Druckversion
Friday, 27.05.2022, 04:50 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/lsg-schleswig-holstein-urteil-mietobergrenze-hartz-iv/
Fenster schließen
Artikel drucken
12021

LSG Schleswig-Holstein zu Hartz-IV-Leistungen: Minimale Erhöhung der Mietobergrenze

19.05.2014

Das schleswig-holsteinische LSG hat am Montag das Konzept der Stadt Kiel zur Berechnung von Mietobergrenzen für Hartz-IV-Empfänger im Grundsatz als schlüssig gebilligt. Die Jobcenter müssen für einen Einpersonenhaushalt lediglich bis zu 4,50 Euro mehr pro Monat ausgeben. Damit sind befürchtete Mehrkosten in Millionenhöhe abgewendet.

Anzeige

Nach dem Urteil muss das Jobcenter rückwirkend zum 1. Januar 2013 maximal 332 Euro Mietkosten für einen Einpersonenhaushalt in der Landeshauptstadt zahlen. Das sind 4,50 Euro mehr, als das Jobcenter in der Berufungsverhandlung zugestehen wollte.

Das Landessozialgericht (LSG) Schleswig-Holstein hatte aus einer Vielzahl von Klagen drei Musterverfahren zur Grundlage seiner Entscheidung gemacht. Nach Beginn des Berufungsverfahrens vor einem Jahr hatte der Senat die Stadt aufgefordert, die Berechnung zur Mietobergrenze schlüssig und nachvollziehbar darzulegen. Dies gelang offenbar. In den vorliegenden drei Verfahren hatte das Sozialgericht den Klägern bereits höhere Sätze zugebilligt. Dagegen hatte das Jobcenter Berufung eingelegt.

Die Rechtsanwälte der Kläger zeigten sich trotz des Teilerfolges enttäuscht. Sie wollten, dass das Wohngeldgesetz auch für Hartz-IV-Empfänger angewendet würde. Das hätte für die Betroffenen monatliche Mehrzahlungen von rund 100 Euro zur Folge gehabt.

dpa/mbr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

LSG Schleswig-Holstein zu Hartz-IV-Leistungen: Minimale Erhöhung der Mietobergrenze . In: Legal Tribune Online, 19.05.2014 , https://www.lto.de/persistent/a_id/12021/ (abgerufen am: 27.05.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Mietrecht - Mieter müssen neuen Eigen­tümern Zutritt zur Woh­nung gewähren
  • LSG Berlin zu Hartz-IV-Leistungen - Zehn Euro für ein Schul­pro­jekt zahlt nicht das Job­center
  • Nach Bundesratsentwurf - Bun­des­re­gie­rung gegen Vor­stoß zum Miet­wu­cher
  • AG München - Frist­lose Kün­di­gung wegen Unter­ver­mie­tung an Tou­risten
  • LSG NRW zu Hartz-IV-Leistungen - Ein Zelt auf dem Cam­ping­platz gilt als Unter­kunft
  • Rechtsgebiete
    • Sozialrecht
  • Themen
    • Hartz IV
    • Mietwohnung
  • Gerichte
    • Schleswig-Holsteinische Landesverfassungsgerichtsbarkeit
TopJOBS
Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) Ent­schä­d­i­gungs­recht

Bundeswehr , Düs­sel­dorf

Rechts­fach­wirt im Soft­wa­re Sup­port (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Werk­stu­dent (m/w/d) im Be­reich Plat­form Ma­na­ge­ment

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rechts­an­walts­fach­an­ge­s­tell­te im Soft­wa­re Sup­port (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Ukrai­ne Ju­nior La­wy­er Pro­gram

Jones Day , Düs­sel­dorf und 2 wei­te­re

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) Per­so­nal­we­sen

Bundeswehr , Köln

Wis­sen­schaft­li­che:n Mit­ar­bei­ter:in For­schung und Wis­sens­ma­na­ge­ment (m/w/d)...

Stiftung Forum Recht , Karls­ru­he

Fach­re­fe­rats­lei­ter*in (w/m/d)

Hagen Law School in der iuria GmbH , Ha­gen

De­zer­nent*in (m/w/d)

Heinrich-Heine-Universität , Düs­sel­dorf

Rechts­re­fe­ren­dar*in

IGBCE , Han­no­ver

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Einbeziehung von Cloudregelungen in EVB-IT Verträge

30.05.2022

Workshop-Reihe "Experience the Deal – reloaded!": Winning & Structuring the Deal

11.06.2022, Frankfurt am Main

Fachanwaltslehrgang Transport- und Speditionsrecht im Fernstudium/online

30.05.2022

ICC Forum "Sustainability meets Efficiency in International Arbitration"

30.05.2022, Kronberg im Taunus

Recht aktiv - Erfolgreich durch das Examen

31.05.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH