Druckversion
Freitag, 13.06.2025, 15:23 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/lsg-baden-wuerttemberg-l5kr181121-keine-erstattung-von-kosten-brust-operation-mastektomie-nicht-binaere-person
Fenster schließen
Artikel drucken
49080

LSG Baden-Württemberg: Nicht-binäre Person muss Brus­t­ent­fer­nung selbst bezahlen

18.07.2022

Eine Person hält ein Schild hoch

Nicht-binäre Personen fühlen sich weder als Mann noch als Frau - anders als Transsexuelle, die sich nicht dem Geschlecht zugeordnet fühlen, dessen Geschlechtsmerkmale sie haben. Foto: Rs-photography - stock.adobe.com

Anders als transsexuelle Personen bekommt eine Person, die sich weder als Mann noch als Frau fühlt, die Kosten für die Entfernung ihrer Brüste nicht erstattet. Laut LSG gibt es kein typisches Erscheinungsbild, dem sie sich anpassen könnte.

Anzeige

Eine nicht-binäre Person hat keinen Anspruch auf Erstattung der Kosten für die Entfernung ihrer Brüste. Anders als bei transsexuellen Personen ordne sie sich nämlich nicht einem bestimmten Geschlecht zu und dementsprechend gebe es auch kein Erscheinungsbild, dem sie sich anpassen könnte. Das hat das Landessozialgericht (LSG) Baden-Württemberg entschieden (Urt. v. 29.06.2022, Az. L 5 KR 1811/21).

Eine Person mit weiblichen Geschlechtsmerkmalen (und damit ursprünglich personenstandsrechtlich als weiblich registrierte Person) ließ im Oktober 2019 die Geschlechtsangabe im Geburtenregister ändern. Als Geschlecht ist seitdem "ohne Angabe" eingetragen. Im Dezember 2019 beantragte sie dann bei ihrer gesetzlichen Krankenkasse, die Kosten für die Entfernung ihrer Brüste (Mastektomie) zu übernehmen.

Das lehnte die Krankenkasse aber ab, ein Transsexualismus sei nicht belegt, doch nur ein solcher löse einen Anspruch auf Erstattung der Kosten aus. Daraufhin ließ sich die Person auf eigene Kosten ihre Brüste entfernen und klagte im Nachhinein auf Erstattung.

Nur subjektiv empfundene Belastung

Vor dem Sozialgericht (SG) hatte sie damit zunächst Erfolg. Die bisher nach der Rechtsprechung für transgeschlechtliche Personen geltenden Ausnahmen für Operationen am gesunden Körper wegen psychischer Erkrankungen müssten auch für nicht-binäre Personen gelten, also Personen, sie sich weder als Mann noch Frau fühlen. Daher habe die Krankenkasse zu Unrecht die Kostenerstattung abgelehnt.

Das LSG hob dieses Urteil aber nun auf und wies die Klage der Person ab. Es liege schon keine körperliche Auffälligkeit vor, welche mit einer Beeinträchtigung von Körperfunktionen verbunden sei. Eine Erstattung von Eingriffen in intakte Organsysteme komme nur in Betracht, wenn entweder eine Entstellung vorliegt oder bei medizinisch gebotener Geschlechtsangleichung in Fällen des Transsexualismus. Beide Fälle lägen hier aber nicht vor. Behandlungsmaßnahmen, die die Uneindeutigkeit der äußeren Geschlechtsmerkmale erhöhen sollen, seien von Ansprüchen aus der Gesetzlichen Krankenversicherung ausgeschlossen.

Die klagende Person habe vielmehr ausschließlich eine subjektiv empfundene Belastung durch die Eigenwahrnehmung ihrer Brüste geltend gemacht und sich einen flachen Oberkörper gewünscht. Negative Reaktionen der Mitmenschen seien nicht beschrieben worden. Die Person wolle weder als Frau noch als Mann erkennbar sein und ihren Körper an ihre nicht-binäre Identität angleichen. Diesbezüglich scheitere ein Leistungsanspruch aber schon daran, "dass bei Intersexualität aus der Sicht eines verständigen Betrachters kein Erscheinungsbild eines phänotypisch angestrebten Geschlechts" existiere, wie es in der Entscheidung heißt. Die Entfernung der Brüste könnte unter Umständen eher zu einem männlichen Erscheinungsbild führen, was dem nicht-binären Verständnis der klagenden Person jedoch nicht entspräche.

pdi/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

LSG Baden-Württemberg: . In: Legal Tribune Online, 18.07.2022 , https://www.lto.de/persistent/a_id/49080 (abgerufen am: 13.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Sozialrecht
    • Intersexuelle
    • Krankenkassen
    • Krankenversicherung
    • Sozialstaat
    • Sozialversicherung
    • Transsexuelle
  • Gerichte
    • Landessozialgericht Baden-Württemberg
Deutsche Rentenversicherung 06.06.2025
Rentenversicherung

BSG zur gesetzlichen Rentenversicherung:

Frei­wil­lige Bei­träge zählen nicht für die Grund­rente

Freiwillige Beiträge zählen bei der Grundrente nicht, nur Pflichtbeitragszeiten werden berücksichtigt. Das hat das Bundessozialgericht entschieden und die Klage eines Rentners abgewiesen. Die Ungleichbehandlung sei rechtlich zulässig.

Artikel lesen
Zwei Männer ringen miteinander 22.05.2025
Sozialversicherung

SG Mainz zur Selbstständigkeit im Bundesliga-Sport:

Ein Ringer kämpft nicht auf eigene Rech­nung

Ein Ringer, der als Vereinsmitglied in der Bundesliga an Wettkämpfen teilnimmt, ist nicht selbstständig. Dafür spricht etwa, dass er pauschal und unabhängig von seinen Erfolgen vergütet wird, so das SG Mainz.

Artikel lesen
Ein Elektrostimulationsanzug (Symbolbild) 19.05.2025
Krankenkassen

LSG Niedersachsen-Bremen verneint Kostenerstattung:

MS-Pati­entin muss ihren Sti­mu­la­ti­on­s­anzug selbst bezahlen

Ein Anzug, der Spastiken reduziert und Muskeln stärkt: Eine an Multipler Sklerose erkrankte Frau profitiert sehr von ihrem Hilfsmittel. Die 8.700 Euro, die sie dafür bezahlt hat, bekommt sie von der Krankenkasse aber nicht zurück, so das LSG.

Artikel lesen
Anastasia Biefang während des Prozesses vor dem Bundesverwaltungsgericht 2022 16.04.2025
Transsexuelle

BVerfG entscheidet nicht über Tinder-Profil:

Trans­gender-Offi­zierin schei­tert mit Ver­fas­sungs­be­schwerde

Wegen ihres Tinder-Profils hatte die Bundeswehroffizierin Anastasia Biefang einen Verweis bekommen. Dagegen zog sie durch alle Instanzen, bis vor das BVerfG – ohne Erfolg. Es hat ihre Verfassungsbeschwerde nicht zur Entscheidung angenommen.

Artikel lesen
Dr. Jens Blüggel 09.04.2025
Sozialstaat

Plädoyer vom Präsidenten des Landessozialgerichts NRW:

Für ein zugäng­li­ches und effi­zi­entes Sozial­recht

Das Sozialrecht ist sehr komplex. Den Bürgern erschwert es so den Zugang zu Leistungen. Längst existieren konkrete Vorschläge, wie es besser ginge. Einige sind nun in den Sondierungspapieren enthalten. Was also sollte sich ändern?

Artikel lesen
Bezahlkarte für Geflüchtete und Asylsuchende 07.03.2025
Asyl

LSG Bayern lehnt Eilantrag ab:

Bezahl­karte für Asyl­be­werber ver­fas­sungs­kon­form

Nur 50 Euro in bar: Seit ihrer Einführung beschäftigt die Bezahlkarte für Asylbewerber bundesweit die Sozialgerichte. Nun hat auch das bayrische Landessozialgericht in zweiter Instanz entschieden und die Bezahlkarte für verfassungskonform befunden.

Artikel lesen
ads lto paragraph
lto karriere logo
ads career people

Wir haben die Top-Jobs für Jurist:innen

Jetzt registrieren
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von HEUKING
Ar­beits­recht - Rechts­an­wäl­te w/m/d mit ers­ter Be­ruf­s­er­fah­rung oder...

HEUKING , Ham­burg

Logo von Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung, Freie und Hansestadt Hamburg
Voll­ju­rist:in Grund­satz­be­reich Hoch­schul­recht

Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung, Freie und Hansestadt Hamburg , Ham­burg

Logo von RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder in frei­er Mit­ar­beit

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Logo von Evangelische Hochschule Freiburg
Pro­fes­sur für Recht in der So­zia­len Ar­beit (m/w/d)

Evangelische Hochschule Freiburg , Frei­burg im Breis­gau

Logo von Deutscher Gewerkschaftsbund - DGB Bundesvorstand
Re­fe­rats­lei­ter*in (d/w/m) Ab­tei­lung Recht und Viel­falt

Deutscher Gewerkschaftsbund - DGB Bundesvorstand , Ber­lin

Logo von Deutsche Rentenversicherung Bund
Voll­ju­rist*in (m/w/div)

Deutsche Rentenversicherung Bund , Ge­ra

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Frank­furt (Oder)

Logo von hkk Krankenkasse
Voll­ju­rist (m/w/d) Team Kla­gen & Wi­der­sprüche

hkk Krankenkasse , Bre­men

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
Logo von Hagen Law School in der iuria GmbH
Fortbildung Sportrecht im Selbststudium/ online

13.06.2025

Betriebsverfassungsrechtliches Kolloquium II

16.06.2025, Bonn

Bankrechtstag 2025 in Frankfurt am Main – Hybrides Format: Teilnahme vor Ort und Online –

27.06.2025, Frankfurt am Main

Green Legal Lab 2025

29.08.2025, Berlin

DRK-Sommerschule im Humanitären Völkerrecht

25.08.2025, Strausberg

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH