg , Ham­burg

Logo von BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
RECHTS­AN­WÄL­TE (W/M/D) FÜR DAS BLD-PER­SO­NEN­SCHA­DEN­ZEN­TRUM

BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB , Köln

Logo von Simmons & Simmons
Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter für den Be­reich Em­p­loy­ment in Frank­furt...

Simmons & Simmons , Frank­furt am Main

Logo von FPS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH & Co. KG
Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d) Ar­beits­recht

FPS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH & Co. KG , Frank­furt am Main

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
Logo von Hagen Law School in der iuria GmbH
Fortbildung Sportrecht im Selbststudium/ online

13.06.2025

Betriebsverfassungsrechtliches Kolloquium II

16.06.2025, Bonn

Bankrechtstag 2025 in Frankfurt am Main – Hybrides Format: Teilnahme vor Ort und Online –

27.06.2025, Frankfurt am Main

Green Legal Lab 2025

29.08.2025, Berlin

DRK-Sommerschule im Humanitären Völkerrecht

25.08.2025, Strausberg

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH