Druckversion
Friday, 12.08.2022, 18:06 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/lsg-darmstadt-elterngeld-fuer-ezb-angestellte/
Fenster schließen
Artikel drucken
2732

LSG Darmstadt: Eltern­geld für EZB-Ange­s­tellte

10.03.2011

Wie am Donnerstag bekannt wurde, legt das LSG Darmstadt dem EuGH die Frage zur Entscheidung vor, ob ein zwischen Deutschland und der EZB geschlossenes Abkommen dazu führt, dass für deutsche EZB-Mitarbeiter kein deutsches Arbeits- und Sozialrecht mehr gilt.

Anzeige

Das hessische Landesversorgungsamt hatte den Antrag einer bei der Europäischen Zentralbank (EZB) in Frankfurt am Main beschäftigen Frau auf Elterngeld unter Bezugnahme auf des Abkommen abgelehnt. Für sie gelte ungeachtet ihrer deutschen Staatsangehörigkeit und ihres Wohnsitzes in Frankfurt europäisches Recht.

Die in Deutschland nicht steuerpflichtige Frau hat hiergegen Klage erhoben. Der Anspruch auf Elterngeld nach deutschem Recht könne nur durch Gesetz, nicht aber durch ein internationales Abkommen ausgeschlossen werden. Das Sozialgericht Frankfurt gab der Klage statt und verurteilte das Land Hessen zur Zahlung des Elterngeldes.

Der 6. Senat des Hessischen Landessozialgerichts (LSG) setzte das Verfahren jedoch aus und legte es dem Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) vor. Dieser soll nun klären, ob das Abkommen zwischen Deutschland und der EZB zum Recht der Europäischen Union gehört oder lediglich ein völkerrechtlicher Vertrag ist. Außerdem soll der EuGH entscheiden, ob durch das Abkommen vorrangiges Europarecht verletzt wird, wenn EZB-Angestellte von deutschem Elterngeld ausgeschlossen werden, obwohl die EZB keine vergleichbare Leistung erbringt (Beschl. v. 04.02.2011, Az. 6 EG 24/09).

eso/LTO-Redaktion

 

Mehr auf LTO.de:

BSG: Arbeitslosen-, Kranken- und Streikgeld erhöhen Elterngeldanspruch nicht

LSG Rheinland-Pfalz: Elterngeld richtet sich nach Nettoeinkommen

LSozG Hessen: Vater erstreitet ungekürztes Elterngeld

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

LSG Darmstadt: Elterngeld für EZB-Angestellte . In: Legal Tribune Online, 10.03.2011 , https://www.lto.de/persistent/a_id/2732/ (abgerufen am: 14.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
    • Europa- und Völkerrecht
    • Öffentliches Recht
    • Sozialrecht
  • Gerichte
    • Hessisches Landessozialgericht
TopJOBS
Werk­stu­dent (m/w/d) Me­dia Sa­les

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Voll­ju­rist / Syn­di­kus­an­walt (d/m/w)

DZV.NRW - Digitalpublisher und Zeitungsverleger Verband NRW e.V. , Düs­sel­dorf

Re­fe­rent (m/w/d) für Rechts­po­li­tik

Fraktion der Freien Demokraten im Deutschen Bundestag , Ber­lin

Rechts­an­walt (m/w/div)

trûon Rechtsanwälte PartmbB , Ham­burg

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d) im Be­reich Ar­beits­recht

Raue , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d) Ar­beits­recht

FPS Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB , Frank­furt am Main

Fach­re­fe­rats­lei­ter*in (w/m/d)

Hagen Law School in der iuria GmbH , Ha­gen

Re­fe­ren­da­re und wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) für den Be­reich EU-...

Bird & Bird LLP , Düs­sel­dorf

Rechts­an­wäl­te w/m/d Ar­beits- und Ge­sell­schafts­recht

Heuking Kühn Lüer Wojtek , Chemnitz

Pro­zess­an­wält:in­nen (m/w/d)

Partnery Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Bun­des­weit

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Interviewtage @ Hannover

25.08.2022, Hannover

Workshop-Reihe "Experience the Deal – reloaded!" Negotiating & Closing the Deal

27.08.2022, Berlin

Fachanwaltslehrgang Insolvenzrecht im Fernstudium/online

15.08.2022

Montagmorgenkaffee: Mach deine Ziele netzwerk-attraktiv

15.08.2022

Aktuelle Fragen der Vermögens- und Unternehmensnachfolge (5 Std. FAO)

17.08.2022, Köln

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH