Druckversion
Thursday, 8.04.2021, 09:19 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/lsg-niedersachsen-bremen-beschluss-l-15-as-365-13-b-er-eu-auslaender-arbeitslosengeld/
Fenster schließen
Artikel drucken
10236

LSG Niedersachsen-Bremen: Arbeitssuchende Unionsbürger ohne Hartz-IV-Anspruch

03.12.2013

Die Frage, ob EU-Ausländer, die auf Jobsuche in Deutschland sind, Arbeitslosengeld beziehen können, beschäftigt auch das LSG in Celle. Anders als andere Landessozialgerichte hat es einen derartigen Anspruch nun verneint.

Anzeige

Das Landessozialgericht (LSG) Niedersachen-Bremen hat sich in einem Verfahren des einstweiligen Rechtsschutzes gegen einen Anspruch auf Arbeitslosengeld II ("Hartz IV") für arbeitssuchende Unionsbürger ausgesprochen. Bedenken, dass ein solcher Leistungsausschluss gegen Unionsrecht verstoßen könnte, hatte das Gericht nicht (Beschl. v. 15.11.2013, Az. L 15 AS 365/13 B ER).

Das Sozialgesetzbuch II (SGB II) beinhaltet in § 7 Abs. 1 S. 2 Nr.2 einen Leistungsausschluss für Ausländer, deren Aufenthaltsrecht sich allein aus dem Zweck der Arbeitssuche ergibt. In erster Instanz hatte das Sozialgericht (SG) Bremen angenommen, dass diese Regelung gegen das europarechtliche Diskriminierungsverbot verstoße. Es hatte das Jobcenter daher verpflichtet, einer rumänischen Familie vorläufig Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts für einen Zeitraum von sechs Monaten zu gewähren. Auch das LSG NRW hatte in einer vielbeachteten Entscheidung im Oktober einen Anspruch für arbeitssuchende EU-Ausländer angenommen, wenn die Arbeitssuche objektiv aussichtslos sei. Ende November erweiterte es den Anspruch auch auf sonstige arbeitssuchende EU-Ausländer. Das Bayerische LSG hatte sich bereits im Juni großzügig gezeigt.

Das LSG Niedersachsen-Bremen verweist nun auf Artikel 24 der Unionsbürgerrichtlinie, wonach ein Mitgliedsstaat nicht verpflichtet sei, anderen Unionsbürgern während der ersten drei Aufenthaltsmonate und ggf. darüber hinaus einen Anspruch auf "social assistance" zu gewähren. So habe auch der Europäische Gerichtshof unlängst klargestellt, dass für einen solchen Anspruch eine "tatsächliche Verbindung mit dem Arbeitsmarkt des Aufenthaltsstaates" bestehen müsse.

Wer aufgrund dieser Bedingungen und trotz bestehender Notlage keine Leistungen vom Jobcenter beziehen könne, dem bleibe dennoch ein Anspruch auf eine Mindestsicherung. Dann müssten nach den Umständen des Einzelfalls die gebotenen Mittel zur Verfügung gestellt werden. Im Regelfall sei darunter die Übernahme des Kosten für die Rückreise ins Heimatland zu verstehen, sofern diese möglich und zumutbar sei, betonte das Gericht.

una/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

LSG Niedersachsen-Bremen: Arbeitssuchende Unionsbürger ohne Hartz-IV-Anspruch . In: Legal Tribune Online, 03.12.2013 , https://www.lto.de/persistent/a_id/10236/ (abgerufen am: 11.04.2021 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Schirach-Initiative fordert neue Grundrechte für die EU - "Ein Signal gegen Ver­fas­sungs­dy­sto­pien"
  • BVerfG zum Recht auf den gesetzlichen Richter - Wann müssen natio­nale Gerichte den EuGH anrufen?
  • Hängebeschluss - BVerfG stoppt EU-Wie­der­auf­bau­fonds
  • EuGH zum People's Climate Case - Fami­lien schei­tern mit Kli­maklage vor dem EuGH
  • Europäisches Gericht urteilt zu Geschmacksmusterrecht - Der Lego-Bau­stein ist doch schutz­würdig
  • Rechtsgebiete
    • Sozialrecht
    • Europa- und Völkerrecht
  • Themen
    • Arbeitslosengeld
    • Europa
    • Hartz IV
  • Gerichte
    • Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen
TopJOBS
Re­fe­ren­da­re (w/m/d) für al­le Rechts­ge­bie­te

BEITEN BURKHARDT , Mün­chen

Re­fe­ren­da­re (w/m/d) für al­le Rechts­ge­bie­te

BEITEN BURKHARDT , Ber­lin

Voll­ju­rist*in für Eu­ro­pa­recht/Staats­recht/Völ­ker­recht

Deutsche Bundesbank , Frank­furt am Main

Re­fe­ren­da­re (w/m/d) für Brüs­sel

BEITEN BURKHARDT , Brüs­sel

Re­fe­ren­da­re (w/m/d) für al­le Rechts­ge­bie­te

BEITEN BURKHARDT , Frank­furt am Main

Re­fe­ren­da­re (w/m/d) für al­le Rechts­ge­bie­te

BEITEN BURKHARDT , Ham­burg

Re­fe­ren­da­re und wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

Bird & Bird LLP , Düs­sel­dorf

Pro Bo­no-Re­fe­ren­dar (m/w/d)

DLA Piper UK LLP , Frank­furt am Main

Voll­ju­rist als Syn­di­kus­rechts­an­walt (m/w/d)

Südwestmetall , Reut­lin­gen

Re­fe­ren­da­re (w/m/d) für al­le Rechts­ge­bie­te

BEITEN BURKHARDT , Düs­sel­dorf

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Lifehacks für Jurastudium und Examen

12.04.2021

Kündigungsrecht in der Insolvenz

13.04.2021

Live auf einen Kaffee: Warum du fürs Netzwerken kein Talent zu haben brauchst

12.04.2021

Erbschaftssteuer 2021

14.04.2021

FORUM!lLive: Marken im Ausland - Der erfolgreiche Markenschutz in besonderen Anmeldeländern

14.04.2021

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH