Druckversion
Montag, 16.06.2025, 06:15 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/lsg-hessen-urteil-l3u2810-berufskrankheit-computermaus-tennisellenbogen
Fenster schließen
Artikel drucken
11309

Hessisches LSG zu Berufskrankheiten: Computermaus verursacht keinen Tennisarm

12.03.2014

Verletzte Hand mit Computermaus

© ArTo - Fotolia.com

Schmerzen in Ellenbogen, Unterarm und Handgelenk sind laut einem am Mittwoch bekannt gegebenen Urteil des Hessischen LSG nicht auf die Arbeit mit einer Computermaus zurückzuführen. Ein sogenannter Tennisellenbogen sei daher – zumindest bei normalen Bürotätigkeiten – nicht als Berufskrankheit anzuerkennen.

Anzeige

Die Richter des 3. Senats des Hessischen Landessozialgerichtes (LSG) wiesen damit die Klage eines Mannes aus Frankfurt ab. Der hatte seine Beschwerden im Unterarm auf die Arbeit mit einer Computermaus zurückgeführt. Drei Viertel seiner täglichen Arbeitszeit habe er am Computer komplexe Datenlisten bearbeiten und dabei ständig mit der Computermaus hoch- und runterscrollen müssen. Die Berufsgenossenschaft lehnte die Anerkennung der Beschwerden des 51-Jährigen als Berufskrankheit jedoch ab. Zu Recht, wie nun auch das LSG urteilte.

Grundsätzlich könne ein Tennisellenbogen durchaus eine Berufskrankheit sein, urteilte das LSG. Dies sei etwa bei feinmotorischen Handtätigkeiten mit sehr hoher Bewegungsfrequenz möglich, etwa beim Maschinenschreiben oder Klavierspielen. Auch andere Bewegungsmuster könnten aufgrund der achsenungünstigen Auslenkung des Handgelenks einen Tennisarm verursachen, beispielsweise Obstpflücken oder das Betätigen eines Schraubendrehers.

Sachverständigengutachten hätten jedoch ergeben, dass bei der Arbeit mit der Computermaus die Bewegungsfrequenz viel geringer, der benötigte Kraftaufwand minimal und die Handhaltung natürlicher sei als zum Beispiel beim Klavierspielen. Gegenteilige Studien seien nicht bekannt. Die Beschwerden des Klägers könnten daher nicht auf seine Arbeit mit einer Computermaus zurückgeführt werden (Urt. v. 29.10.2013, Az. L 3 U 28/10).

mbr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Hessisches LSG zu Berufskrankheiten: . In: Legal Tribune Online, 12.03.2014 , https://www.lto.de/persistent/a_id/11309 (abgerufen am: 16.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Sozialrecht
    • Versicherungsrecht
    • Berufskrankheit
    • Gesundheit
  • Gerichte
    • Hessisches Landessozialgericht
Ursula von der Leyen 14.05.2025
EU-Kommission

EuG gibt der New York Times Recht:

Von der Leyen darf "Pfizer­gate"-SMS nicht ein­fach zurück­halten

Milliardenschwere Impfstoff-Deals, SMS mit einem Konzernchef: Im Prozess um die Herausgabe von Ursula von der Leyens Textnachrichten gibt es ein Urteil aus Luxemburg. Wenn es keine wichtigen SMS geben sollte, müsse das gut begründet werden.

Artikel lesen
Mann sitzt besorgt in seiner Wohnung 12.05.2025
Mietwohnung

BGH zu Härtefall nach Eigenbedarfskündigung:

Gesund­heits­zu­stand muss nicht zwin­gend mit ärzt­li­chem Attest belegt werden

Ein Mieter mit psychischen Beschwerden muss diese nicht mit einem fachärztlichen Attest belegen. Die Beurteilung seines Psychoanalytikers genügt, um einen Härtefall gegen die Eigenbedarfskündigung zu begründen, stellt der BGH klar.

Artikel lesen
Ein Mediziner berät zur Spirale 09.04.2025
Medizin

OLG Frankfurt am Main:

1.000 Euro Sch­mer­zens­geld nach Bruch einer Ver­hü­tungsspi­rale

Sogenannte Kupferspiralen gelten als beliebte Verhütungsalternative zur Antibabypille. Weil eine Frau infolge eines Produktfehlers noch einmal behandelt werden musste, erhält sie nun 1.000 Euro Schmerzensgeld.

Artikel lesen
Arzt hält ein Döschen Cannabis in den Händen 07.03.2025
Wettbewerbsrecht

OLG Frankfurt am Main sieht Irreführung:

Ver­mitt­lungs­portal darf nicht für medi­zi­ni­sches Cannabis werben

Behandlung mit Cannabis auf Rezept – und das Ganze digital? Ein Vermittlungsportal verstößt mit diesem Angebot gleich dreimal gegen Wettbewerbs- beziehungsweise Berufsrecht, so das OLG Frankfurt am Main.

Artikel lesen
Eine Gruppe Menschen trinkt Kaffee 06.03.2025
Interview

Das bringen juristische Communities:

"Viele Juristen zwei­feln oder haben Zukunft­s­ängste"

Ob bei der Hausarbeit im Studium oder später im Beruf: Viele Juristen sind Einzelkämpfer. Woran das liegt und wie juristische Communities unterstützen können, erklärt Anwältin und Coach Marie-Theres Boetzkes im Interview.

Artikel lesen
Long Covid 21.01.2025
Coronavirus

SG Heilbronn zu den medizinischen Folgen von Corona:

Gericht erkennt Post-Covid als Berufs­krank­heit an

Fast auf den Tag genau vor fünf Jahren brach Corona auch in Deutschland aus. Die Folgen werden nicht nur die Justiz lange beschäftigen. Die hat nun wieder ein wichtiges Urteil vorgelegt.

Artikel lesen
ads lto paragraph
lto karriere logo
ads career people

Wir haben die Top-Jobs für Jurist:innen

Jetzt registrieren
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von hkk Krankenkasse
Voll­ju­rist (m/w/d) Team Kla­gen & Wi­der­sprüche

hkk Krankenkasse , Bre­men

Logo von Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung, Freie und Hansestadt Hamburg
Voll­ju­rist:in Grund­satz­be­reich Hoch­schul­recht

Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung, Freie und Hansestadt Hamburg , Ham­burg

Logo von FIEDLER CRYNS-MOLL
Rechts­an­wäl­tin / Rechts­an­walt für Haf­tungs- und Ver­si­che­rungs­recht

FIEDLER CRYNS-MOLL , Köln

Logo von Deutsche Rentenversicherung Bund
Ex­pert*in Re­gress Zen­tra­les For­de­rungs­ma­na­ge­ment (m/w/div)

Deutsche Rentenversicherung Bund , Ber­lin

Logo von HESSEN­METALL Verband der Metall- und Elektro-Unter­nehmen Hessen e. V.
Voll­ju­rist / Syn­di­kus­rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Ar­beits- und...

HESSEN­METALL Verband der Metall- und Elektro-Unter­nehmen Hessen e. V. , Kas­sel

Logo von BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
RECHTS­AN­WALT (W/M/D) FÜR BAU- UND AR­CHI­TEK­TEN­RECHT

BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB , Frank­furt am Main

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Cott­bus

Logo von BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
RECHTS­AN­WÄL­TE (W/M/D) FÜR DAS BLD-PER­SO­NEN­SCHA­DEN­ZEN­TRUM

BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB , Köln

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
Webinar Weltraumrecht «Wettlauf ins All – Europas Rolle, Liechtensteins Beitrag»

17.06.2025

Webinar: RVG-Erhöhung 2025 – so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Webinar: RVG-Erhöhung 2025 – so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Logo von Fachseminare von Fürstenberg
Die RVG-Reform 2025 - so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Triff Möhrle Happ Luther auf der Stellenwerk Messe Hamburg

18.06.2025, Hamburg

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH