Druckversion
Sonntag, 24.09.2023, 01:44 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/lsg-niedersachsen-bremen-l4kr54922ber-corona-coronatests-testzentrum-abrechnung-betrug-formale-anforderungen-einhalten/
Fenster schließen
Artikel drucken
50986

LSG Celle zu Corona Testzentren: Kis­ten­weise Papier genügt Abrech­nung­s­an­for­de­rungen nicht

06.02.2023

Parkplatzschild an einem Coronatestzentrum

Corona-Testzentren schossen während der Pandemie wie Pilze aus dem Boden. Dass es bei den Abrechnungen nicht immer mit rechten Dingen zuging, zeigt ein Fall vor dem LSG in Celle. Foto: Markus/stock.adobe.com

Um Coronatests abzurechnen, müssen Testzentren die Abrechnungen bei der Kassenärztlichen Vereinigung digital einreichen. Wer stattdessen kistenweise Papiere abgibt, dem muss nichts gezahlt werden, stellt das LSG klar.

Anzeige

Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KV) darf die Vergütung von Coronatests während einer Abrechnungsprüfung im Testzentrum vorläufig einstellen. Abrechnungen durch Papier nachzuweisen, genügt nicht der digitalen Form. Das entschied das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (LSG) in Celle (Beschl. v. 20.1.2023, Az. L 4 KR 549/22 B ER).

Ein Testzentrum in Niedersachsen rechnete im Winter 2021/22 Coronatests in Höhe von 220.000 Euro bei der KV ab. Im Frühjahr 2022 begann allerdings die Staatsanwaltschaft gegen das Testzentrum zu ermitteln, es stand der Verdacht eines Abrechnungsbetruges im Raum. Auch die KV startete daraufhin eine vertiefte Abrechnungsprüfung und setzte die weiteren Zahlungen für das Testzentrum vorerst aus. 

Im September 2022 wurde das Ermittlungsverfahren durch die Staatsanwaltschaft eingestellt. Der Betreiber des Testzentrums forderte daraufhin die KV auf, wieder Abschläge für die durchgeführten Tests zu zahlen. Andernfalls drohe dem Testzentrum die Insolvenz und dem Geschäftsführer die Obdachlosigkeit.

Die KV zeigte sich davon allerdings unbeeindruckt und verwies auf die nach wie vor laufende Abrechnungsprüfung. Es seien Anhaltspunkte vorhanden, dass das Testzentrum mehr Tests abgerechnet habe, als eigentlich durchgeführt worden seien. Das Testzentrum habe daraufhin zwar mehrere Kisten mit Papieren überreicht, diese Art der Dokumenteneinreichung entspricht aber nicht der vorgeschriebenen digitalen Form. Außerdem bestehe die Möglichkeit, dass die Papiere nachträglich verändert worden seien. Schließlich habe die KV herausgefunden, dass der Geschäftsführer auch im Rahmen der Handelsregistereintragung mehrere Vorstrafen wegen Betruges nicht offengelegt habe.

Das LSG bestätigte nun das Vorgehen der KV. Im Medizinsektor würden Abrechnungen erbrachter Leistungen "das Kernelement zur Kontrolle" bilden. Deshalb sei dieses streng formal geregelt und diese Vorgaben müssten vom Leistungserbringer unbedingt eingehalten werden. Ansonsten könne in Massenabrechnungsverfahren keine Leistungskontrolle und Qualitätssicherung gewährleistet werden. Ein Verstoß gegen diese formalen Abrechnungsbestimmungen, wie hier durch das Testzentrum, das die Abrechnungen nicht digital, sondern auf Papier einreichte, könne dabei sogar zum "vollständigen Ausfall des Entgelts" führen, stellt das LSG klar.

ast/LTO-Redaktion 

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

LSG Celle zu Corona Testzentren: Kistenweise Papier genügt Abrechnungsanforderungen nicht . In: Legal Tribune Online, 06.02.2023 , https://www.lto.de/persistent/a_id/50986/ (abgerufen am: 26.09.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Medizinrecht
    • Sozialrecht
    • Betrug
    • Coronavirus
    • Gesundheit
  • Gerichte
    • Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen
25.09.2023
Impfpflicht

VG zum Nachweis einer Masernimpfung:

Gesund­heit­samt darf gege­be­nen­falls ein Zwangs­geld androhen

Schulkinder müssen seit 2020 eine Masernimpfung nachweisen. Legen die Eltern keinen Impfnachweis vor, darf das Gesundheitsamt ein Zwangsgeld androhen, so das VG Berlin nun in mehreren Eilverfahren.

Artikel lesen
19.09.2023
Impfpflicht

AG Bad Kissingen sieht keine Gehorsamsverweigerung:

Rich­terin spricht unge­impften Sol­daten frei

Ein Soldat verweigerte die Impfung gegen Corona und musste einem Lehrgang fernbleiben. Sein Strafverfahren endete nun aber zunächst glimpflich für ihn: Eine Richterin sprach ihn trotz entgegenstehender übergeordneter Rechtsprechung frei.

Artikel lesen
26.09.2023
Vaterschaft

BVerfG verhandelt Vaterschaftsanfechtung:

Ein Kind, drei Eltern?

Ein leiblicher Vater kämpft um sein Recht, auch als rechtlicher Vater anerkannt zu werden. Ob das BVerfG seiner Verfassungsbeschwerde stattgeben wird, ist offen. Nicht ausgeschlossen, dass der Erste Senat den ganz großen Wurf wagt.

Artikel lesen
26.09.2023
Tiere

VG Mainz hält Hund nicht für "notwendiges Betriebsmittel":

Hun­de­trai­nerin muss Hun­de­steuer zahlen

Für gewerblich oder beruflich genutzte Hunde fällt grundsätzlich keine Hundesteuer an. Bei einer Hundetrainerin, die ihre Hunde als Vorführhunde einsetzt, sehe das anders aus, so das VG Mainz.

Artikel lesen
25.09.2023
Staatsexamen

Aktuelle Zahlen zum Zweiten Examen:

In Baden-Würt­tem­berg fallen die wenigsten durch

Mehr Prädikatsexamen, aber auch mehr Durchfaller im Vergleich zum Vorjahr: Die aktuellen Zahlen des Bundesamts für Justiz zum Zweiten Examen sind da. Erneut war die Durchfallquote in Baden-Württemberg am geringsten.

Artikel lesen
25.09.2023
Vaterschaft

Verhandlung vor dem BVerfG:

Stärkt Karls­ruhe die Rechte leib­li­cher Väter?

Ein leiblicher Vater rügt per Verfassungsbeschwerde, dass ihm trotz aller Bemühungen die rechtliche Elternschaft zu seinem kleinen Sohn verwehrt wird. Ob die aktuelle Rechtslage ihn in seinen Grundrechten verletzt, muss das BVerfG klären.

Artikel lesen
TopJOBS
Ju­rist / Le­gal Coun­sel (m/w/d) Scha­den Heil­we­sen

Ecclesia Holding GmbH , Det­mold

Se­nior Di­gi­tal Pro­duct Ma­na­ger - WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

Werk­stu­dent für LTO-News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rechts­re­fe­ren­da­re (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

As­so­cia­te (m/w/x) mit Be­ruf­s­er­fah­rung für den Be­reich Li­fe Sci­en­ces

Covington & Burling LLP , Frank­furt am Main

Se­k­re­tär / Se­k­re­tärin (m/w/d) in der Rechts­be­ra­tung

Becker Büttner Held , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
DACH Cybersecurity Summit

26.09.2023

AFTER WORK - GET TOGETHER BERLIN

28.09.2023, Berlin

Informations- und Kontaktbörse 2023

28.09.2023, Stuttgart

Essentials – Die moderne Anwaltskanzlei

26.09.2023

RA-MICRO vOffice – Das sichere virtuelle Büro inkl. Videokonferenzmöglichkeit

26.09.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH